2756 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. Lt. G.-V. v. 16./10. 1928 Erhöhung des A.-K. um RM. 2 000 000 in 2000 Akt. zu RM. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1929. Die Ausgabe der Aktien erfolgte zu pari. Die Freiburger Filiale der „ Bank übernahm die neuen Aktien u. bot sie den Aktionären im Verhältnis 3: 2 zu 1001/ an. Anleihe: RM. 3 000 000 in Schuldverschreibungen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 2 012 690, Masch. u. Gerätschaften 1 644 708, Warenvorräte 3 233 792, Ausstände 1 673 248, Wertp., Wechsel u. Barbestand 182 461. – Passiva: A.-K. 5 000 000, Schuldverschreib. 3 000 000, Rückl. 78 768, Gläubiger 485 476, Gewinn 182 655. Sa. RM. 8 746 901. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl-Unk. 348 734, Abschreib. 209 179, Gewinn 182 655. – Kredit: Vortrag v. 50 926, Bruttogewinn 1928 689 643. Sa. RM. 740 570. Dividenden 1926–1928: 0,5, 0 %. Direktion: Dr.-Ing. h. c. Wilhelm „. Ing. Emil Baumgartner, Fritz Schneble, Emmendingen. Aufsichtsrat: Bank-Dir. D. Dr. h. c. Friedr. Keller, Bank-Dir. Otto Dullenkopf, Frei- burg i. B., Geheimrat Dr. jur. Bernhard Bodenstein, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schuhfabriken Haug & Leonhardt Akt.-Ges. in Eppendorf, Sa. Gegründet: 29./12. 1921 mit Wirkung ab 1./1. 1921; eingetr. 5./3. 1922. Gründer u. Einbringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Die Ges. ist eine reine Familien- gründung. Zweck: Übernahme und Fortführung der im Jahre 1891 gegründeten unter der Firma Haug & Leonhardt in Eppendorf betriebenen offenen Handelsges., welche sich mit der Herstellung u. dem Vertrieb von Schuhwaren befasst. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 6 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Umgestellt 1924 durch legung im Verh. 6: 1 auf RM. 1 Mill. in 1000 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst., Gebäude, Masch. u. Inv. 459 603, Aussen- stände, Bankguth., Kassa u. Wechsel 566 040, Fabrikations-K. 556 058, Verlust 309 417. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Aufwertung 37 037, Bank 140 212, Akzepte u. Kredit. 713 870. Sa. RM. 1 891 120. Gewinn- u. Verlust-Konto: Gen.-Unk. 710 477, Abschr. 17 600. Sa. RM. 728 077. Dividenden 1921–1928: 10, 30, 0, 4, 0, 0, 0, 0 %. 3 Direktion: Herm. Otto Leonhardt, paul Alfred Leonhardt, Karl Herm. Kurt Leonhardt, Wilh. Ferd. Reinh. Haug, Eppendorf. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Emil Stecher, Freiberg; Stellv.: A. O. Findeisen, chemnitz; Dir. Siegfried Steigelfest, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Chemnitz: Commerz- u. Privat-Bank. Thuringia Schuhfabrik, Aktfeggesellselat Erfurt Verlängerte Schlachthofstrasse. Gegründet: 9./9. 1922; eingetr. 16./2. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Fa. bis 31./8. 1926: Luckaria, Schuhfabrik, Akt.-Ges. – Nach Aufheb. der Ende Nov. 1925 angeord. Geschäftsaufsicht wurde am 23./. 1926 über das Vermögen der Ges. der Konkurs eröffnet. Dieser wurde nach Annahme eines von der Schuhfabrik Hess garantierten Zwangs- vergleichs auf der Basis von 45 % am 10./8. 1926 aufgehoben. Die G.-V. v. 31./8. 1926 beschloss Fortführung der Ges. unter Anderung der Fa. u. Herabsetz. des Kap. Zweck: Herst. u. Verwert. von Schuhwaren. Kapital: RM. 150 000 in 1500 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 15./11. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 10 Mill. auf RM. 400 000 in 4000 Aktien zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 31./8. 1926 Herabsetz. des Kap. um RM. 250 000 durch Zusammenleg. der Akt. im Verh. 8:3. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 143 102, Masch. 37 700, Postscheck 221, Forderungen 6714, Verlust 13 517. – Passiva: A E. 150 000, Hyp. 51 255. Sa. RM. 201 255. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 12 435, Steuern 2419, Unk. 11 822, Abschr. 8000. – Kredit: Miete 21 160, Verlust 13 517. Sa. RM. 34 677. Dividenden 1923–1927: 0 %. Direktion: Richard Alex, Hermann Neubauer, Erfurt. Aufsichtsrat: Vors. Syndikus Dr. Ludwig Klein, Stellv. Frau Rosa Ales, Frau Lucia Neubauer, Erfurt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. n――