Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. 2703 Mechanische Stickerei-Akt.-Ges. in Liquid. Berlin. Lt. G.-V. vom 20./1. 1926 ist die Ges. aufgelöst u. in Liquid. getreten. Liquidator: Buchhalterin Frl. Hedwig Parenski, Berlin. Die Ges. wurde lt. Bek. v. 5./1. 1929 auf- gefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 19./4. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Mitex Mitteldeutsche Textil-Akt.-Ges., Berlin SW 68, Schützenstr. 60/62 Gegründet. 18./4. 1923; eingetr. 31./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Förderung einer Interessengemeinschaft von handelsgerichtlich eingetragenen erstklassigen Firmen der Textilbranche in Deutschland. Im Dienste ihrer vorgedachten Aufgabe ist die Akt.-Ges. befugt, auch alle Gegenstände der Textilbranche selbst zu fabrizieren, Fabrikations- u. sonst. geschäftliche Unternehmungen zu erwerben, ihre Ver- tretung zu übernehmen u. sich an solchen Unternehmungen in jeglicher Form zu beteiligen, insbes. durch Erwerb von Aktien, Geschäftsanteilen u. in allen anderen Rechtsformen, alles dieses aber lediglich im Interesse einer der gedachten Interessengemeinschaft dienenden möglichst günstigen Beschaffung von Gegenständen der Textilbranche, ohne dass hierdurch der Akt.-Ges. ein Gewinn erwachsen soll. Kapital: RM. 600 000 in 6000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 50 Mill. in Nam.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 9./4. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 50 Mill. auf RM. 50 000 u. Erhöh. auf RM. 600 000, die sich nunmehr aus 6000 Aktien zu RM. 100 zusammensetzen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa u. Bank 67 283, Debit. 1 311 411, Waren 405 284, Beteil. (Mitex G. m. b. H., Berlin) 2450, Mobil. 32 746. – Passiva: A.-K. 600 000, Kredit. 1 216 598, Ausgleichsguth. der Interessengemeinschaft 2577. Sa. RM. 1 819 175. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkostenverrechn.-K.: Ausgleichsguth. der In- teressengemeinschaft RM. 1346. – Kredit: Unkostenverrechn.-K. RM. 1346. Dividenden 1923–1928: 0 %. (Keine Gewinngesellschaft.) Direktion: W. Matthaei, Walter Reps, Siegfried Mielzynski. Prokuristen: Karl Kehl, Erich Rall. Aufsichtsrat: Martin Renner, Dresden: Siegfried Schiesser, Gera; Fritz Gottschalk, Hannover; Gottlob Beilharz, Frankf. a. M.; Jul. Bondy, Elberfeld; Carl Peters, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mohr & Speyer Akt.-Ges., Berlin W. 8, Jägerstrasse 14. Gegründet: 23./6. 1923 mit Wirkung ab 1./1. 1923; eingetr. 25./8. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Die Herstell. u. der Vertrieb von Bekleidungsgegenständen jeder Art, insbes. der Fortbetrieb des nach Massgabe auf die A.-G. übergeh. Fabrikations- u. Handelsgeschäft der Kommanditges. in Firma Mohr & Speyer, Berlin mit Zweigniederlass. in Hamburg, Stettin u. Breslau. Kapital: RM. 400 000 in 2000 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 20 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. GM.-Bilanz wurde das A.-K. von M. 20 Mill. auf RM. 400 000 in 2000 Akt. zu RM. 200 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Waren 204 049, Kasse 4489, Eff. 4193, Kraftwagen 13 000, Masch. 5000, Inv. 1, Debit. 397 393, Beteil. 277 500. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 3000, Guth. der Banken 232 376, Kredit. 251 296, Reingewinn 18 953. Sa. RM. 905 626. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 584 262, Abschr. 9978, Steuern 18 706, Gewinn 18 953. – Kredit: Gewinnvortrag 1088, Waren 605 697, Agio 12 943, Eff. 633, Gewinn aus Beteil. 11 538. Sa. RM. 631 901. Dividenden 1923–1928: 0, 10, 7, 0, 6, 4 %. Direktion: Günther Wolff. Prokuristen: Rudolph Felsch, Joh. Thieme, Otto Bittner. Aufsichtsrat: Peter Speyer, Frankf. a. M.; Bank-Dir. Friedr. Reinhart, Charlottenburg; Gen.-Dir. Dr. Ostersetzer, Grünberg i. Schl.; Bankier Erich Goldschmidt, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Neue Berliner Jute Spinnerei u. Weberei Akt.-Ges. in Berlin, Ritterstr. 11. Gegründet: 23./11. 1922, 16./2. 1923; eingetr. 19./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Fa. bis Ende 1924: Geschäftshaus Berliner Str. 61 Berlin-Neukölln, Akt.-Ges.