2524 Elektrizitätswerke, elektrotechnische Industrie, Feinmechanik, Optik. 1923 7 430 745, 7 % Auslands-Anleihe von 1925 23 828 700, langfr. 5 % Bankschuld 2 900 386, Darl. von Reich u. Bayern 54 689 750, sonst. Schulden 1 204 644, unerhob. Zs. für Vorz.-Akt. 11 016, do. für Goldanl.-Zs. 15 788, Rückst. für Schuldversch.-Zs. 1377, do. für Goldanleihe- zinsen 92 884, do. für Auslandsanl.-Zs. 556 003, do. für garant. 5 % Verzins. der Vorz.-Akt. 45 000, Abschr.-F. 725 000, Spez.-Res.-F. 159 027, Wohlf.-F. 50 000, (Bürgsch. u. Sicherungs- übereignungen 1 204 019). Sa. RM. 94 484 549. Gewinn- u. Verlust-Konto: Aktiva: Verwalt.-Ausg. 136 615, Zs. dienst der Anl. 1 333 726, Abschr. auf Betriebsinv. 4892, Zuweis. an den Abschr. fonds 725 000, do. an den Spez.-Res.-F., 159 027, do. an den Wohlf.-F. 50 000, garant. 5 % Verzs. der Vorz.- Akt. 45 000. Sa. RM. 2 454 261. – Kredit: Betriebsüberschuss Rm. 2 454 261. Dividenden: St.-Akt. 1921–1928: 0 %; Vorz.-Akt. 1924–1928: 5 % Bauzinsen. Kurs der Vorz.-Akt. (Gruppe B) Ende 1926 –1928: In Berlin: 90, 73.75 %; in Frankf. a. M.: –685), 70.50, 67 %; in Hamburg: 89, 72, 73 %; in München: 85, 74.50, 70 %. – Die Vorz.- Akt. (Gruppe B) wurden im Mai 1926 zum Handel u. zur Notiz an den Börsen zu Berlin, Frankfurt a. M, Hamburg u. München zugelassen: erster Kurs in Berlin 25./5. 1926: 65.50 %. Direktion: Ober-Bau-Dir. Prof. Dr.-Ing. e. h. Caspar Dantscher, Dir. Theobald Henftling, Stellv.: Ministerialrat Herm. Krenzer, München. Aufsichtsrat: Vors.: Staatssekretär Gutbrod, Berlin; 1. Stellv. Ministerpräsident Geh. Hofrat Dr. Held, Regensburg; 2. Stellv. Bankdir. Dr. von Stauss, Berlin; Mitgl.: Ober- bürgermeister Dr. Adenauer, Köln a. Rh.; Dir. Hermann Bachrach, München; Staatsrat Balser, Darmstadt; Reg.-Rat Barche, Berlin; Oberreg.-Rat Dr. v. Bayer-Ehrenberg, Karlsruhe, Komm.-Rat Bankier Beit von Speyer, Frankfurt a. M.; Geh. Komm.-Rat Gen.-Dir. Berthold, Nürnberg; Geh. Komm.-Rat Buz, Augsburg; Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. Caro, Berlin; Gen.-Dir. Coninx, Nürnberg; Reichsbahndir. Dr.-Ing. Dasch, München; Bankdir. Döhlemann, München; Geh.-Rat Dr. v. Donle, Regensburg; Landtagsabg. Endres, München; Reichstagsabgeordn. Erkelenz, Düsseldorf; Geh. Oberfinanzrat Oberfinanzdir. Flamme, München; Gen.-Dir. Dr. Ing. Frank, Bankier E. L. Friedmann, Berlin; Landtagsabgeordn. Funke, München; Min. Dir. Gährs, Berlin; Gen.- Dir. Dr. Ganz, Mainz; Bank-Dir. Hermann Gattermeyer, München; Min.-Dir. Prof. Dr. ing. Gleichmann, Berlin; Ministerialrat Greuling, München; Hofrat Gutleben, München; Geh. Komm.-Rat Dr. Louis Hagen, Köln a. Rh.; Gen.-Dir. Hecht, Mannheim; Geh. Landesökonomierat Dr. Heim, Regensburg; Min.-Rat Dr. Hellmann, München; Oberbaurat a. D. Dr.-Ing. Hentrich, Düsseldorf; Dir. Komm.-Rat Dr. Hergt, München; Ministerialrat Heyden, Ministerialrat van Heys, Berlin; Geh. Komm.-Rat Hilcken, Würzburg; Oberbürgermeister Dr. Hipp, Regensburg; Min.-Rat Hoebel, Berlin; Reichstagsabg. Dr. Hor- lacher, München; Min.-Dir. Jacques, Berlin; Reg.-Rat Dr. Janzer, Mannheim; Oberbürgerm. Dr. Jarres, Duisburg: Bankier Dr. Jeidels, Berlin; Staatssekr. a. D. Dr. Kirschstein, Freiburgi. B.; Oberbürgermeister Dr. Klippel, Erlangen; Staatsfinanzrat Köbner, Berlin; Geh. Reg.-Rat, Ministerialdirigent Koenigs, Reichsverkehrsminister a. D. Dr. Krohne, Berlin Oberbürgermeister Dr. Külb, Mainz; Oberbürgermeister Dr. Landmann, Frankfurt a. M.; Oberbürgermeister Dr. Luppe, Nürnberg; Ministerialrat Mader, München; Ministerialrat DPr. Mahnke, Bankier Paul von Mendelssohn-Bartholdy, Ober-Reg.-Rat Dr. Neufeld, Berlin; Bankier Dr. Oppen- heimer, Frankfurt a. M.; Dir. Prof. Dr. Petersen, Berlin; Komm.-Rat. Presser, Frank- furt a. M.; Geh. Landesökonomierat Prieger, Hafenpreppach; Geh. Komm.-Rat Pschorr, München; Min.-Dir. Dr. Rauch, Weimar; BDir. Rehfeld, Hofrat Remshard, München; Min.- Rat Roemer, Berlin; Werftbes. Ruthof, Wiesbaden; Min.-Dir. Schneider, München; Bank- dir. Dr. von Schoen, Leipzig; Staatsmin. a. D. Exc. von Seidlein, Dir. Dr. Alfred Selz, München; Oberbürgerm. Dr. Sittler, Passau; Oberregierungsbaurat Spiess, Karlsruhe; Min.- Dir. Dr. Stapenhorst, Berlin; Landesökonomierat Steiner, Hengsbergmühle; Präs. Steng- lein, München; Komm.-Rat Stenz, Mainz; Finanzpräsident Dr. Stübben, Braunschweig; Dr. ing. Vögler, Dortmund; Reichstagsabg. Vogel, Berlin; Oberbürgermeister, a. D. Geh. Rat Wächter, München; Bankier Max M. Warburg, Hamburg; Bankdir. Dr. Weydenhammer, München; Dir. Welker, Duisburg; Dir. Dr. ing. Werner, Berlin; Oberbürgermeister Dr. Wild, Fürth i. B.; Geh. Komm.-Rat Dr. Ing. Woerner, München. Zahlstellen: Berlin, München, Frankf. a. M., Hamburg: Deutsche Bank, Commerz- u. Privat-Bank, Darmst. u. Nationalbank, Dresdner Bk., Mitteld. Creditbk.; Berlin, München, Frankf. a. M.: Disconto-Ges.; Berlin: Preuss. Staatsbk. (Seehandl.), Berl. Handels-Ges., S. Bleichröder, Delbrück, Schickler & Co., J. Dreyfus & Co., E. L. Friedmann & Co., Hardy & Co. G. m. b. H., Mendelssohn & Co., Reichs-Kredit-Ges. m. b. H.; München: Bayer. Staats. bank, Bayer. Hyp.- u. Wechselbank, Bayer. Vereinsbank, Bayer. Girozentrale, Bayer. Zentral. Darlehnskasse e. G. m. b. H., H. Aufhäuser, Merck, Finck & Co., Hardy & Co. G. m. b. H.; Frankf. a. M.: Deutsche Vereinsbank, Frankf. Bank, Lazard Speyer-Ellissen, Jacob S. H. Stern, J. Dreyfus & Co.; Hamburg: Nordd. Bank in Hamburg, Vereinsbank in Hamburg. M. M. Warburg & Co.; Mannheim: Rhein. Creditbank u. bei sämtl. Niederlass. vorsteh. Banken. Michael Sendtner, Fabrik für Präzisionsinstrumente, Akt.-Ges. in München 12, Barthstr. 8. Gegründet: 2./8. 1922; eingetr. 9./9. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstellung u. Vertrieb medizinischer Apparate u. medizinischer Instrumente sowie sonstiger wissenschaftlicher Apparate u. Instrumente.