2898. Chemische Industrie. Kapital: RM. 1 485 600 in 3714 Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 3 714 000 in 3714 Akt. zu M. 1000. Die G.-V. v. 28./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 3 714 000 auf RM. 1 485 600 in 3714 Akt. zu RM. 400. Grossaktionäre: 1905 erwarben die Rütgerswerke A.-G. in Berlin den grösseren Teil der Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 423 600, Wohn- u. Geschäftsgeb. 162 000, Fabrikgeb. 202 000, Masch. u. Utensil. 393 000, Gleisanl. 39 000, Eisenbahnwagen 98 000, Tankkahn 2000, Beteil. 42 793, Debit. 489 386. – Passiva: A.-K. 1 485 600, R.-F. 250 000, Kredit. 23 741, Gewinn 92 438. Sa. RM. 1 851 779. Gewinnu- u. Verlustkonto: Debet: Gewinn 92 438. – Kredit: Vergütung der Rütgers- werke A.-G., Charlottenburg RM. 92 438. Dividenden 1915–1928: 12½, 12½, 12½, 12½, 12½, 30, 30, 200, 0, 0, 0, 0, 6, 6 %. Direktion: C. Müller, E. Taeger. Prokuristen: Dr. W. Frankenstein, K. Dietz, O. Heubel. Aufsichtsrat: Dir. Dr. Adolt Stauss, Geh. Reg.-Rat a. D. Dr. Albrecht Graf Bethusy- Huc, Dir. Dr. Noebe, Gen-Dir. Fabian, Berlin; Paul Finckh, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges-Kasse. Postscheckkonto: Karlsruhe 24 800. Kurfürst 1564. % Weylhof Berlin. Chemische Produkte Akt.-Ges. (vorm. Dr. Gerb, Gichermann & Co. Komm.-Ges.), Berlin. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. v. 29./12. 1928 aufgefordert, binnen 3 Monaten Wider. spruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforder. wurde die Firma am 16./4. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Chemoport Aktiengesellschaft für Aerztebedarf in Berlin, Alt-Moabit 91/92. Gegründet. 28 /6. 1923; eingetr. 24./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Firma bis 27./4. 1929: Chemoport Akt.-Ges. Ex- und Import von Chemikalien. Zweck. Ein- u. Ausfuhr von Chemikalien u. Drogen jeder Art sowie deren Herstell. u. Vertrieb sowie weiter der Vertfieb von medizinischen Verbandsstoffen, Geräten u. überhaupt allen Bedarfsartikeln für Arzte u. auch Krankenheilanstalten. Kapital. RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 27./9. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 100 Mill. auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100 (Verh. 20 000: 1). Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Beteilig. 15 000, Kassa 1194, Bankguthaben 16 006, Kunden 30 096, Mobil. 2400, Waren 312 (Avalkonto 40 000). – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 1651, Kredit. 45 673, Konto pro Diverse 11 596 (Aval 40 000) Gewinn 1088. Sa. RM. 105 009. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 800, Konto Dubio 43, Unk. 10 240, Ge winn 1088. – Kredit: Gewinnvortrag 6055, Waren 5866, Zs. 251. Sa. RM. 12 172. Dividenden 1923–1928: 0 %. Direktion: Mischa Zolotnitzky. Aufsichtsrat: Apothekenbes. Dr. Heinrich Salzmann, Apothekenbes. Dr. Wilhelm Wartenberg, Dir. Berhard Weise, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Postscheckkonto: Berlin 43 376. ― C. 5, Hansa 1824/25. Chemotherapeuthisches Laboratorium Weninger Akt.-Ges. zu Berlin in Berlin-Schmargendorf, Hohenzollerndamm 185. Gegründet: 3./10. 1927; eingetr. 18./11. 1927. Gründer: Prakt. Arzt Dr. med. Johann von Weninger, Ing. Otto Kiesler, Martin Schuster, Gustav Grund, Sekretärin Frl. Gertrud Hänel, Berlin. Zweck: Herstell. u. Verwert. des unter dem Namen , Weninger 174“ hergestellten Heilmittels zur Bekämpfung der Lungentuberkulose u. ähnlicher Erzeugnisse sowie die Vornahme aller mit diesen Zwecken im Zus. hang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 11 501, Resteinzahl. 37 500, Verlust 999. Sa. RM. 50 000. – Passiva: A.-K. RM. 50 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag RM. 999. – Kredit: Verlust RM. 999. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 6501, Patentk. 5000, Resteinzahl.-K. 37 500, Verlustvortrag 999. Sa RM. 50 000. – Passiva: A.-K. RM. 50 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag RM. 999. – Kredit: Verlust- vortrag RM. 999.