Industrie der Steine und Erden. 2615 Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Anlagewerte 839 612, Vorräte an Portlandzement u. sonstige Lagerbest. 135 366, Kassa 5588, Debit. 988 179, Wertp. u. Beteil. 163 800, (Depot-K. 10 200). – Passiva: A.-K. 1 080 000, R.-F. 108 000, Spez.-R.-F. 126 087, Hyp. 5000, Kredit. 527 788, Div. 67, (Kaut. 10 200), Gewinn 285 603. Sa. RM. 2 132 546. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 387 085, Abschr. 116 611, Gewinn 285 603. – Kredit: Vortrag 35 962, Bruttogewinn 678 288, sonst. Einnahmen 75 049. Sa. RM. 789 300. Dividenden: 1912/13–1922/23: 5, 4, 0, 0, 5, 10, 4 £ (Bonus) 3½, 10, 25, 30, 0 %; 1./7. bis 31./12. 1923: 0 %. 1924–1928: 10, 15, 15, 15, 15 %. Direktion: Dr. Rud. Kneisel. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Alfred Dix, Gera-Untermhaus; Kfm. Otto Eggeling, Gera; Dir. Max Hering, Ronneburg; vom Betriebsrat: Wilhelm Wirth, Julius Zimmermann. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Dresdner Bank; Gera i. R.: Fil. des Halleschen Bankvereins. Glashüttenwerke Holzminden Akt.-Ges. in Holzminden. Gegründet: 16./4. 1904. Fa. bis 10./9. 1921: Biervertrieb vereinigter Brauereien A.-G., mit Sitz in Dresden; diese hervorgeg. aus Glashüttenwerke Holzminden G. m. b. H., Holzminden. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von geblas. u. geschliff. Verpackungsgläsern. Kapital: RM. 575 000 in 28 500 St.-Akt. zu RM. 20 u. 1000 Vorz.-Akt. zu RM. 5. Urspr. M. 100 000 (Vorkriegskapital), erhöht 1921 bis 1923 auf M. 90 000 000 in 85 500 St.- u. 4500 Vorz.-Akt. zu M. 1000. (Über Kapitalsbeweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927.) Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstell. von M. 90 000 000 auf RM. 575 000 (St.-Akt. 150: 1, Vorz.-Akt. 900: 1) in 28 500 St.-Akt. zu RM. 20 u. 1000 Vorz.-Akt. zu je RM. 5. Grossaktionäre: Fabrikbes. Herm. Bulle, Altenfeld i. Th. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St, 1 Vorz.-Akt. = 30 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), besond. Abschr. u. Rückl., Höchst-Div. 6 % Vorz.-Akt., 4 % St.-Akt., 10 % Tant. an A.-R, Rest vertragsmäss. Gewinn- anteil an Vorst. u. Beamte nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst., Geb., Öfen 294 382, Masch., Utensil., Gene- ratoren 99 700, Formen, Inv., Tabletts 49 600, Bahnanschlussgleis 24 300, Kassa, Postscheck, Scheck- u. Wechselbestände 35 895, Aussenstände 242 333, Bestand an Fertigfabrikaten 5400, Bestand an Rohstoffen 11 945. – Passiva: A.-K. 575 000, R.-F. 5000, Verbindlichkeiten: Aufwert.-Hypothek 22 500, sonst. inkl. Antizipationen 143 316, Delkr. 4003, Gewinn 13 736. Sa. RM. 763 557. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 40 608, Rohstoffverbrauch 263 111, Gen.-Unk. (Handl.- u. Betriebs-Unk., Löhne, Steuern usw.) 567 316, Gewinn 13 736. – Kredit: Gewinnvortrag 1927 12 472, Bruttogewinn auf Waren u. Zinserlös 872 300. Sa. RM. 884 773. Kurs Ende 1923–1928: 2.7, 0.37, –, –, 35, 40 %. Notiert in Braunschweig. – Auch Hannover. Ende 1928: 50 %; Freiverkehr Berlin: 50 %; Freiverkehr Hamburg: %. Dividenden 1921–1928: 0, 125, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Hans Bulle. Aufsichtsrat: Vors. Hermann Bulle sen., Bank-Dir. Alfred Koch, Erfurt; Rittergutsbes. Emil Lamprecht, Jammitzow. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Erfurt Dresdner Bank. Bergische Grauwacke Akt.-Ges., Honnef a. Rh., Bernh. Kleinstr. 11. Gegrüudet: 1./11. 1923; eingetr. 13./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Erwerb u. Pacht. von Steinbrüchen, deren Ausbeut. u. anderweitige Ausnutz., insbes. Betrieb des in Remshagen im Leppethal bei Engelskirchen in der Nähe von Köln a. Rh. gelegenen Grauwackesteinbruches. Kapital: RM. 51 250 in 490 St.-Akt. zu RM. 100 u. 50 St.-Akt. zu RM. 20, 62 Vorz.-Akt. zu RM. 20 u. 1 Vorz.-Akt. zu RM. 10. Urspr. M. 41 Mill. in 4000 Akt. zu M. 5000, 20 000 zu M. 1000, 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 4./4. 1925 beschloss Umstell. von M. 41 Mill. auf RM. 51 250. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Akt. oder Vorz-Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Immobil. Remshagen 68 000, Anlage, Gleise u. Masch. Remshagen 14 000, Immob. Notscheid 5000, Pachtrechte 8500, Mobil. 1, Kassa 6, Waren Remshagen 11 366, Debit. (inkl. Postscheck) 7832, Beteil. (Genossensch. Anteile Honnefer V. Bank) 2000, Effekten 5220. – Passiva: A.-K. 51 250, R.-F. 5500, Kredit. 14 454, do. (Kaufpreisrest) 9000, Akzepte 36 800, Lohnvortrag 4815, Gewinn in 1928 106. Sa. RM. 121 926. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1927 5815, Gen.-Unk. 54 536, Betriebs-Verwalt.-K. 1948, Frachten 1407, Fuhrlöhne 11 600, Löhne 102 669, Abschr. 2252, Gewinn 106. – Kredit: Steinbruch Remshagen 175 337, do. Notscheid 5000. Sa. RM. 180 337.