2868 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa, Wechsel u. Wertp. 9855, Bank- u. Post- scheckguth. 14 153, Immobil., Masch., Einricht. u. Fahrzeuge 118 402, Forder. u. Waren 275 501. – Passiva: A.-K. 175 000, Hyp. 3500, Buchschulden u. Guth. der Aktionäre 217 174, Gewinn 22 238. Sa. RM. 417 912. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 392 427, Gewinn 22 238. Sa. RM. 414 665. – Kredit: Rohertrag RM. 414 665. Dividenden: 1921/22: St.-Akt. 30 %; Vorz.-Akt. 7 %. 1 924–1928: Je 0 %. Direktion: E. Bach, Karl B. Levinger. Aufsichtsrat: Vors. Dr. S. Ury, Ulm a. D.; Kaufm. Fritz Klein, New VYork; Frau Trude Bach, Ulm. Zahlstelle: Ges.-Kasse. L. G. Wallersteiner Akt.-Ges. in Ulm a. D., Römerstr. 19. Gegründet: 15./8. 1922; eingetr. 3./9. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Fortbetrieb der bisher unter der Firma „L. G. Wallersteiner', Ulm a. D. als offene Handelsges. betriebenen Damenkleiderfabrik, Textilwarengrosshandlung. Kapital: RM. 200 000 in 2000 St.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 4 Mill. in 4000 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht um M. 6-Mill. in 400 Nam.-Akt. u. 200 Vorz.-Akt. zu M. 10 000. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 10 Mill. auf RM. 200 000 in 2000 Aktien zu RM. 100 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1923: 1./7.–30./6.) Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. 5 Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Flüssige Mittel 25 642, Buchforder. u. Waren 680 246, Masch. u. Einricht. 34 177, Grundst. u. Geb. 91 496. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 20 000, Div.-Rückl. 20 000, Gesamtverbindlichkeiten 587 305, Gewinnvortrag 3626, Gewinn 629. Sa. RM. 831 561. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Steuern 187 192, Löhne u. Gehälter 285 154, Abschr. 8377, Reingewinn 629. Sa. RM. 481 353. – Kredit: Überschuss RM. 481 353. Dividenden: 1922/23: 0 %; 1924–1928: 0, 6, 6, 10, ? %. Direktion: Leopold Wallersteiner, Julius Salomon, Friedr. Wallersteiner. Aufsichtsrat: Vors. Dr. med. Hugo Wallersteiner, Ulm: Rechtsanw. Dr. Lothar Waller- steiner, Nürnberg; Handelsschulrat Dipl.-Kaufmann J. Rossmann, Ulm. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Konrad Hornschuch, Aktiengesellschaft, Unterurbach (Oberamt Schorndorf, Württembg.). Gegründet: 1905, Akt.-Ges. seit 24./12. 1927 mit Wirk. ab 31./12. 1926; eingetr. 6. 2. 1928. Gründer: Fabrikant Konrad Hornschuch, Stuttgart: Fabrikant Willy Hornschuch, Schorndorf, Fabrikant Kurt Dimler, Unterurbach, Frau Lisel Dimler, geb. Hornschuch, Unter- urbach Firma Konrad Hornschuch, Unterurbach, Firma Textilgesellschaft Weissbach m. b. H., Weissbach (Oberamt Künzelsau, Württ.). Die offene Handelsgesellschaft Firma Konrad Hornschuch, Unterurbach, deren alleinige persönl. haftende Gesellschalter Konrad Hornschuch. Willy Hornschuch u. Kurt Dimler sind, bringen das unter dieser Firma betrie- bene Handelsgeschäft mit allen Forderungen u. Verbindlichkeiten u. mit allen sonstigen damit zus. häng. Vermögensrechten in die Gesellschaft ein. Der Einbringenspreis für das Handelsgeschäft der Firma Konrad Hornschuch wird auf RM. 2 200 000 festgesetzt. Die Firma Textilgesellschaft Weissbach m. b. H. bringt ihr ganzes Handelsgeschäft mit allen Forderungen u. Verbindlichkeiten in die Aktiengesellschaft ein. Der Einbringenspreis für das Handelsgeschäft Firma Textilges. Weissbach m. b. H. wird auf RM. 300 000 festgesetzt. – Filiale in Weissbach. Zweck: Betrieb einer Baumwollspinnerei, Zwirnerei, Weberei, Bleicherei u. Ausrüstung. Kapital: RM. 2 500 000 in 2400 St.-A. zu RM. 1000 u 100 Vorz.-A. zu RM. 1000, sämtl. auf Namen lautend, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-A. 1 St., 1 Vorz.-A 12fach. St.-R. in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Liegenschaften 890 218. Masch. 721 735, Kassa, Post- scheck 173 352, Schuldner 2 279 592, Vorräte 1 533 048. – Passiva: A.-K. 2 500 000, R.-F. 250 000, Rücklagen 548 425, Gläubiger 2 179 692, Gewinn 119 828. Sa. RM. 5 597 946. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. u. Abschr. 450 262, Gewinn 119 828. – Kredit: Bruttowarenüberschuss 568 354, Zs. 1735. Sa. RM. 570 090. Dividende 1928: ? %. Vorstand: Konrad Hornschuch, Stuttgart; Willy Hornschuch, Schorndorf; Curt Dimler, Unterurbach. Prokuristen: Christian Hofmann, Otto Braun, Rich. Knapp, J. Haering, Fr. Dannemann. Aufsichtsrat: Kommerzienrat Christoph Fleischmann, Fürth i. B.; Geh. Kommerzienrat Dr. Fritz Hornschuch, Kulmbach; Otto Kurtz, Bankdirektor, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse.