2702 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamtunk. einschl. Rückst. 119 296, Reingewinn 4738. Sa. RM. 124 035. – Kredit: Bruttogewinn abz. Abschr. auf Aussenstände u. dubiose Forder. RM. 124 035. Dividenden 1923–1928: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Max Loeser, Hugo „ Max Aufsichtsrat: Gustav Levy, Fabrikbes. Siegmund Misch, Justizrat Georg Neumann. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Märkische Teppichfabriken Akt.-Ges., Berlin O. 27, Paul-Singer-Str. 111. Gegründet: 6./4. 1925 mit Wirk. ab 1./4. 1925; eingetr. 18./5. 1924. Gründer u. Gründungs- vorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Teppichen u. einschlägigen Artikeln. Kapital: RM. 150 000 in 100 Akt. zu RM. 1000 u. 100 zu RM. 500, eingez. mit 50 %, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 50 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Fabrikeinr. u. Masch. 174 523, Büroeinr. u. Inv. 31 365, Auto 6000, Muster 1522, Kaut. 865, Debit. 172 495, Restford. a. A. -K. 75 000, Bank- u. Barbest. 1235, Warenbestand 204 334, Verlust (Vortrag aus 1927 51 835, abz. Gewinn 1928 10 526) 41 309. – Passiva: A.-K. 150 000, Bankschulden 58 287, Warenschulden 51 873, sonst. Verpflicht. 325 397, Akzepte 72 276, Märk. Teppichvertr. G. m. b. H. 4277, Amort. 43 345, Interims-Rückstell. 3194. Sa. RM. 708 652. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1927 51 835, Betriebs-Unk. 97 178, allg. Unk. 87 694, Gehälter 60 411, Steuern 6552, Miete 18 083, Abschr. 23 998. – Kredit: Warenbruttogewinn 304 444, Verlust inkl. Vortrag 41 309. Sa. RM. 345 753. Dividenden 1925–1928: 0 %. Direktion: Julius Bacher, Dipl.-Ing. Moses Poliakoff. Prokurist: Simon Gurewitz. Aufsichtsrat: Tuvia Schalit, Artur Geissenberger, Dr. Paul Nathanson, Nathan Rabinowitsch. Zahlstelle: Ges. Kasse. Gebrüder Majanz, Textilwaren-Akt.-Ges. in Liquid., Berlin. Lt. G.-V. v. 21./8. 1926 ist die Ges. aufgelöst u. in Liqu. getreten. Liquidator: Samuel Majanz, Berlin. Die Ges. wurde lt. Bek. v. 3./1. 1929 aufgefordert, binnen 3 Mon. Wider- spruch gegen die Löschung ihrer Fa. zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Fa. am 24./4. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Mechanische Schuhfabrik Buffalo Akt.-Ges. in Berlin N0 55, Chodowieckistr. 29 (bei Jacob Katz). Die Ges. wurde lt. Bek. v. 5./1. 1929 aufgefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 19./4. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Mechanische Seilerwarenfabrik Aktiengesellschaft in Berlin W. 9, Voss-Str. 11. Gegründet: 1889. Sitz bis 6./9. 1928 in Alf a. d. Mosel. Zweck: Aufbereitung von Rohstoffen, Spinnerei, Bindfaden- u. Seilerwarenfabrik sowie Herstellung und Verkauf von Gespinsten, Bindfaden, Seilerwaren und Nebenprodukten. Kapital: RM. 140 000 in 140 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 000 000 (Vorkriegskapital). Erhöht 1921 um M. 1 Mill., begeben zu 100 %. Die G.-V. v. 24./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 2 Mill. auf RM. 140 000 in 140 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Anlagen 331 551, Beteil. u. Eff. 35 534, Forder. 416, Verlustvortrag 44 093, Verlust 1928 9478. – Passiva: 140 000, R.-F. 14 000, Schulden 267 073. Sa. RM. 421 073. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Zs. u. Steuern 30 739, Abschr. 8838, Verlust- vortrag 44 093. – Kredit: Erträge 30 099, Verlust 53 571. Sa. RM. 83 670. Dividenden 1914–1928: 8, 8, 10, 10, 15. 15, 15, 30, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Friedr. Schacher, Alf a. d. Mosel; August Fritsche, Rechtsanw. Dr. Walter Schindler, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Alfred Blumenstein, Berlin; Martin Pniower, Schopfheim i. Baden; Bank-Dir. Erich Horschig, Bank-Dir. Fr. Kern, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Bank für Textilindustrie A.-G.