Nlfe PUngs Verteffüngenet' hat eine Länge von 22.2 km Kabel u. 3728 km Freileitung. An Transformatorenstationen waren am 31. Dez. 1928 in Betrieb: Eig. Stationen: 378 mit 570 Transformatoren u. einer Leistung von 39 813 KVA; fremde Stationen (Grossabnehmer): 94 mit 192 Transformatoren u. einer Leistung von 34 850 KVA; zusammen 74 663 KVA. Ausserdem besitzt die Ges. 10 Umformerstationen Dreh-Gleichstrom von insges. 6863 KW. Diese Stationen befinden sich grösstenteils auf eigenem Grundbesitz der Ges. in Böblingen, Esslingen, Göppingen, Kirchheim, Metzingen, Nellingen, Pfullingen, Urach, Zuffenhausen u. Uhingen. Der Grundbesitz mit Kanal- u. Wehranlagen in Altbach, Deizisau, Plochingen, Bissingen-Enz u. anderen Orten beträgt insges. 28 ha. – Angestellte u. Arbeiter: 250 u. 269. Statistik: Die Stromerzeug. betrug 1914–1928: 34186 561, 34 422 302, 36 350 804, 45 994 899, 43 266 865, 37 241 017, 44 348 230, 54 633 613, 57 963 646, 52 624 028, 56 896 685, 80 462 473, 74 381 640, 102 804 617, 130 101 281 Kwst. Die Zahl der bis 31./12. 1928 an das Werk angeschlossenen Gemeinden beträgt 214 mit 389 724 Einwohnern. Der Anschlusswert der Neckarwerke betrug: 1923 1924 1925 1926 1927 1928 AHIAB en 68 968 72 316 79 876 88 210 94 054 105 202 Glühlampen. . . 370 148 396 621 440 351 542 860 606 271 673 158 Bogenlampen.. 717 725 728 981 1 000 1 009 Motoren 13 760 15 109 17 229 21.750 21725 23 492 Mit F. 51 159 55 012 60 698 82 728 102 970 109 022 Koch- u. Heizapparate 5330 7 412 11 068 27 680 32 369 42 766 Der gesamte Anschlusswert betrug Ende 1922–1928: 58 297, 60 936, 66 539, 75 302, 98 370, 110 985, 123 275 KW. Konzessionen u. Verträge: Für die Stromabgabe sind mit den 214 Gemeinden des Versorgungsgebietes Konz.-Verträge auf 15–20 Jahre abgeschlossen. Von den Konz. laufen zurzeit noch 4 auf 1–5 Jahre, 107 auf 6–10 Jahre, 47 auf 11–15 Jahre, 40 auf 16–20 Jahre, 16 über 20 Jahre. Sämtl. Konz.-Verträge sind ausschliessliche. Die Gemeinden haben das Recht, nach Ablauf der Konz. die Ortsnetze zum Taxwert zu erwerben. Für den Betrieb der Wasserkraftanlagen in den Gemeinden Altbach, Deizisau, Metzingen u. Pfullingen sind der Ges. dauernde staatliche Konz. erteilt worden. Die Ges. steht mit den bereits erwähnten dauernden Stromlieferanten Bayernwerk, Baden- werk u. Oberschwäb. Elektr.-Werken im vertragl. Stromliefer.-Verhältnis. Der Stromlieferungs- vertrag mit dem Bayernwerk läuft mit Wirkung vom Nov. 1923 ab 15 Jahre u. kann drei Jahre vor Ablauf seitens der Neckarwerke A.-G. um weitere fünf Jahre verlängert werden; ausserdem besteht ein vorerst auf drei Jahre abgeschlossener Zusatzvertrag. Die Menge der vom Bayernwerk jährlich zu liefernden elektr. Energie ist in den Verträgen genau