0 2832 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Anlagekonten 266 426, Waren u. Material 145 017, Debit. 124 960, Verlust 202 892. – Passiva: A.-K. 480 000, R.-F. 30 000, Delkr. 6652, Kredit. 222 644. Sa. RM. 739 296. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Saläre u. Steuern 261 959, Abschr. 24 220. – Kredit: Gewinnvortrag 3662, Bruttowarengewinn u. Mieten 74 625, Wasserkraft-K.-Ubersch. 5000, Verlust 202 892. Sa. RM. 286 179. Dividenden: 1914/15–1924/25: 0, 3½, 3½, 3, 0, 3, 8, 40, 0, 0, 0 %; 1926–1928: 0, 0, 0 %. Direktion: Carl Edelbruck, Ewald Zoeth. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Paul Klose, Duisburg; Senator a. D. Gustav Meyer, Hannover; Dr. Martin Günther, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mechanische Weberei Neugericht Akt.-Ges. in Neugericht (Post Hausdorf i. Schles.). Gegründet: 10./7. 1922; eingetr. 1./8. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Firma bis 25./9. 1926: Mechan. Weberei u. Hausindustrie des Eulengebirges A.-G. mit Sitz in Wüstewaltersdorf. Zweck: Betrieb einer Weberei u. aller damit zus.hängenden Geschäfte, die unmittelbare oder mittelbare Beteil. an Unternehm. derselben oder verwandter Art sowie deren Erwerb. Kapital: RM. 50 000 000 in 400 Akt. A zu RM. 20, 180 Akt. B zu RM. 100 u. 240 Akt. C zu RM. 100, letztere mit 5 % Vorz.-Div. auf die Dauer von 10 Jahren. Urspr. M. 1 000 000 übern. von den Gründern zu 100 %, 1922 erhöht um M. 5 000 000, 1923 um M. 34 000 000. Lt. G.-V. v. 31./1. 1925 wurde das A.-K. von M. 40 000 000 auf RM. 80 000 in 4000 Aktien zu RM. 20 umgestellt. Lit. G.-V.-B. v. 25./9. 1926 erfolgte zur Sanierung der Ges. Herabsetz. des A.-K. von RM. 80 000 auf RM. 8000 u. nachfolg. Erhöh. um RM. 24 000. Das A.-K. ist lt. G.-V.-B. v. 31./1. 1928 erhöht um RM. 18 000 auf RM. 50 000, jetzt zerfallend in 400 Akt. A zu RM. 20, 240 Akt. C zu RM. 100 (mit 5 % Vorz.-Div.) u. 180 St.-Akt. B zu RM. 100. Die bisher. 40 Vorz.-Akt. zu je RM. 20 sind unter Belassung der 5 % Vorz.-Div. in St.-Akt. um- gewandelt worden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 6860, Fabrik-Geb. 54 411, Masch. 18 467, Geräte 3785, Inv. 2614, elektr. Licht- u. Kraftanlage 8817, Material 410, Gensch.-Ant. 453, eig. A-Akt. 1, Debit. 30 822, Kassa 217, Postscheck 700, Reichsbank 140, Waren 0 577 Verlust 16 366. – Passiva: A.-K. 50 000, Bankschulden 38 544, Kredit. 53 894, Akzepte 58 666, Hyp. 12 000, Dubiose Debit. 1541. Sa. RM. 214 646. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 4308, Handl.-Unk. 34 871, Betriebs-Unk. 55 801, Ausfälle 2110, Dubiose Debit. 1022, ausgeb. A.-Akt. 950. – Kredit: R.-F. 6200, Grundst.-Ertrag 227, Waren 73 002, Verlust 16 366, Gewinnvortrag aus 1927 3270. Sa. RM. 99 065. Dividenden 1923–1928: 0 %. Direktion: Rudolf Keller, Hildesheim. Prokurist: Herbert Unseld. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Hans Kipke, Stellv. Jakob Roth, Dir. Herbert Willner, Syndikus Dr. Franz Lindner, Wüstewaltersdorf; Dir. Bruno Sommer, Schweidnitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. H. Steudten Akt.-Ges. Neukirchen i. Erzgeb. Gegründet: 17./7. 1923, mit Wirkung ab 1./1. 1923; eingetr. 25./10. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Fortführung der früh. off. Handelsges. H. Steudten in Neukirchen, Fabrikation von Wirkwaren aller Art u. Beteilig. an verwandten Unternehmen. Kapital: RM. 1 600 000 in 1000 St.-Akt. zu RM. 800, 1600 St.-Akt. zu RM. 400, 40 Vorz.- Akt. zu RM. 4000. Urspr. M. 20 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Umgest. lt. a.o. G.-V. v. 23./7. 1924 durch Zus. leg. im Verh. 25: 2 auf RM. 1 600 000 in 1000 St.-Akt. zu RM. 400 u. 40 Vorz.-Akt. zu RM. 4000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 400 St.-Aktie = 1 St., 1 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 4000 = 75 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 1 042 400, Masch. 1 970 960, Licht- u. Kraftanlage 227 955, Fuhrpark 20 195, Inv. 112 030, Fabrikat.-K. 1 512 741, Debit. 2 751 818, Kassa u. Scheck 46 227, Wertp. 500. – Passiva: A.-K. 1 600 000, R.-F. I 46 476, do. II 550 000, Hyp. 35 000, Kredit. 1 755 624, Masch.-Kredit. 995 567, Bank 1 409 409, Akzepte 588 772, Rückstell. 139 032, Delkr. 346 283, Gewinn 218 661. Sa. RM. 7 684 827. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 604 590, Reingewinn 518 661. – Kredit: Gewinnvortrag 51 230, Betriebsüberschuss 772 021. Sa. RM. 823 252. Dividenden 1924–1928: ? %. Direktion: Max Steudten, Herm. Steudten, Max Lohse. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Justizrat Beutler, Chemnitz; Stellv. Rentner Horst Starke, Blankenstein; Karl Herm. Lohse, Frau Johanne Steudten, Neukirchen; Kaufmann Johs. Schneider, Crimmitschau. Zahlstelle: Ges.-Kasse.