Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. 2743 Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 34 000, Gebäude 94 000, Wohnhäuser 8000, Masch. 143 000, Mobil. 6000, Utensil. 19 000, Auto 3000, Telef. 1, Eff. u. Beteil. 36 000, Kassa 890, Schecks u. Wechel 1211, Aussenst. 290 318, Waren 336 709, (Bürgschaften 4300). – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 6925, Hyp. 41 750, Verpflicht. 301 439, Akzepte 62 100, Delkr.-K. 15 000, Gewinn 44 915, (Bürgschaften 4300). Sa. RM. 972 130. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 63 802, Handl.-Unk. 163 510, Steuern 49 664, Reingewinn 43 622. – Kredit: Mieten 1375, Rohgewinn a. Waren 319 225. Sa. RM. 320 600. Dividenden 1922 –1928: 50 %, GM. 0.40 pro Aktie, 5, 0, 4, 7, ? %. Direktion: Otto Salm, Dülken, Rob. Eichner, Grünberg (Schlesien). Aufsichtsrat: Vors. Dir. Nicolaus Geister, Neusalz (Oder), Wilh. Vogelsang, Dülken; Alexander Doherr Gruschwitz, Neusalz (Oder). Zahlstelle: Ges.-Kasse Akt.-Ges. für Bekleidungsindustrie Debüser & Co. in Düsseldorf, Königsallee 50. Gegründet: 30./6. 1923; eingetr. 23./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Bekleidungsgegenständen aller Art sowie von Stoffen, Futterstoffen u. Zutaten. Kapital: RM. 269 100 in 2691 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 80 Mill., übern. von den Gründern zu 300 %. Erhöht lt. G.-V. v. 28./11. 1923 um M. 60 200 000, davon M. 60 Mill. St.-Akt. zu 1 Md. % u. M. 200 000 Vorz.-Akt. zu pari ausgegeben. Die G.-V. v. 17./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 140 200 000 auf RM. 140 000 in 1400 Aktien zu RM. 100. Die G.-V. v. 17./12. 1924 beschloss Erhöh. um bis zu RM. 140 000. Die Erhöh. ist durchgeführt um RM. 129 100, zu pari begeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. 171 050, Inv. u. Einricht. 22 965, Kassa 8280, Bank u. Postscheckguth. 10 600, Debit. 138 727, Waren 267 644, Darlehen 358 100. – Passiva: A.-K. 269 100, R.-F. 30 000, Hyp. 435 000, Akzepte 3500, Kredit. 237 344, Gewinn 2425. Sa. RM. 977 369. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 360 158, Abschr. 4060, Gewinn 2425. – Kredit: Gewinnvortrag per 1./1. 1927 1407, Waren 361 054, Mieteinnahmen 4181. Sa. RM. 366 643. Dividenden 1923 – 1928: 0 %. Direktion: Walter Debüser. Aufsichtsrat: Clemens Artmeyer, Düsseldorf; Fabrikant Peter Debüser, Köln-Lindenthal; Bankier Dr. Paul Marx, Richard Kade, Dr. Ludwig Davidsohn, Düsseldorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Düsseldorfer Textilhandel Akt.-Ges., Düsseldorf, Thalstr. 55. Lt. Mitteil. des Amtsgerichts Düsseldorf vom 17./12. 1928 wurde die Firma im Aug. 1925 gemäss Verordn. über Goldbilanzen für nichtig erklärt. Die Ges. wurde laut Bekanntm. vom 11./1. 1929 aufgefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforder. wurde die Firma am 24./5. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Eller-Segeltuch Akt.-Ges., Düsseldorf, Westfalenstrasse 18–20. Gegründet: 25./8. 1923; eingetr. 16./11. 1923. Gründer u. Einbring. werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Sitz der Ges. bis Mitte 1925 in Elberfeld. Zweck: Fabrikation und Vertrieb von Segeltuchen, Markisen, Zelten, Decken und verw. Artikeln sowie die Übernahme und Fortführung des unter der Firma Gebrüder Eller in Elberfeld betriebenen Handelsgeschäfts. Kapital: RM. 40 000 in 2000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 200 Mill. in 200 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, 1970 St.-Akt. zu M. 100 000, 100 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari; umgestellt lt. G.-V. v. 27./2. 1925 auf RM. 40 000. Goldmark- u. folgende Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1925: 1./9.–30.,.) Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Inv. 11 000, Masch. 2700, elektr. Anl. 1, Grundst. 30 000, Fahrz. 1000, Waren 100 035, Kassa 391, Wechsel 200, Postscheck 1384, Aussenstände 79 614, Verlust 36 418. – Passiva: A.-K. 40 000, R.-F. 4000, Schulden 160 519, Akzepte 54 485. Hyp. 3740. Sa. RM. 262 745. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 121 186, Abschr. 7621. – Kredit: Warenerlös 92 389, Verlust 36 418. Sa. RM. 128 808.