Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. 2691 1928 beschloss Auflös. der Ges Liquidator: Kaufm. Karl Kuhn, Berlin, Kommandanten- strasse 20/21. Zweck. Ein- u. Verkauf sowie Verarbeit. von Webstoffen aller Art u. der Betrieb aller damit zus. häng. Geschäfte. Kapital. RM. 30 000 in 300 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 12 Mill. in Akt. zu M. 4000, übern. von den Gründern zu pari. Umgestellt 1924 durch Zus. legung im Verh. 400: 1 auf RM. 30 000 in 300 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 13. Juli 1928: Aktiva: Waren 916, Debit. 19 999, Postscheck 10, Kasse 9, Verlust 1927 22 933, Verlust 1928 7066. – Passiva: A.-K. 30 000, Wechsel 944, Kredit. 19 992. Sa. RM. 50 937. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 8975, Löhne u. Gehälter 3453, nicht beizu- treibende Forder. 16 020, Steuern 625, Provis. 514, Waren 2582, Inv. 8768. – Kredit: Zs. 204, Abschr. 33 669, Verlust 7066. Sa. RM. 40 941. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Kassa 486, Postscheck 10, Debit. 914, Verlustvortrag 30 000. – Passiva: A.-K. 30 000, Kredit. 510, Rückstell. f. Liquid. Kkosten 900. Sa. RM. 31 410. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 1418, Gehälter 2132. – Kredit: Waren 277, Abschreib. 3273. Sa. RM. 3551. Dividenden 1924– 1927. 0 %. Aufsichtsrat. Fabrikbes. Adalbert Stier, B.-Lichterfelde; Justizrat Dr. Walter Becherer, Berlin; Gen.-Ltn. a. D. Kurt Laube. * Einfuhr- und Grosshandels-Aktiengesellschaft, Berlin W 8, Markgrafenstr. 28. Gegründet. 4./5. 1923; eingetr. 25./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Firma bis 8./2. 1929 „Bauwag Baumwollwebwaren-Akt.-Ges. Zweck. Einfuhr und der Grosshandel von Waren aller Art, insbes. von Textilwaren, keramischen Waren u. Lebensmitteln, die Vornahme aller damit zusammenhäng. Geschäfte sowie der Erwerb von Grundstücken für die Zwecke der Ges. Kapital. RM. 100 000 in 250 Akt. zu RM. 20 u. 95 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 11./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RMI. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Lt. G.-V. v. 8./2. 1929 Erhöh. um RM. 95 000 auf RM. 100 000 durch Ausgabe von 95 Akt. zu RM. 1000 zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Debit. 4238, Verlust 761. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Gewinu- u. Verlust-Konto: Debet: Saldovortrag 624, Unk. 136. Sa. RM. 761. – Kredit: Saldo RM. 761. Dividenden 1924–1928: 0 %. Direktion: David Loewenberger, Albert Adler, Nathan Müller. Aufsichtsrat: Dr. Hugo Zwillenberg, Georg Tietz, Martin Tietz, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Eisenberg & Struck Akt.-Ges., Berlin C. 2, Kaiser-Wilhelm-Strasse 2. Gegründet: 9./5. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923: eingetr. 24./9. 1923. Gründer u. Ein- bringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 1 Zweck: Vertrieb von Wollen, Haaren, Tentilrohstoffen, Filzen u. ähnl. Artikeln, Über- nahme u. Fortführ. des unter der Firma Eisenberg & Struck zu Berlin betrieb. Unternehm. Kapital: RM. 600 000 in 990 Aktien zu RM. 600 u. 30 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 30 Mill. in 990 Akt. zu M. 30 000, 300 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 27./6. 1924 beschloss Umstell. von M. 30 Mill. auf GM. 600 000 in 990 Aktien zu RM. 600 u. 30 Aktien zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 3132, Wechsel 88 137, Eff. 2479, Utensil. 1, Waren 619 782, Aussenst. 681 165. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 51 000, Gläubiger 741 981, Tant. 1500, Vortrag 216. Sa. RM. 1 394 697. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten, Gehälter, Steuern 282 505, Verlust auf Aussenstände u. Eff. 20 855, Tant. 1500, R.-F. 3000, Vortrag 216. – Kredit: Vortrag 182, Bruttogewinn 307 894. Sa. RM. 308 076. Dividenden 1923–1928: 0, 5, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Felix Struck, Simon Engel, Raphael Gradenwitz. Prokurist: P. Chaskel. Aufsichtsrat: Leo Engel, Dr. med. Benno Gradenwitz, Samson Buttenwieser, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 169*