2 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. Fritz Loewenthal Akt.-Ges., Chemnitz. Schillerstr. 1. Gegründet. 16./11. 1922; eingetr. 29./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Fabrikation von Teppichen, Möbelstoffen u. sonstigen Geweben jeder Art u. Klasse, insbes. Fortbetrieb des in Chemnitz unter der Firma Fritz Loewenthal betriebenen Fabrikations- u. Handelsunternehmens. Kapital. RM. 300 000 in 100 Vorz.-Akt. zu RM. 200, 750 St.-Akt. zu RM. 200 u. 6500 zu RM. 20. Urspr. M. 15 Mill. in 15 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 1923 ist das Kapital um M. 15 Mill. erhöht worden. Lt. G.-V. v. 30./4. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 30 Mill. auf RM. 300 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Anlagewerte 84 584, Kassa, Wechsel usw. 15 067, Aussenstände 477 278, Vorräte 347 944. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 30 000, Kredit. 548 580, Delkr. 12 812, Gewinn 33 482. Sa. RM. 924 874. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Aufwand einschl. Abschr. 956 573, Gewinn 33 482. – Kredit: Vortrag aus 1927 7640, Bruttoüberschuss 982 416. Sa. RM. 990 056. Dividenden 1921– 1928: 10, 10, 10, 10, ? %. Direktion. Fabrik-Dir. Arthur Hirsch, Chemnitz; Komm.-Rat Pritz Löwenthal, Dresden. Prokurist: Kurt Loewenthal. Aufsichtsrat. Vors. Justizrat Karl Böhmer, Chemnitz: Stellv. Kaufmann Manfred Schlesinger, Dresden; Bank-Dir. Vierroth, „ Zahlstelle. Ges.-Kasse. Meichsner Moda Akt. (les. in Chemnitz, Altchemnitzer Str. 11. Gegründet. 22./8. 1922; eingetr. 29./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24, Zweck. Erwerb u. Fortbetrieb des von der Firma Alban Meichsner & Co., Chemnitz. betriebenen Unternehmens, Herstell. u. Vertrieb von Strumpfwaren aller Art. Kapital. RM. 200 000 in 2000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 2 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 10./6. 1924 Umstell. auf RM. 200 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Anlagewerte 707 808, Kassa 3069, Aussenstände u. Warenlager 810 696, Aufwert.-Berichtig. 93 750. –— Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 30 000, Schulden 1 246 774, Aufwert. 108 750, Delkr. 2500, Reingewinn 27 299. Sa. RM. 1 615 324. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Abschr. auf Anlagewerte 51 250, Handl.-Unk., Zs., Steuern u. a. m. 310 786, Gewinn 27 299. – Kredit: Vortrag 1927: 4572, Waren 384 764. Sa. RM. 389 336. Dividenden 1922–1928. 0, 0, 0, 5, 9, 0, 10 %. Direktion. Max Moda. Aufsichtsrat. Vors. Fabrikdir. Erich Bernstein, Stellv. Reh Dr. Arthur Weiner, Fabrikdir. Heinr. Frank, Chemnitz. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Möller & Horn Akt-Ges, Chemmitz, Zwickauer Strasse 75. Gegründet 29./11. 1922 mit Wirk. ab 1./7. 1922; eingetr. 16./5. 1923. Gründer u. Gründungs- vorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck. Herstellung u. Vertrieb von Strick- u. Wirkwaren aller Art, insbesondere Erwerb und Fortbetrieb der Firma Möller & Horn, Chemnitz. Kapital. RM. 50 000 in 1000 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 1 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 20./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 1 Rill. auf RM. 50 000 in 1000 Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Zahlungsmittel 65 441, Waren 327 396, Masch. u. Inv. 124 114, Forder. 318 078. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 391 188, Dubiosen 31 807, Kredit. 354 180, Gewinn 7853. Sa. RM. 835 030. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 20 480, Steuern 26 190, Steuern, Vermögen u. Körp. 32 855, Zs. 20 644, Dubiosenrückst. 31 807, Gehälter u. Lohne 244 324, Fabrikat.- u. Handl.-Unk. 134 812, Gewinn 7853. Sa. RM. 518 967. – Kredit: Bruttogewinn RM. 518 967. Dividenden 1924–1928: 0, 0, 0, 0, ? %. Direktion. Arthur Mehlhorn, Oskar Scharschmidt. Prokurist: G. H. Schröder. Aufsichtsrat. Vors. Wilhelm Geerling, Chemnitz; Stellv. Aug. Geerling, Frau Anna Geerling, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. —