0 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. 2825 ihre evtl. Ansprüche nicht frist- u. formgemäss geltend machen, einen Teilbetrag von RM. 264 000 den alten Aktion. zum Bezuge anzubieten. Es konnten entweder auf alte, nicht zus.gelegte Aktien im Nennwerte von RM. 2000 3 neue Aktien über je RM. 100 oder auf zus. gelegte Aktien im Nennwerte von RM. 400 eine neue Aktie über RM. 100 bezogen werden, in beiden Fällen zum Kurse von 105 % zuzügl. Börsenumsatzsteuer. Die G.-V. v. 4./12. 1928 beschloss Erhöh. von RM. 1 464 000 auf RM. 1 800 000 durch Ausgabe von 336 Vorz.-Akt. zu RM. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1929. Die bisherigen 8000 Vorz.-Akt. zu je RM. 1 wurden durch Zus. leg. in 8 Vorz.-Akt. zu je RM. 1000 umgewandelt, u. zwar so, dass jede umgewandelte Vorz.-Aktie dieselben Rechte hat wie die neuen Vorz.-Aktien. Grossaktionäre: Die Aktienmehrheit ist im Besitz der Kammgarnspinnerei A. Kiener & Co. in Colmar (Elsass). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. April in Meerane, Dresden oder Berlin. Stimmrecht: Je nom. RM. 20 St.-Akt.-K. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. 100 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. Sonderrückl., 7 % Div. an Vorz.-Akt. mit Nachzahl.-Anspruch, 4 % Div. an St.-Akt., 15 % Tant. an A.-R., vertragsm. Tant. an Dir., Rest Super-Div. an St.-Akt. — Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 153 700, Geb. 749 000, Masch. u. Utensil. 512 400, Bestände 786 993, Kassa u. Wechsel 30 766, Schuldner 904 623, Verlust 247 949. – Passiva: A.-K. 1 800 000, R.-F. 8129, Gläubiger 1 577 303. Sa. RM. 3 385 432. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 76 402, Löhne, Gehälter, Unk. u. Steuern 621 984, Abschr. 78 736. – Kredit: Betriebseinnahmen 529 174, Verlust 247 949. Sa. RM. 777 123. Kurs Ende 1913–1926: In Leipzig: 104, 96*, –, 80, 119, 120, 155, 295, 860, 7000, 15.5, 80, 47, 79.5 %. In Berlin: 1922–1926: 7400, 12.5, 75, 47, 76 %. Notiz in Leipzig u. Berlin 1927 eingestellt. Dividenden 1913 –1928: 2, 2, 5, 5, 11, 11, 36, 40, 50, 150, 0, 8, 0, 0, 0, 0 %; Vorz.-Akt.: 5, 5, 6, 6, 12, 12, 37, 41, 51, 6, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. * Direktion: Hans Büchner, Bruno Gerold, Prokuristen: M. Lang, W. Vogel. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. P. André Kiener, Colmar: Stellv. Geh. Hofrat Julius Alexander Wagner, Dresden; Bankier Kurt Landsberg, Berlin; Dir. Edouard Lhomme, Colmar: Gen.-Dir. Julius Coper, Reichenbach i. V.; Kaufm. Erhard Raue, Leipzig. Zahlstellen: Eig. Kasse; Berlin u. Frankfurt a. M.: Dreyfus & Co.; Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt. Schaller & Aechtner Akt.-Ges., Meerane i. Sa. Gegründet. 25./1. 1923 mit Wirk. ab 10./9. 1922; eingetr. 4./4. 1923. Gründer u. Ein- bring. werte s Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 III. Zweck. Übernahme u. Weiterführ. des bisher von Otto Georg Schaller unter der Firma Schaller & Aechtner in Meerane betriebenen Damenkleiderstoff-Fabrikationsgeschäfts. Die Ges. besitzt das Grundstück Altmarkt 10 in Meerane. Kapital. RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000. Ursprünglich M. 12 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übernommen von den Gründern zu pari; umgestellt lt. G.-V. v. 20./9. 1924 auf RM. 500 000 in Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 188 900, Masch. u. Einricht. 174 305, Vorräte 1 251 272, Debit. 489 910, Kassa usw. 59 406, Verlust 128 632. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 50 000, Spez.-R.-F. 10 000, Delkr.-Rückl. 50 000, Steuerrückl. 6714, Hyp. 46 379, Kredit. 1 605 930, Delkr. 23 404. Sa. RM. 2 292 428. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 54 057, General-Unk. 595 674, Delkr. 33 332. – Kredit: Vortrag aus 1927 2181, Rohgewinn 552 250, Verlust 128 632. Sa. RM. 683 064. Dividenden 1924–1928: 0, 0, ?, ?, 0 %. Direktion. Otto Georg Schaller. Aufsichtsrat. Vors. Bücherrevisor Ernst Albert Schmidt, Chemnitz; Stellv. Frau Elise Schaller, Frau Charlotte Nikolaus, Meerane. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Straff & Sohn Akt.-Ges., Meerane, Altmarkt 8. Gegründet: 14./9. 1923 mit Wirk. ab 1./10. 1922; eingetr. 29./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 III. Zweck: Herstell. u. Handel von Textilerzeugnissen jeder Art, insbes. der Erwerb u. die Fortführung der unter der Firma Straff & Sohn in Meerane seit 1858 betr. Handelsges. Kapital: RM. 500 000 in 500 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari; umgestellt lt. G.-V. v. 30./6. 1924 auf RM. 500 000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Grossaktionäre: Sämtl. Aktien befinden sich in Händen von Familienangehörigen. Bilanz am 30. Sept. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 156 900, Betriebseinricht. 48 350, Inv. 11 000, Kassa u. Schecks 10 582, Wertp. 25 956, Aussenst. 426 155, Warenvorräte 469 674. – Passiva: A.-K. 500 000, Genussscheine 7500, R.-F. 50 000, Akzepte 6865, lauf. Ver- bindlichkeiten 508 371, Delkr.-Rückl. 56 028, Gewinn 19 852. Sa. RM. 1 148 618.