M Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. 2681 Werkz. 2515, Masch.-K. II 4023, Mobil. 890, Dubiose 500, Warenlager 39 194, Verlust 34 904. – Passiva: A.-K. 75 000, Kredit. 84 113, Steuern 229, Bank 2940, Interims-K. 1827. Sa. RM. 164 111. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fabrikations- u. allgem. Unk. 121 523, Abschr. 33 308, Dubiose 4443, Gewinn- u. Verlust-K. 8485. – Kredit: Rohgewinn 132 855, Verlust 34 904. Sa. RM. 167 760. Schlussbilanz am 31. Okt. 1928: Aktiva: Debit. 38 960, Kassa 419, Postscheck 607, Reichsbank 115, div. Bankguth. 160, Masch. u. Werkz. 1750, Masch.-K. II 1365, Mobil. 801, do. Fabrik 260, Lager 15 306, Verlust 86 116. – Passiva: A.-K. 75 000, Kredit. 61 100, Bank 3201, Interims-K. 5059, Aufsichts-K. 1500. Sa. RM. 145 862. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ges.-Unk. 99 047, Abschr. 15 511, Debit. 2010, Dubiose 9557, Verlustvortrag 34 904. – Kredit: Rohgewinn 74 914, Verlust 1927 34 904, do. 1928 51 211. Sa. RM. 161 031. Dividenden 1922–1927: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. C. P. Müller, Eugen Engels, Hermann Müller, Barmen. C. Benrath jr. Akt-Ges. in Barmen, Unterdörner Str. 84–86. Gegründet: 8./8. 1922; eingetr. 17./8. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Fortbetrieb des bisher unter der Fa. Carl Benrath jr., Barmen als offene Han- delsges. betrieb. Unternehmens; Handel u. Veredelung von Textilerzeugnissen aller Art. Die Ges. ist berechtigt, den Gegenstand des Unternehmens auch auf die Herstell. von Textil- erzeugnissen auszudehnen. Lt. G.-V. v. 19./11. 1925 Fusionsvertrag mit der Seiden- u. Effektgarn-Zwirnerei A.-G. in Barmen, deren Vermögen als Ganzes unter Ausschluss der Liqu. auf die C. Benrath jr. A.-G. übertragen wurde. Kapital: RM. 2 000 000 in 1500 St.-Akt. zu RM. 1000, 100 St.-Akt. zu RM. 3000 u. 200 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 8 000 000 in 800 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 5./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 8 000 000 auf RM. 1 000 000 in 700 Akt. zu RM. 1000 u 100 Akt. zu RM. 3000. Lt. G.-V. v. 19./11. 1925 Erhöh. um RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000. Lt. G.-V. v. 5./8. 1927 Erhöh. um RM. 500 000 in 300 St.-Akt. u. 200 Vorz.-Akt. zu je RM. 1000; ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je nom. RM. 1000 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 299 027, Geb. 460 800, Masch. 129 460, elektr. Licht- u. Kraftanl. 6000, Mobil. u. Utensil. 15 001, Fuhrpark 10 000, Beteil. 85 000, Banken u. Debit. 3 237 268, Kassa, Postscheck, Wechsel u. Schecks 269 344, Vorräte 630 094 (Bürg- schaftsschuldner 6000). – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 125 051, Kredit. 2 932 276, Rück- stellung 25 000, Gewinn 59 667 (Bürgschaftsgläubiger 6000). Sa. RM. 5 141 994. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk., Löhne, Gehälter usw. 1 411 594, Steuern u. Abgaben 156 517, Abschr. 114 882, Reingewinn 59 667. – Kredit: Vortrag 33 705, Über- schuss aus Waren usw. 1 708 957. Sa. RM. 1 742 662. Dividenden 1922–1928: St.-Akt. 60, 0, 6, 8, 8, 8, 0 %. Vorz.-Akt. 1928: 6 %. Direktion: Carl Benrath, Barmen. Prokuristen: Aug. Asbach, M. Kreutler, Karl Ritzauer, Willi Winnen, Hans Fechner. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Theodor Hinsberg; Stellv. Rechtsanwalt Justizrat Fechner, Fabrikant Albert Molineus, Barmen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Neumann & Büren Aktiengesellschaft, Barmen, Haspelerstr. 48. Gegründet: 30./7. 1923; eingetr. 20./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die Ges. ist eine Familien-Akt.-Ges. Zweck: Herstellung u. der Vertrieb von Textilwaren aller Art. Die Firma ist berechtigt, pachtweise die Fortführung des bisher von der Firma Neumann & Büren zu Barmen ge- führten Handels- u. Fabrikationsgeschäfts zu übernehmen. Kapital: RM. 1 001 000 in 1001 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 20 005 000 in 1800 Akt. zu M. 10 000, 2005 Akt. zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari; umgestellt lt. G.-V. v. 23./4. 1925 auf RM. 1 001 000. Geschäftsjahr: 1./11.–31./10. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Okt. 1928: Aktiva: Warenlager 1 455 033, Buchforder. 1 380 198, Wechsel Wechsel 41 666, Kassa 3852, Eff. 2801, Inv. 1401. – Passiva: A.-K. 1 001 000, R.-F. I 99 000, do. II 410 111, Verpflicht. 1 321 294, Wohlf.- u. Unterstütz.-Kasse 42 637, Gewinn 10 910. Sa. RM. 2 884 952. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gewinnvortrag v. 1./11. 1927 410 111, Waren-K., Rohgewinn 2 540 557. – Kredit: Unk. 2 529 647, Gewinnvortrag 410 111, Reingewinn 10 910. Sa. RM. 2 950 668. Dividenden 1923/24–1927/28: 0, 0, 0, 0, 0 %.