2712 Texntil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. M. 6000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Lt. a. o. G.-V. v. 18./9. 1924 umgestellt von M. 160 000 000 auf RM. 160 000 (1000: 1) in 2000 Nam.-Akt. zu RM. 25 u. 5500 Inh.-St.-Akt. zu RM. 20 (M. 20 000 Akt.-Kap. eine Aktie zu RM. 20). Lt. G.-V. v. 22./6. 1928 Umwandl. der Nam.-Akt. in Inh.-Akt.; ferner Umtausch der 2000 Akt. zu RM. 25 in 2500 Akt. zu RM. 20. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.), dann 5 % Div.; Rest als Super-Div. wenn G.-V. nicht anderweit beschliesst. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. Charlottenstr. 7/8 300 000, Inv. 1, Kassa 10 681, Bank- u. Postscheckguth. 71 179, Debit. 584 541, Warenbestand 116 245. – Passiva: A.-K. 160 000, R.-F. 75 000, Delkr. 32 711, Hyp. 300 000, Hyp.-Darlehen 185 300, rückständ. Gewinnanteile 2325, Konto Asservate 3461, Kredit. 237 015, rückst. Steuern 27 787, Gewinn 59 047. Sa. RM. 1 082 647. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Spesen u. Steuern 213 884, Gewinn 59 047 (davon: Div. 16 000, R.-F. 40 000, Vortrag 3047). – Kredit: Vortrag aus 1927 3217, Roh- gewinn in 1928 269 714. Sa. RM. 272 932. Dividenden 1923–1928: 0, 0, 10, 15, 30, 10 %. Direktion: Wilh. Dohrmann. Prokuristen: Richard Wiesner, Willibald Hergert. Aufsichtsrat: Kaufm. Joseph Neuhaus, Herleshausen; Kaufm. Waldemar Glassmacher, Rechtsanw. u. Notar Dr. Fritz Koch, Bankier Arnold Huldschiner, Kaufm. Georg Loevenich, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Textilhaus Schneider & Hauschild Akt.-Ges., Berlin, Brüderstr. 5/7. Gegründet: 1869; Akt.-Ges. seit 28./5. 1921; eingetr. 22./6. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Textilwaren aller Art. insbes. Vertrieb der von der offenen Handelsges. in Firma Schneider & Hauschild ausgerüsteten Textilwaren. Kapital: RM. 1 Mill. in 5000 Akt. zu RM. 100 u. 500 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 5 000 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 28./4. 1923 erhöht um M. 5 000 000 in 500 Aktien zu M. 10 000, div.-ber. ab 1./9. 1922. Die G.-V. v. 28./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 1 Mill. in 5000 Akt. zu RM. 100 u. 500 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Bilanz am 31. Aug. 1928: Aktiva: Kassa 31 589, Wechsel 9146, Debit. 1 949 867, Waren 1 540 219, Inventar 60 000, Fuhrpark 20 000. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Umstell.- Reserve 330 052, R.-F. 20 000, Kredit. 1 709 457, Akzepte 267 856, Delkr. kto. 20 000, Gewinn 263 455. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 758 112, Inv.-Abschr. 4144, Fuhrparkabschr. 4000, Delkr. 20 000, Gewinn 263 455. – Kredit: Vortrag 213 342, Verkäufe-Bruttogewinn 836 370. Sa. RM. 1 049 712. Dividenden 1921/22–1927/28: 0, 20, 0, 8, 4, 4, ? %. Direktion: Theodor Busse, Wilh. Plettner, Herm. Rettberg, Otto Jahn, Curt Löhr, Stellv.:: E. F. Busse, Dr. jur. Hermann Plettner. Prokurist: Hermann Meyer. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Carl Zahn, Viersen; Stellv. Kaufm. Emil Fischer, Hannover; Kaufm. Otto Heiter, Berlin; Dir. Max Knoch, Hirschberg a. d. Saale. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Textilia Akt.-Ges. für Strumpf- und Wirkwaren in Berlin. Die Ges. wurde lt. Bek. v. 5./1. 1929 aufgefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Fa. zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Fa. am 19./4. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Textilwerte Akt.-Ges. in Berlin NW. 40, Friedrich-Karl-Ufer 2/4. Gegründet: 20./11. 1922; eingetr. 8./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Textilwerten sowie Vornahme aller Geschäfte auf dem Gebiete der Textilwirtschaft. Die Ges. ist befugt, sich an Textilunternehm. u. an damit in Verbindung stehenden Geschäften und Unternehm. zu beteiligen. Kapital: RM. 800 000 in 1000 Aktien zu RM. 800. Urspr. M. 110 Mill., 1923 erhöht um M. 20 Mill. Die G.-V. v. 16./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 130 Mill. auf RM. 800 000 in 1000 Aktien zu RM. 800. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Beteil. 2 939 785, Kassa 149, Utensil. 1, Debit. 803 874. – Passiva: A.-K. 800 000, R.-F. 65 626, Kredit. 2 774 527, Gewinn 103 655. Sa. RM. 3 743 809. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk., Steuern 56 103, Zs. 8860, Gewinn 103 655. – Kredit: Vortrag aus 1927 17 039, Geschäftsgewinn 151 580. Sa. RM. 168 620.