2838 Texntil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. 1916/17. A.-K. nach Ausg. von 180 Vorz.-Akt. zu M. 1000 im Jahre 1911, bis 1920 M. 286 000, 1920 Erh. um M. 300 000, erhöht um M 1 414 000 u. nochmals um M. 3 000 000. Lt. G.-V. v. 28. 11. 1924 Umstell. von M. 5 000 000 auf RM. 250 000 in 4820 St.-Akt. u. 180 Vorz.-Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F., event. besondere Ahschreib. und Rücklagen, vertragsm. Tant. an Vorst. und Beamte, 6 % Vorz.-Div. mit Nachzahl.-Anspruch, 4 % Div. an St.-Aktien, vom verbleib. Überschuss 10 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. an beide Aktien-Arten gemeinsam. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 34 000, Fabrik-Geb. 153 300, Masch. u. Utensil. 54 050, vorausbezahlte Prämien 743, Vorräte 6547, Kassa 494, Wechsel abz. Diskont 4325, Debit. 39 475, Verlust 51 297. – Passiva: A.-K. 250 000, Amort. Hyp. 42 433, Kredit. 51 800. Sa. RM. 344 233. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Saldovortrag 56 690, allg. Betriebs-Unk. 202 155, Abschr. 8065. – Kredit: Gesamterträgnis 215 614, Verlust 51 297. Sa. RM. 266 911. Dirvidenden 1913–1928: St.-Aktien: 0, 0, 0, 03 0, 0, 6, 4, 10, 14, 0, 0, 0, 0, 0, 3. Vorz.- Aktien 0, 6, 6, 6 6 5 6 % 12 18, 0, 0 0, 0 0, 0 %. Vorstand: Erich Lau. Aufsichtsrat: Vors. Conrad Müller, Friesen b. Reichenb.; Stellv. Walter Wolf, Treuen i. Sa.; Dr. jur. Werner Dürr, Reichenbach; Bankdir. Franz Meyer, Plauen i. V.; Georg Döhnert, Leipzig. Zzahlstelle: Ges.-Kasse. Lorenz Summa Söhne Akt.-Ges. 11 „ Gegründet: 18./11. 1922; eingetr. 18./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweigniederlass. in Schwarzenbach a. S. Zweck: Fortbetrieb des früher unter der Fa. 1 Summa Söhne offene Handelsges. in Oberkotzau betrieb. Fabrikat.-Untern., Fabrikat. von Rohgeweben u. ihre Veredel. durch Bleichen, Färben, Drucken u. Appretieren sowie Handel mit diesen od. verwandten Artikeln. Kapital: RM. 1 200 000 in 1200 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 4 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 9./7. 1924 beschloss Umstell. von M. 4 Mill. auf RM. 1 200 000 in 1200 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj: Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 1 423 555, Masch. u. Apparate 933 106, Vorräte 111 753, Debit. 51 183, Eff. u. Kassa 12 534. – Passiva: A.-K. 1 200 000, R.-F. 267 730, Pens.-F. 23 473, Akzepte 51 875, Kredit. 649 846, Hyp. 183 900, Gewinn 153 306. Sa. RM. 2 532 132 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fabrikations-Unk., Löhne u. Gehälter, Steuern, Abschr. usw. 1 746 700, Gewinn 153 306. – Kredit: Vortrag 4544, „% 1 895 462. Sa. RM. 1 900 006. Dividenden 1922–1928: Nicht bekannt gegeben. Direktion: Christof Summa, Friedr. Summa, Wilhelm Summa. Aufsichtsrat: Vors.: Fabrikbes. Gottlob Summa, Fabrikbes. Adolf Frau Lina Summa, Schwarzenbach a. S. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Friedrich Tauscher Akt-Ges. in Oberlungwitz. Gegründet: 20./6., 3./11. 1922; eingetr. 27./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Fortführ. des Strumpffabrikat.-Geschäfts der Firma Friedr. Tauscher in Oberlungwitz, Herstell. von Wirkwaren aller Art und anderen Erzeugn. der Tesxtilind. Kapital: RM. 900 000 in 2800 St.-Akt. u. 200 Vorz.-Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 3 000 000 in 2800 St.-Akt. u. 200 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 12./7. 1924 ist das A.-K. von M. 3 MNill. durch Herabsetz. der Aktien von M. 1000 auf RM. 300 auf RM. 900 000 umgestellt worden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 1 082 510, Masch. u. Anlage 959 955, Debit., Kassa, Banken usw. 1 153 739, Warenlager 798 266. – Passiva: A.-K. 900 000, R.-F. 90 000, Kredit. 1 758 264, langfrist. Verbindlichk. 820 693, Hyp. 38 500, Ueberschuss 387 012. Sa. RM. 3 994 470, Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 279 484, Unk. 662 856, Steuern u. Abgaben 164 671, schweb. Verbindlichk. 35 072, Überschuss 387 012. – Kredit: Vortrag 376 519, Fabrikat.-Rohgewinn 1 152 577. Sa. RM. 1529 097. Dividenden 1923–1928: ? %. Direktion: Willy Tauscher, Kurt Tauscher, Fritz Tauscher, Oberlungwitz. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. jur. Reinh. Regler, Bücherrevisor Rich. „ Chemnitz; Lehrer Kurt Merker, Ing. Arthur Kreutziger, Oberlungwitz. Zanlstelle: Ges- Kasse.