――― Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. 2817 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), besond. Rückl. u. Abschreib., 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest Superdiv. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 73 000, Geb. 127 000, Anlage-K. 122 006, Kassa 1539, Debit. 181 525, Wechsel 1674, Beteil. 1000, Waren 89 506, Verlust 285 333. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 42 358, Kredit. 10 544, Bank 161 097, Akzepte 68 584. Sa. RM. 882 585. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 88 594, Abschr. 50 909, Handl.-Unk. 199 764, Betriebs- do. 44 977, Steuern u. soziale Ausgaben 36 780. – Kredit: Fabrikat.- Gewinn 130 996, Miete u. Pacht 4697, Verlust 285 333. Sa. RM. 421 027. Dividenden 1921–1928: 10, 30, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Kurs Ende 1923–1928: 5.5, 3.4, 5, 29, 26, 6.50 %. Notiert in Chemnitz. Direktion: Dir. Alfred Herm. Sauerbrunn; Stellv. Herm. Alb. Schwarz. Aufsichtsrat: Vors. Bürgermeister Tauscher, Lössnitz; Stellv. Wilh. Bohle, Bielefeld; Bank-Dir. Jean Heberer, Chemnitz; Fabrikbes. Ebert. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Leipzig u. Chemnitz: Allg. Deutsche Creditanstalt; Berlin u. Frankf. a. M.: J. Dreyfus & Co.; Bielefeld: Gewerbebank. Hutfabrik Max Basch, Akt.-Ges., Luckenwalde, Burg 30. Gegründet: 3./1. 1923 mit Wirkung ab 1./4. 1922; eingetr. 16./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. zZzweck: Herstell. u. Vertrieb von Hüten u. einschläg. Handels- u. Halbfabrikaten aller Art sowie verwandter Artikel, ferner die Fortsetz. des von der offenen Handelsges. unter der Firma Max Basch in Luckenwalde betrieb. Fabrikunternehmens. Kapital: RM. 400 000 in 400 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 8 Mill. in 4000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 400 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %; umgestellt lt. G.-V. v. 15./11. 1924 auf RM. 400 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. März 1929: Aktiva: Kassa 435, Wechsel 6625, Waren 452 605, Debit. 834 537, Grundst. 142 500, Masch. 27 440. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 40 000, Spez.- R.-F. 40 000, Kredit. 517 665, Bank.-K. 393 524, Delkr.-K. 20 000, Gewinn 52 954. Sa. RM. 1 464 144. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 772 240, Gewinn 52 954. Sa. RM. 825 194. – Kredit: Bruttogewinn RM. 825 194. Dividenden 1923/24–1928, 29: ?, ?, ?, 8, 10, 10 %. Direktion: Siegbert Lewy, Arthur Lewy, Luckenwalde. Aufsichtsrat: Rentner Arnold Silber, Berlin; Rechtsanwalt Dr. Siegel, Berlin; Kaufm. Gassenheimer, Dresden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Friedrich Steinberg, Herrmann & Co. Akt.-Ges. in Luckenwalde, Treuenbrietzener Strasse. Gegründet: 14./11. 1922; eingetr. 12./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. zZzweck: Herstell. und Vertrieb von Hüten und einschl. Halbfabrikaten aller Art sowie verwandte Artikel, ferner Fortsetz. des von der früh. off. Handelsges. unter der Firma Friedr. Steinberg, Herrmann & Co., Luckenwalde, betrieb. Fabrikunternehmens. Kapital: RM. 1 500 000 in 1500 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 25 Mill. in 21 500 St.-Akt., 3500 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 25 Mill. auf RM. 1 500 000 in 5000 Akt. zu RM. 300. Die G.-V v. 8./8. 1925 beschloss Anderung der Stückelung in 1500 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa, Bankguth., Wechsel 17 831, Debit. 1 806 011, Hyp. 20 000, Warenbestände 1 099 540, Grundst. u. Geb. 545 980, Masch. 371 474, Inv. 17 391. – Passiva: A.-K. 1 500 000, R.-F. 150 000, Hyp. 299 593, Darlehen 274 353, Banken 734 895, Kredit. 818 110, Wohlf.-F. für Arb. u. Ang. 45 000, Gewinn 56 275. Sa. RM. 3 878 229. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 653 139, Steuern 253 322, Abschreib. 231 926, Gewinn 56 275. – Kredit: Gewinnvortrag 1927 13 038, Bruttogewinn 1 181 625. Sa. RM. 1 194 663. Dividenden 1922–1928: 100, 0, 0, 0, 0, 6, 0 %. Direktion: Fabrikanten Gustav Herrmann, Rob. Steinberg jun., Felix Steinberg, Felix ülfing. Anfsichtsrat: Vors. Fabrikant Rob. Steinberg sen., Luckenwalde; Stellv. Dir. Max Grunow, Berlin; Rechtsanwalt u. Notar Dr. Ernst Gumpert, Luckenwalde; Rechtsanwalt u. Notar Dr. Oskar Netter, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1929. 177