2760 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verlustvortrag 105 940, Lohn 63 090, Miete u. Unk. 454 326, Debit.-Verluste 1010, Abschr. auf Umbau u. Inv. 100 635. – Kredit: Brutto- gewinn 240 587, Skonto 1680, Kassendifferenz 4, Gläubigernachlass 290 579, Verlust 192 151. Sa. RM. 725 003. Dividenden 1924–1927. 0, 0, 0, 0 %. Direktion. Ludwig Alexander Her Zfeld; Otto Bonfort Bensheim, Frankf. a. M. Aufsichtsrat. Max Bonfort „ Frau Ida Marx, Otto Marum, Frankf. a. M. Zahlstelle. Ges.-Kasse D. Cohn jun. Akt.-Ges., Frankfurt a. M., Zeil 109. Gegründet: 8./12. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 3./1. 1924. Gründer u. Einbringungs- werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 III. Zweck: Fortführ. des in Frankf. a. M. unter der früh. Firma D. Cohn jun. betriebenen Geschäfts, Einkauf von Textilwaren, Konfektion u. Pelzwaren sowie ähnl. Artikel u. Herstell. u. Vertrieb solcher Waren. Kapital: RM. 180 000 in 180 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 30 Bill. in 60 Aktien zu M. 500 Milliarden, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: : Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 17 977, Debit. 401 617, Darlehen 62 239, Waren 641 411, Mobil. 83 951, Autos 2310, Umbaukosten 294 275. – Passiva: A.-K. 180 000, Kredit. 368 746, Darlehen 201 500, Bankschulden 707 212, Debit. 37 641, Gewinn 8682. Sa. RM. 1 503 782. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 1 237 764, Abschr. 82 951, Gewinn 8682. – Kredit: Gewinnvortrag 105 267, Waren- 1 224 130. Sa. RM. 1329 398. Dividenden 1924–1928: Je 0 %. Direktion: Richard Purwin, Fritz Cohn. Aufsichtsrat: Vors. Frau Martha Ochs, geb. Cohn, Frau Gertrud Purwin, geb. Cohn, Dr. Felix Ochs, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wäschefabrik Häusler & Bergmann Akt. Ges. in Frankfurt a. M., Kaiserstr. Gegründet: 3./7. 1923; eingetr. 9./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Herstellung von Wäsche sowie die Beteilig. an gleichartigen Unternehmungen. Kapital: RM. 12 000 in 200 Akt. zu RM. 60. Urspr. M. 20 Mill. in 100 Akt. zu M. 10 000 u. 190 zu M. 100 000, auf Namen lautend, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 25./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 20 Mill. auf RM. 12 000 in 200 Akt. zu RM. 60. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 2901, Postscheck 2932, Wechsel 8507, Bank- guth. 10 538, Waren 47 114, Debit. 248 884, Inv. 100, Auto 2000. – Passiva: A.-K. 12 000, R.-F. 1300, Kredit. 172 122, Rückl. für Wechselobligo 4500, Gewinn 133 056. Sa. RM. 322 978. Gewinn- u. Verlust-Konto: Nicht bekanntgegeben. Dividenden 1923–1928: 0, 0, 0, 0, ?, ? %. Direktion: L. Häusler, J. Bergmann. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. jur. Se Stern, Frankf. a. M.; Bankier Adolf Oppen- heimer, Wertheim a. M.; Julius Oppenheimer, Frankf. A. M. Berthold Mainzer, Zwingen- berg (essen); Moritz Strauss, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Theodor Kreimer Akt.-Ges., Freckenhorst. Gegründet. 16./6. 1923 mit Wirk. ab 1./6. 1923; eingetr. 25./7. 1923. Gründer u. Gründ.- Vorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/35 Zweck. Weiterführ. der von Theodor Kreimer in Freckenhorst betrieb. Weberei, Her- stell. u. Vertrieb von Webwaren aller Art. Kapital. RM. 205 000 in 205 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 30 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 6./9. 1924 beschloss Umstell. von M. 30 Nill. auf RM. 205 000 in 205 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Anlagewerte 176 091, Bar-, Bankguth. u. Wechsel- bestand 8368, Debit. 343 506, Verlust 6926, Vorräte 355 479. – Passiva: A.-K. 205 000, R.-F. 9524, Kredit., Akz. u. Banken 628 642, Rückst. für Provis. u. Steuern 17 206, Rückst. a. Debit. 30 000. Sa. RM. 890 373. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 35 556, Unk. u. Steuern 48 588, Abschr. 8761, rückst. Provis., Steuern 12 352, Verl. u. Rückst. a. Debit. 66 311. – Kredit: Vortrag 35 556, Heret. u. Vertrieb 74 849, Verlust 1928 42 483, Rückb. u. Rückst. 18 680. Sa. RM. 171 571. Dividenden 1923–1928. 0, 6, 0, 0, 0, 0 % Direktion. Th. Kreimer. Aufsichtsrat. Dir. Otto Hildebrand, Vohwinkel; Wilhelm Schüphaus, Neubeckum; Bankvorsteher Anton Kruse, Rechtsanw. u. Notar Dr. Jos. Enders, Warendorf. Zahlstelle. Ges.-Kasse.