―――― Industrie der Steine und Erden. 2635 Beteiligungen: Die Ges. ist mit RM. 60 000 beteiligt an der Misburger Hafenges. m. b. H., Misburg. Die Ges. ist Mitglied des Norddeutschen Cement-Verbandes. Kapital: RM. 2 736 000 in 6800 St.-Akt. zu RM. 400 u. 400 Stück Vorz.-Akt. zu RM. 40, letztere mit 6 % (Max.) Vorz.-Div. u. Nachzahlungs-Anspruch u. 10fachem Stimmrecht. – Vorkriegskapital: M. 2 400 000. Urspr. M. 750 000, erhöht 1896 um M. 250 000, 1898 um M. 600 000, 1904 um M. 800 000, 1920 um M. 600 000, 1921 um M. 1 200 000, 1922 um M. 3 000 000. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Unmstell. von M. 7 200 000 auf RM. 2 736 000 (St.-Akt. 5: 2, Vorz.-Akt. 25: 1) in 6800 St.-Akt. zu RM. 400 u. 400 Vorz.-Akt. zu RM. 40. Diuawesbelastung: RM. 575 000. Anleihe: I. M. 1 000 000 in Teilschuldverschreib. von 1900. II. M. 1 000 000 in 5 % Obl. von 1913. Von beiden gekündigten Anleihen Ende 1928 noch in Umlauf RM. 8323. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. im Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 10 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. bis zu 15 % des A.-K., etwaige besondere Rückl., vertragsm. Tant. an Vorst., 6 % Vorz.-Div., 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R. (ausser fester Vergüt. von zus. RM. 13 000 bei 4 Mitgl., darüber hinaus pro weiteres neues Mitgl. RM. 2500 mehr); Rest Super-Div. an St.-Akt. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Anlagen 3 609 727, Vorräte an Portland-Zement u. sonst. Lagerbestände 316 598, Wertp. u. Beteilig. 64 415, Wechsel 10 940, Kassa 12 589, Schuldner in lauf. Rechn. einschl. Bank- u. Verbandsguth. 423 888, (Bürgschaften 605 000). – Passiva: A.-K. 2 736 000, Grundbuchschulden 83 375, einzulös. Teilschuldverschreib. 8323, einzulös. Div. 2156, Rückl. für Wohlfahrt der Arbeiter 32 210, R.-F. 430 039, Jubiläums- stiftung 70 000, Steuerrückl. 200 000, Gläubiger in lauf. Rechn. 451 172, Gewinn 424 881, (Bürgschaften 605 000). Sa. RM. 4 438 158. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 1 227 683, Abschreib. 307 683, Gewinn 424 881 (davon: Div. 272 960, Vergüt. an Beamte 30 000, Jubil.-Stift. 30 000, Wohl- fahrt der Arb. 25 000, Vortrag 66 921). – Kredit: Vortrag 114 011, Betriebserträge 1 846 237. Sa. RM. 1 960 248. Kurs Ende 1913–1928: 98, 102*, –, 80, –, 115*, 128, 274, 795, 6075, –, 31.5, 65, 149.5 174, 147 %. Notiert in Hannover. Dividenden: 1913/14–1918/19: 4, 0, 0, 0, 0, 5 %; 1919 v. 1./7. bis 31./12.: 5 %; 1920–1928: 15, 30, 100, 0, 5, 6, 10, 10, 10 % (Div.-Schein 15). Vorz.-Akt. 1921–1928: Je 6 %. Direktion: Walther Hensel, Hannover; Dipl.-Ing. Christian Kuhlmann, Dipl.-Ing. Ernst Grosse, Misburg. Aufsichtsrat: Vors. Senator Dr. jur. Max Wallbrecht, Stellv.: Justizrat E. Wegener, Hannover; Fabrikbes. Ludwig Peine, Hildesheim; vom Betriebsrat: Wilh. Stöber, Ernst Kischer. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hannover: A. Spiegelberg. Mittweidaer Granifwerke A.-G. in Mittweida-Neudörfchen. Gegründet: 8./4. bezw. 14./4. 1905; eingetr. 19./4. 1905. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G' Jahrg. 1911/12. Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung und Erpachtung von Stein- brüchen, die Ausbeutung dieser Brüche, auch Beteilig. an derartigen Unternehmungen. Kapital: RM. 50 000 in 250 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 120 000 (Vorkriegskapital). Lt. G.-V. v. 2./6. 1923 erhöht um M. 880 000 in 120 Aktien zu M. 5000 u. 140 Aktien zu M. 2000, ausgeg. zu 150 %. Die G.-V. v. 14./6. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. auf RM. 50 000 in 250 Aktien zu RM. 200. Die G.-V. v. 8./6. 1929 sollte über Erhöh. des A.-K. beschliessen. Näheres wurde hierüber nicht bekanntgegeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Waren 33 968, Schuldner 17 187, Kassa u. Postscheck 427, Grundst. 20 300, Geb. 22 400, Masch. 31 850, Werkz. 75, Gleisanschluss 7650, Bruchtransport- anlage 12 600, Kontormobil. 600, Verlust 37 600. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 10 000, Spez.-R.-F. 5000, Gläubiger 105 688, Akzepte 315, Hyp. 2500, Interimsk. 9655, Delkr. 1500. Sa. RM. 184 658. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 16 514, Abschr. 9962, Betriebsverlust 14 350. – Kredit: Zugang lt. B.- u. B.-Prüfung 3226, Verlustvortrag 37 600. Sa. RM. 40 826. Dividenden 1915–1928: 0, 0, 0, 0, 5, 0, 0, 50, 0, 8, 6, 0, 0, 0 %. Direktion: Karl Gottlob Krebs, Neumark i. S. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Otto Büchner, Stellv. Steinbruchbes. Fritz Krebs, Radiumbad Oberschlema; Frau Alice Krebs, Alfred Töpfer, Gera. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Mittweida, Chemnitz, Frankenberg, Leubsdorf u. Waldheim: Bank für Mittelsachsen; Postscheckamt Leipzig, Konto-Nr. 35 767; Gemeindeverbandsgiro- kasse Mittweida, Konto-Nr. 12.