Industrie der Steine und Erden. 2609 Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Gewinn 95 624 (davon: Div. 70 000, R.-F., Tant., Gratifik. u. Vortrag 25 624). – Kredit: Gewinn-Vortrag 5192, Überschuss 90 432. Sa. RM. 95 624. Dividenden 1924– 1928. 0, 5, 0, 3, 7 %. Direktion. Walter Schultze sen., Alfred Robert Dietrich, Walter Adolf Friedrich Schultze; Stellv. Theodor Hermann Kaemena.' Prokuristen: Joh. Richard Wilh. Heeger, Paul Gewiess. Aufsichtsrat. Dir. Dr. Carl Arbenz, Köln; Herm. Westerkamp, Hamburg; Fritz Heye, Hamburg; Dir. Paul Bohne, Eckamp b. Ratingen; C. Mewes, Gross-Flottbeck; Dir. Wilhelm Heck, Köln. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Hannoversche Glashütte in Liqu. in Hannover-Hainholz, Hüttenstr. 22. Gegründet: 1871. Firma bis 1896: Norddeutsche Actien-Gesellschaft für Glasfabrikation in Bremen. Die G.-V. v. 8./5. 1929 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Dir. Albert Mauss, Düsseldorf. Zweck: Fabrikation, An- u. Verkauf von Flaschen. Kapital: RM. 490 000 in 4000 St.-Akt. zu RM. 120 u. 400 Vorz.-Akt. zu RM. 25. Die Vorz.-Akt. haben einen 7 % Vorz.-Gewinnanteil mit Nachzahl.-Anspr., vorzugsw. Berück- sicht. bei Liquid. der Ges. u. 10faches Stimmrecht in best. Fällen. Umwandl. der Vorz.- Akt. in St.-Akt. ab 1./1. 1930 durch Mehrheitsbeschl. der St.-Aktion. – Urspr. M. 260 000 (Vorkriegskapital). Erhöht 1920 um M. 260 000 St.-Akt. u. um M. 240 000 Vorz.-Akt., ferner um M. 1 080 000 St.-Akt. u. M. 160 000 Vorz.-Akt. Erhöht lt. G.-V. v. 9./8. 1923 um M. 2 400 000 in 2400 St.-Akt. zu M. 1000, davon M. 1 600 000 angeb. im Verh. 1: 1 zu 6000 %. Lt. G.-V. v. 22./12. 1924 Umstell. des St.-A.-K. von M. 4 400 000 auf RM. 490 000.(St.-Akt. 25: 3, Vorz.-Akt. 40: 1) in 4000 St.-Akt. zu RM. 120 u. 400 Vorz.-Akt. zu RM. 25. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Immobil. 421 667, Wannenofen 1, Gashafenofen 1, Mobil. 1, Kraftwagen 2220, Hyp.-Darlehen 1000, Waren 5361, Wechsel 11 312, Kassa 2291, Kontokorrent 204 503, Verlust 117 670. – Passiva: A.-K. 490 000, Beamtenpens.-F. 17 800, Kontokorrent 104 229, Wertminderung 154 000. Sa. RM. 766 029. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 124 839, Abschr. auf Kraftwagen 1280, Leistungen auf Sozialversich. 653, allg. Unk. 31 908. – Kredit: Waren-K. 41 010, Verlust 117 670. Sa. RM. 158 681. Kurs Ende 1925–1928: 50, 14, 8, 57 %; Freiverkehr Bremen. Dividenden: 1913/14–1922/23: 5, 5, 5, 15, 15, 15, 15 –w 15, 30, 60, 0 %; 1923: 1./10. bis 31./12.: 0 %; 1924–1928: Je 0 %. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Bankier Bernh. C. Heye, Bremen; Gen.-Dir. H. Merbitz, Dresden; Hans Ferdinand Heye, Düsseldorf. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Bremen: J. F. Schröder Bank; Hannover: Hannoversche Bank (Fil. der Deutschen Bank), Landesgenossenschaftsbank, e. G. m. b. H. Misburger Portland-Cementfabrik Kronsberg Act.- Ges. Sitz in Hannover. Verwaltung in Misburg b. Hannover, Bahnhofstr. 25. Gegründet: 14./10. 1902; eingetr. 17./11. 1902. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G., Jahrg. 1904/05. Die Ges. übernahm die Anlagen der falliten früheren Portl.-Cement-Fabrik Krons- berg und hat den Betrieb Anfang 1903 wieder eröffnet. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Portland-Cement u. verwandten Artikeln. 1907 gelangte die Ausgestaltung des Werkes zur Durchführung. Die Ges. gehört dem Nordd. Cement-Verband G. m. b. H. in Berlin an. Kapital: RM. 600 000 in 600 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 600 000 (Vorkriegskapitah). Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 600 000 in voller Höhe auf Reichsmark. Grossaktionäre: Die Aktien befinden sich im Besitz der Nordd. Portland- Cement- fabrik Misburg. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. bes. Abschreib. u. Rücklagen, vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, 4 % Div., vom Übrigen Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 100 000, Geb. 425 000, Masch. 178 000, Zubehör 2000, Wertp. 2, Beteil. 25 024, Aussenstände 149 134, Avale 7. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 60 000, freiwill. Rückl. 100 000, Ern.-Rechn. 40 000, uneingelöste Teilschuld- verschreib. 150, Gläubiger 13 365, Avale 7, Gewinn 65 644. Sa. RM. 879 167. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 69 702, Abschr. 83 089, Gewinn 65 644. – Kredit: Gewinnvortrag 4789, Erträge 213 646. Sa. RM. 218 436. Dividenden 1913–1928: 15, 4, 0, 0, 5, 5, 0, 5, 10, 50, 0, 0. 0, 0, 0, ? %. Direktion: Dr. W. Renner, A. Oechsner. Prokurist: C. Petersen. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Dr. Adolf Herzfeld, S. Wolfes, Dir. O. Schäfer, Justizrat Dr. Joseph Wolfes, Hannover; Bank-Dir. Wilh. Hoffmann, Braunschweig. Zahlstellen: Misburg: Ges.-Kasse; Hannover: Gebr. Wolfes; Braunschweig: Deutsche Bk. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1929. 164