28922 Chemische Industrie. Asphalt-Fabrik F. Schlesing Nachf., Act.-Ges. in Berlin NW. 87, Kaiserin Augusta-Allee 104/106. Gegründet: 1894. Zweck: Gewerbsmässige Herstell. u. Vertrieb v. Asphalt, Dach- pappen u. and. zu dem Fache gehör. oder ähnl. Artikeln der Baubranche, sowie Übernahme aller damit verbund. Arbeiten. Kapital: RM. 500 000 in 200 Akt. zu RM. 2500. – Vorkriegskapital: M. 350 000. Urspr. M. 350 000, erhöht 1919 um M. 250 000, 1920 um M. 400 000. Die G.-V. v. 5./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 500 000 in 200 Akt. zu RM. 2500. Grossaktionäre: Die Aktien sind sämtl. im Besitz der Deutschen Asphalt-Akt.-Ges. der Limmer u. Vorwohler Grubenfelder. Hannover. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis April Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: R.-F. ev. Sonderrückl., vertr. Tant. an Vorst. u. Beamte, bis 4 % Div., vom Ubrigen 15 % Tant. an A.-R. ausserdem je M. 3000 feste jährl. Jahresvergüt. für jedes Mitgl., ausserdem f. Vors. u. Stellv. zus. M. 3000, Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.B. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grun dst. 3 55 000, Geb. 163 300, Masch. 77 700, Inv. 227 000, Mobiliar 4000, Waren 79 909. Kassa 2500, Eff. 40, Wechsel 2383. Beteil. 307 052, Bankguth. 41 610, Postscheckguth. 7373, Kaut. 600, Dubiose 1. Debit. 337 843. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 50 000, Garantie 30 000, Darlehen 100 000, Akzepte 105 451, Z. H. Gumpel, Wechsel-K. 3 0 000, Deutsche Asphalt A.-G. 262 860, Kredit. 193 714, Gewinn 64 287. Sa. RM. 1 606 314. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamtunk. 287 930, Abschr. 103 512, Gewinn 64 287. – Kredlit: Vortrag 4140, Bruttogewinn 451 590. Sa. RM. 455 731. Dividenden 1915–1928: 8, 25, 23, 18, 8, 17, 18, 0.04, 0, 12. 12, 12, 12, 12 %. Direktion: Dr. phil. Hans Schönewald Prokurist: Otto Krause. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Bank-Dir. Ernst Magnus, Stellv. Gen.-Dir. Carl Bodenstab, Bank-Dir. Max Kluge, Hannover; Rechtsanw. Dr. Eugen Friedländer, Berlin; Dir. Friedrich Grünewald, Hannover. Zahlstellen: Berlin: Deutsche Bank Dep.-Kasse FG., Commerz- u. Privatbank Dep.-Kasse P0. Walter von Below Gasglühlicht-Fabrik Akt.-Ges., Berlin SW. 61, Geibelstr. 2. Gegründet. 14./10. 1922, 21./1. 1923 mit Wirkung ab 1./10. 1922; eingetr. 28./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Herstellung u. Vertrieb von Glühkörpern wie auch verwandter und damit zus. hängender Erzeugnisse sowie deren Import u. Export. Kapital. RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100 Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Bilanz v. 30./9. 1924 wurde das A.-K. von M. 2 Mill. auf RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100 umgestellt. Geschäftsjahr. 1./10.–30./9. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1928: Aktiva: Kassa, Bank- u. Postscheck 4187, Masch. u. Inv. 2794, Waren 56, Debit. 23 701, Verlustvortrag 213. – Passiva: A.-K. 20 000, Kredit. 10 953. Sa. RM. 30 953. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 310, Warenverluste 5522, Unkosten 17 011, Reingewinn 2356. – Kredit: Provis. u. Zs. 1790, Beteil.-Gewinne 23 409. Sa. RM. 25 200. Dividenden 1923/24–1927/28. 0 %. Direktion. Emilie von Below geb. Schmidt. Aufsichtsrat. Vors. Architekt Eduard Hess, Eduard Hess-Pfenninger, Zürich; Rechtsanw. Dr. Spiller. Berlin; Frau Luise Achilles, geb. Schmidt, Charlottenburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Bohnofix-Werk Robert Maneke Aktiengesellschaft, Berlin-Adlershof, Rudower Chaussee 97–99. Gegründet: 1893; A.-G. seit 4./7. 1927; eingetr. 1./11. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Herstell. von Bohnerwachs u. Bohnermitteln u. ähnl. Produkten, insbesondere die Herstell. des patentierten Bohnofix. – Zahl der Angestellten u. Arbeiter: 20–25. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 92 246, Kassa u. Bankguth. 4481, Auto, Masch., Inv. 31 676, Debit. 74 711, Warenbestand 32 895, transitor. Posten 1364, Verlust 3562. – Passiva: A.-K. 100 000, Verpflicht. 140 937. Sa. RM. 240.937. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Alter Verlust 1927 3619, Abschr. 13 107, Betriebs- Unk. 19 555, Handl.- do. 186 674, Zs. 3384, Dubiosen 528. – Kredit: Warenbruttogewinn 223 308, Verlust 1928 3562. Sa. RM. 226 870. Dividenden 1927–1928: 0 %. Vorstand: Robert Maneke. Prokuristen: A. Schulz, J. Glapiak.