Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. 2701 Direktion: Dir. Dr. Felix Borchardt, Dir. Ferd. Blanke, Berlin. Prokuristen: Emil Sarter, Margarete Lang. Aufsichtsrat: Fritz Bernheimer, Heinr. Grünfeld, Rich. Hinz, Hugo Wolffenstein, Berlin; Alb. Fromberg, Potsdam; Arthur Vonderbank, Lichterfelde; Rob. Erlenbach, Nürnberg; Alfred Lachmanski, Königsberg i. Pr.; Siegfried Kadisch, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ludwig Lesser Akt.-Ges. Berlin, Hausvogteiplatz 11. Gegründet: 24./10. 1922; eingetr. 11./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb der Grosskonféktion, Ein- u. Verkauf von Stoffen u. der Betrieb aller hiermit zusammenhäng. Geschäfte, insbes. aber die Fortführung des bisher unter der Firma Ludwig Lesser betrieb. Unternehmens. Kapital: RM. 480 000 in 600 Aktien zu RM. 800. Urspr. M. 6 000 000 in 600 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 15./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 6 Mill. auf RM. 480 000 in 600 Akt. zu RM 800. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie ==1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 9034, Postscheck 4411, Devisen 8131, Effekten 4560, Utensil. 40 000, Debit. 728 855, Bankguth. 13 330, Warenlager 508 710. – Passiva: A.-K. 480 000, R.-F. 150 000, Bank 226 051, Kredit. 385 945, Gewinn 75 037. Sa. RM. 1 317 034. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. (Steuern, Reisespesen, Prov., Gehälter, Dubiosi usw.) 923 396, Gewinn 75 037. – Kredit: Vortrag aus 1927 21 589, Bruttogewinn 976 843. Sa. RM. 998 433. Dividenden 1923–1928: 0, 15, 0, 8, 8, 6 %. Direktion: Ludwig Lesser; Stellv.: Fritz Berger. Aufsichtsrat: Justizrat Ernst Cohnitz, Berlin; Dir. Fritz Meyer, B.-Charlottenburg: Adolf Baumgarten, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Max Lewin Akt.-Ges. für Fabrikation von Kinderkopf bedeckungen, Sporthüten und Baby-Konfektion, Berlin Sw. 19, Kommandantenstr. 20/21. Gegründet: 23./8. 1923 mit Wirkung ab 1./7. 1923; eingetr. 24./10. 1923. Gründer u. Einbringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Fabrikation von Kinderkopfbedeckungen, Sporthüten u. Babykonfektion, ins- besondere Erwerb u. Fortführung des unter der Firma Max Lewin Fabrikation von Kinder- kopfbedeckungen, Sporthüten u. Babykonfektion Berlin, betriebenen Handelsgeschäfts. Kapital: RM. 120 000 in 119 Aktien zu RM. 1000 u. 4 Aktien zu RM. 250. Urspr. M. 420 Mill. in 4198 Aktien zu M. 100 000, 8 Aktien zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 15./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 420 Mill. auf RM. 120 000 in 119 Aktien zu RM. 1000 u. 4 Aktien zu RM. 250. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Mobil. u. Utensil. 5000, Kassa 315, Postscheckamt 1168, Disconto-Ges. 784, Reichsbank 1311, Devisen 48 442, Wechsel 10 005, Warenlager 122 890, Debit. 127 142. – Passiva: A.-K. 120 000, R.-F. 30 000, Kredit. 63 365, Darmst. u. Nationalbank 60 661, Grundstückserwerb 43 034. Sa. RM. 317 061. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 302 554, Agio 6993, Debit.: uneinbringlich durch Konkurse 1573. – Kredit: Waren 262 919, Grundstückserwerb Ubertrag 48 201. Sa. RM. 311 121. Dividenden 1923–1928: Je 0 %. Direktion: Hans Lewin, Paul Levy, Frau Friederike Lewin, geb. Horowitz. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Herbert Fuchs, Julius Levy, Moritz Kimmelstiel, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Loeser & Bielschowsky Akt.-Ges., Berlin SW. 19, Friedrichsgracht 58. Gegründet: 19./7. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 12./9. 1923. Gründer u. Ein- bring.werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 I. Zweck: Grosshandel in Konfektionsstoffen u. Tuchen, insb. die Fortführung des bisher unter der Firma Loeser & Bielschowsky betriebenen Handelsgeschäfts, die Errichtung von gleichart. u. verwandten Unternehm. u. die Beteil. an solchen. Kapital: RM. 150 000 in 7500 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 15 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 28./7. 1924 Umstell. auf RM. 150 000 (100: 1) in 7500 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 1174, Postscheck 255, Bankguth. 7027, Eff. 7690, Waren 100 070, Wechsel 40 081, Devisen 1784, Scheck 3009, Reichsbankgiro 236, Debit. 332 657, Utensil. 1731. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 4818, Kredit. 158 079, Bankschulden 50 000, Akzepte 100 527, Rückst. 27 555, Gewinn 4738. Sa. RM. 495 718. *