2914 Chemische In dustrie. u. Arb. beträgt 570. Vorhanden sind 89- Werkswohnhäuser mit 283 Wohnungen. – Die Gew. Neu-Stassfurt I u. II sind beteiligt: a) mit RM. 3 000 000 an dem in Zscherndorf bei Bitterfeld gelegenen elektrolytischen Werk „Neu-Stassfurt u. Teilnehmer Kommanditges., das mit einem Kommanditkapital von RM. 6 000 000 ausgestattet ist. Die Kommanditges., die die Alkalielektrolyse u. die Herstell. von Atzkali u. Chlorerzeugnissen betreibt, verfügt über ein etwa 187 ha umfassendes Braunkohlenfeld u. über einen Grundbesitz im Ausmasse von 223 ha 1 a 55 qm, wovon auf Betriebsanlagen 9 ha 51 a 18 qm u. auf Werkswohnungen 4 ha 56 a 47 qm entfallen, während der Rest in Grösse von 208 ha 93 a 90 qm zum Teil landwirtschaftl. Zwecken dient. – Vorhanden sind 54 Werkswohnhäuser mit 178 Werks.- wohnungen. Die Zahl der beschäftigten Beamten u. Arbeiter beträgt 580. – b) mit RM. 8 003 233 an der Kali-Chemie Akt.-Ges. 2. Bergwerksgesellschaft Glückauf-Sarstedt m. b. H. in Sarstedt (Provinz Hannover). Das Stammkapital in Höhe von RM. 1 650 000 befindet sich gänzlich im Besitz der Kali-Chemie Akt.-Ges. Das Werk stand bis 1926 in Förderung u. wurde im Mai 1926 vorläufig stillgelegt. Es gilt als Reservewerk des Konzerns. Sämtliche Betriebsanlagen werden dauernd in betriebsfähigem Zustande erhalten. Die G. m. b. H. besitzt in den Gemarkungen Sarstedt u. Giften (Kreis Hildesheim) eine rund 7 preuss. Maximalfelder umfassende Gerechtsame. Ihre Abbauverträge laufen unkündbar bis zum 6./7. 2003. Der arundbesitz umfasst 27 ha 16 a 91 qm, wovon auf Betriebsanlagen 7 ha 25 a 4 qm u. auf Werkswohnungen 1 ha 39 a 88 qm entfallen, während der Rest in Grösse von 18 ha 51 a 99 qm zurzeit landwirtschaftl. Zwecken dient. – Vorhanden sind 11 Werkswohnhäuser mit 44 Wohnungen. Der Schachtsumpf steht bei 766 m Teufe. Die Ges. besitzt eine End- laugenkonzession, um später, falls erforderlich, Fabrikate, insonderheit Sulfate herstellen zu können. 3. Gewerkschaft Deutschland, Berlin. Von der 1000,-teil. Gew. besitzt die Kali- Chemie Akt.-Ges. 999 Kuxe. Die Gew. Deutschland ist auf Grund des Reichskaligesetzes vor dem 1./1. 1925 als Kaliwerk endgültig bis 1953 stillgelegt worden, hat jedoch den Steinsalzbetrieb bis zum Juli 1925 aufrecht erhalten. Das Werk gilt heute als Steinsalz- Reservewerk. Der Schacht dient als zweiter Ausgang für Werk Ronnenberg. Die Abbau- verträge sind langfristig abgeschlossen. Die Gew. besitzt eine etwa 1½ preuss. Maximal- felder umfassende Gerechtsame. Der Grundbesitz umfasst 8 ha 86 a 34 qm, wovon auf Betriebsanlagen 7 ha 49 a 33 qm u. auf Werkswohnungen 1 ha 37 a 1 qm entfallen. – Vorhanden sind 20 Werkswohnhäuser mit 72 Werkswohnungen. 4. Bergbaugesellschaft Teutonia Aktieugesellschaft, Berlin. Von dem RM. 2 375 000 betragenden A.-K. befinden sich RM. 2 123 000 im Besitz der Kali-Chemie Akt.-Ges. Das Werk ist auf Grund des Reichskaligesetzes bis zum Jahre 1953 stillgelegt. Die Betriebsanlagen sind abgebrochen. Die Grubenbaue sind mit hydraulischern Versatz versehen. Die Gerechtsame umfasst rund 380 preuss. Maximalfelder. Der Gesamtgrund- besitz beträgt 22 ha 95 a 59 qm, wovon auf Werkswohnungen 6 ha 52 a 14 qm entfallen. Der Rest in Grösse von 16 ha 43 a 45 qm dient zurzeit land wirtschaftl. Zwecken. – Vor.- handen sind 24 Werkswohnhäuser mit 100 Werkswohnungen. – Die Bergbauges. Teutonia Akt.-Ges., Berlin, ist ausschlaggebend an der 1000teil. Gew. Ilsenburg, Gotha, beteiligt. Das Werk dieser Gew. ist auf Grund des Reichskaligesetzes bis zum Jahre 1953 stillgelegt. Die Betriebsanlagen sind abgebrochen. Die Gerechtsame umfasst rund 4 preuss. Maximal- felder; der Gesamtbesitz beläuft sich auf 6 ha 69 a 29 qm u. dient zurzeit landwirtschaft- lichen Zwecken. 5. Gewerkschaft Wendland, Gotha. Von der 1000teil. Gothaschen Gew. Wendland besitzt die Kali-Chemie Akt.-Ges. 995 Kuxe. Die Betriebsanlagen sind abgebrochen. Das Werk ist auf Grund des Reichskaligesetzes stillgelegt. Der Gesamtgrundbesitz umfasst 4 ha 82 a 60 qm, wovon auf Werkswohnungen 2 ha 32 a 7 qm entfallen, während der Rest in Grösse von 2 ha 50 a 53 qm zum Teil brachliegt, zum Teil landwirtschaftlich genutzt wird. – Vorhanden sind 8 Werkswohnhäuser mit 24 Wohnungen. – Die Gew. Wendland, Gotha, besitzt von der 1000teil. Gew. Zentrum, Berlin, 737 Kuxe. Betriebsanlagen sowie Grundbesitz sind bei dieser Gew. nicht vorhanden. Die Gerechtsame umfasst rund 8 preuss. Maximalfelder, die im Kreise Salzwedel gelegen sind. 6. Hönninger Sprudel G. m. b. H., Hönningen-Rhein. Von dem Gesamtstammkap. der Ges. in Höhe von RM. 528 500 besitzt die Kali-Chemie Akt.-Ges. RM. 245 700. Aus- geschüttete Div.: 1926–1928 je 25 %. 7. Arienheller Sprudel A.-G., Arienheller. Im Jahre 1928 hat die Kali-Chemie Akt.-Ges. von dem RM. 850 000 betragenden A.-K. der Arienheller Sprudel A.-G. ein Paket von RM. 684 900 erworben. Da diese Ges. an dem Stammkapital der Hönninger Sprudel G. m. b. H. mit RM. 143 500 beteiligt ist, kontrolliert die Kali-Chemie Akt.-Ges. durch den Erwerb auch die Mehrheit der Hönninger Sprudel G. m. b. H. Der Erwerb dieser Beteil. sichert dem Werk Hönningen die erforderliche Kohlensäurebasis. Ausgeschüttete Div.: 1926–1928 je 10 %. 8. Pennrich Huy & Co. A.-G., Bingen-Rhein. Von dem RM. 240 000 betragenden A.-K. der Pennrich Huy & Co. A.-G. (Dünger-Grosshandell) besitzt die Kali-Chemie Akt.-Ges. RM. 72 000. Ausgeschüttete Div.: 1926 u. 1927 je 10 %, 1928 8 %. 9. Kupferhütte Ertel Bieber & Co. Kom manditgesellschaft, Hamburg. Von dem Kommanditkapital der Kupferhütte Ertel Bieber & Co. K.-G. in Höhe von RM. 33 400 . ――§