2478 Elektrizitätswerke, elektrotechnische Industrie, Feinmechanik, Optik. Kapital: RM. 90 000 in 90 Akt. zu RM. 1000. Die Akt. sind restlos im Besitz der Komm.-Ges. Erkenzweig & Schwemann Edelstahlwerk in Hagen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Masch., Einricht. u. Mobil. 35 010, Kassa 924, Postscheck- guth. 567, Reichsbankguth. 241, Wechsel 75, Debit. 252 447, Vorräte 103 605, Verlust 34 473. — Passiva: A.-K. 90 000, Schulden 293 871, laufende Akzepte 42 675, Rückstell. 800. Sa. RM. 427 346. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus dem Jahre 1927 43 662, Handl.-Unk. 122 790, Betriebsunk. 227 183, Abschreib. 22 322. – Kredit: Bruttoüberschuss 381 486, Verlust 34 473. Sa. RM. 415 960. Dividenden 1924–1928: 0 %. Direktion: Fritz Schulte, Bonn; Dietmar Söding, Hagen i. W. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Willy Bechem, Fabrikant Rudolf Söding, Hagen i. W.; Bankier Erich Luyken, Godesberg (als Beisitzer); Dr. jur. Bodenheim, Köln (als Beisitzer). Zahlstellen: Ges.-Kasse, Godesberger Bank. Ritter Akt.-Ges. in Durlach (Baden), Oberwald 2. Gegründet: 19./10. 1921; eingetr. 9./1. 1922. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Firma bis 16./12. 1924: Arnold Biber, Firma bis 1./3. 1927: Ritter-Biber A.-G. Zweck: Fortführung des von der früheren Firma Arnold Biber in Pforzheim betrieb. Fabrikationsgeschäftes in zahnärztlichen u. ärztlichen Bedarfsgegenständen aller Art, haupt- sächl. Ritter-Modelle. Die Ges. ist auch berechtigt, sonst. Maschinen u. Werkzeuge u. andere Gegenstände aus Holz u. Metallen herzustellen u. zu vertreiben. Kapital: RM. 3 925 000 in 391 Akt. zu RM. 10 000, 13 zu RM. 1000, 19 zu RM. 100 u. 5 zu RM. 20. Urspr. M. 20 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 10./5. 1922 um M. 5 Mill. zu 5000 St.-Akt., begeben zu 150 %. Die G.-V. v. 22./12. 1924 be- schloss Umstell. von M. 25 Mill. auf RM. 2 500 000 in 2400 Akt. zu RM. 1000 u. 1000 Aktien zu RM. 100. Zwecks Tilg. des Verlustes aus 1925 u. 1926 beschloss die G.-V. v. 1./10. 1926 Herabsetz. des Kap. um RM. 1 500 000 durch Zus. legung der Aktien. Sodann Wiedererhöh. um RM. 3.5 Mill. auf einen Betrag von RM. 4.5 Mill. durch Ausgabe neuer Aktien beschlossen. Diese Erhöh. ist um RM. 2 925 000 durchgeführt. Die neuen Aktien wurden von der Fa. Ritter Dental Manufacturing Comp. Inc., Rochester, gegen Einbringung ihrer Forder. gegen die Ges. in Höhe von RM. 2 925 000 übernommen. Grossaktionäre: Ritter Dental Manufacturing Comp. Inc. in Rochester. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: RM. 20 = 1 St., RM. 100 = 5 St., RM. 1000 = 50 St., RM. 10 000 = 500 St. Hanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa u. Bankguth. 735 630, Debit. 722 294, Lager- 74, Grundst. u. Geb., Einricht. u. Mobil. 1 360 718, Masch. u. Werkz. 1 096 082, 8Z2. – Passiva: A.-K. 3 925 000, Kredit. 1 313 383, R.-F. 43 310, 6 104 587. àDebet: Handl.-Unk. 650 804, R.-F. 20 957, Gewinn 822 894. abrikation 1 069 947. Sa. RM. 1 494 655. 40 %. 1924–1927: 0 %; 1928: 10 %. *