Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. 2731 Kapital: RM. 400 000 in 400 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 370 200, Inv. u. Fabrikeinricht. 108 927, Masch. 73 260, Licht- u. Kraftanlage 21 580, Kraftwagen 20 000, Bestände 25 200, Beteil. 10 000, Eff. 2562, Debit. u. Wechsel 457 663, Kassa 4801, Darlehen 1001. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. I 5400, do. II 100 734, Kredit. u. Darlehen 328 356, Hyp. 41 705, Übergangs- posten 78 946, Delkr. 43 000, Unterstütz.-F. 24 457, Gewinn 72 594. Sa. RM. 1 095 195. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 147 648, Gen.-Unk. 208 662, Gewinn 72 594. – Kredit: Fabrikat.-Überschuss 415 613, Miete, Zs. usw. 13 291. Sa. RM. 428 904. Dividenden 1927–1928: ?, ? %. Vorstand: Paul Drechsler. Aufsichtsrat: Vors. Steuersyndikus Dr. Brinus Wachler, Stellv. Arthur Thiele, Frau Frieda Drechsler, Chemnitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Joh. Giehler Akt.-Ges., Chemnitz, Sachsestr. 1. Gegründet. 30./8. 1922; eingetr. 22./12. 1922. Gründer s. Hdb. d Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Fortsetzung des Unternehmens der Komm.-Ges. in Firma Joh. Giehler, Chemnitz, Weberei, Färberei u. Appretur von Schirm- u. Konfektionsstoffen, Chemnitz, Herold u. Ehrenfriedersdorf, Betrieb eines Elektrizitätswerks in Herold-Ehrenfriedersdorf, Ausführung von Einricht. für den Verbrauch elektr. Stroms sowie die Beteil. an fremden Unternehmungen. 3 Kapital. RM. 1 700 000 in 800 St.-Akt. u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 2000. Urspr. M. 8 500 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 20./5. 1924 durch Zus. leg. im Verh. 5:1 auf RM. 1 700 000 in 800 St.-Akt. u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 2000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Grundst. 389 720, Geb. 363 500, Masch. u. Einricht. 168 600, Kassa 2844, Guth. bei Banken u. auf Postscheck-K. 11 414, Aussenstände 664 466, Vorräte 1 920 804, Verlust 79 949. – Passiva: A.-K. 1 700 000, R.-F. 170 000. Hyp. 59 493, Darlehn 173 129, Bankschulden 693 471, Verbindlichkeiten 805 205. Sa. RM. 3 601 299. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. einschl. Steuern 158 543, Zs. 76 612, Abschr. 40 507. – Kredit: Gewinnvortrag vom Vorjahr 5086, Wertp., Kursgewinne u. Ertrag 5882, Fabrikationsüberschuss 184 744, Verlust 79 949. Sa. RM. 275 663. Dividenden 1922–1928. 5, 5, 5, 5, 5, 5, 0 %. Direktion. Arthur Giehler, Fritz Giehler, August Lohmann; Stellv. Heinr. Kunath. Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Justizrat Beutler, Heinr. Johannes Giehler, Frau Käthe verw. Schreiber, geb. Giehler, Chemnitz. Zahlstelle. Ges-Kasse. William Janssen Akt.-Ges., Chemnitz, 4. Gegründet. 1884, Akt.-Ges. seit 13./11. 1922; eingetr. 29./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Fortführ. des Unternehmens der Fa. William Janssen, Chemnitz, Herstell. von Wirkwaren aller Art, der Handel mit solchen u. die Beteil. an verwandten Unternehmungen. Kapital. RM. 1 050 000 in 1015 St.-Akt. u. 35 Nam.-Vorz.-Akt. zu je RM. 1000. Urspr. M. 7 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Umgest. lt. G.-V. v. 26./5. 1924 durch Zus.- legung im Verh. 50:7 auf RM. 980 000 in 665 St.-Akt. u. 35 Nam.-Vorz.-Akt. zu je RM. 1400. Die G.-V. v. 27./10. 1924 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 490 000 in 350 St.-Akt. zu RM. 1400, ausgeg. zu pari. Lt. G.-V. v. 2./5. 1927 Herabsetz. des A.-K. um RM. 420 000 (durch Herabsetz. des Akt.-Nennwertes von RM. 1400 auf RM. 1000) auf RM. 1 050 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 15 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 480 520, Masch., Kraft, Licht u. Heizungsanlage, Utensil., Gerätsch., Betriebs- u. Fabrikeinricht.-Gegenstände, Fahrzeuge 583 000, Kassa, Postscheck, Reichsbankgiro, Eff. 18 563, Übergangsrechnung 4375, Debit. 590 076, Warenvorräte 660 863, Hyp.-Disagio 18 000, Verlust 21 656. – Passiva: A.-K. 1 050 000, R.-F. 105 000, Spez.-Rückl. 50 000, Hyp. 250 000, Kredit. (einschl. Bankschulden), Akzepte 871 941, Übergangsrechnung u. Delkr. 50 114. Sa. RM. 2 377 056. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. RM. 49 102. – Kredit: Vortrag aus 1927 3657, Bruttogewinn (nach Berücksicht. sämtl. Betriebs-.Unk., Handl.-Unk., Zs., Steuern usw.) 23 788, Verlust (25 313, abzügl. Gewinnvortrag aus 1927 3657) 21 656. Sa. RM. 49 102. Dividenden 1922–1928: 0, 0, 6, 0, 0, 4½, 0 %. Direktion. William Janssen, Herb. Janssen, Paul Keller, Gustav Haase, Chemnitz. Aufsichtsrat. Vors. Frau Marie verw. Komm.-R. Janssen, geb. Carnatz, Chemnitz; Stellv. Dir. Rich. Planck, Dresden; Fabrikbes. Walter Planck, Hirschberg i. Schl.; vom Betriebsrat Walter Friedemann, Franz Köhler. Zahlstelle: Ges.-Kasse.