2946 Chemische Industrie. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt u. Bankier Dr. Kurt Arnhold, Stellv, Bankdir. Stadtrat Dr. Johannes Krüger, Dresden:; Komm.-Rat Dr. Max von Bleichert, Leipzig; Herbert Max Pollack, Reichsfinanzminister a. D. Dr. Peter Reinhold, Bank-Dir. Herbert Müller, Bank-Dir. Rudolf Heuschkel, Dresden; vom Betriebsrat: M. Pötzsch, O. Häslich. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bankverbindungen: Reichsbank-Giro-Konto Nebenstelle Meissen, Gebr. Arnhold, Dresden- Berlin, Sächs. Staatsbank Dresden, Hardy & Co., Berlin, Gemeinde Giro-Konto Nr. 93. Postscheckkonto: Dresden 4586. =― Kötzschenbroda 29, 425, 437, 438. Atlas Coswigbezdresden. Schutzmarke: Herkules mit tragender Erdkugel. Heinrich Ermisch A.-G. in Burg, Bez. Magdeburg, Bahnhofstr. 16. Gegründet: 1812; Akt.-Ges. seit 1./4. 1921; eingetr. 11./4. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck? Fabrikation u. Handel mit chemisch-technischen Produkten aller Art, ins- besondere technischen Oelen und Fetten. – Geschäftszweig: Fabrikation von Harzprodukten, Wagenfetten, Pflanzenschutzmitteln usw. Grosshandel mit technischen OÖlen, Fetten und Farben. Besitzstand: Eigener Grundbesitz mit Fabrik u. Lagergebäuden. Kapital: RM. 80 000 in 4000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 7./5. 1923 erh. um M. 2 000 000 in 2000 Aktien zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 26./9. 1923 erhöht um M. 1 Mill. in Akt. zu M. 1000, ausgegeben zu 100 000 %. Lt. G.-V. v. 11./3. 1924 wurde das M. 4 Mill. betragende A.-K. auf RM. 80 000 umgestellt durch Herabsetzung der M. 1000 betragenden Akt. auf RM. 20. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 60 000, K. für Einricht. 7346, Mitgliedsguth. bei Landw.-Bk. 3000, Postscheck 1738, Debit. 134 536, Waren 38 583. – Passiva: A.-K. 80 000, R.-F. 2030, Hyp. 39 600, Bank 23 304, Akzepte 9813, Lieferanten- u. sonst. Kredit. 90 117, Gewinn 338. Sa. RM. 245 204. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 123 229, Gewinn 338. Sa. RM. 123 567. – Kredit: Waren 123 567. Dividenden 1922 –1926: 0 %; 1927–1928: 6, 0 %. Direktion: Walter Ermisch. Aufsichtsrat: Frau Helene Ermisch geb. Zimmermann, Fabrikbes. Paul Hömen, Ing. Fritz Zimmermann, Burg b. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bankverbindungen: Dir-ktion der Disconto-Gesellschaft, Zweigstelle Burg b. Magde- burg; Commerz- u. Privatbank A.-G., Filiale Burg b. Magdeburg; Sparkasse des Kreises Jerichow I in Burg b. Magdeburg. – Postscheckkonto: Magdeburg 3179. ―― Burg 30. Heinrich Ermisch Burgmagdeburg. Ernst Fischer junr. Akt.-Ges., Chemnitz, Altendorfer Str. 34. Gegründet: 1851 als off. Hdlsges. unter der Fa. Ernst Fischer junr.; Akt.-Ges. seit 5./2. 1925 mit Wirk. ab 1./1. 1925; eingetr. 23./3. 1925. Gründer u. Einbringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G., Jahrg. 1926. Zweck: Übernahme u. Fortführ. des unter der off. Handelsges. in Firma Ernst Fischer jun. in Chemnitz betrieb. Unternehm., Fabrikation von Wachstuch, Dachpappen, Isolierstoffen u. Packstoffen sowie von Waren ähnl. Art u. Handel mit solchen Waren. Erzeugnisse: Dachpappen, Teerprodukte, Isolierstoffe, wasserdichte Packstoffe. Kapital: RM. 375 000 in 750 Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 275 000, Masch. 105 000, Vorräte 253 912, Eff. 5000, eig. Akt. 40 000, Wechsel 1114, Kassa 5891, Debit. 275 697. – Passiva: A.-K. 375 000, R.-F. 37 500, Hyp. 190 000, Aufwert. 28 000, Delkr. 12 000, Kredit. 235 536, Akzepte 72 112, Gewinn 11 466. Sa. RM. 961 616. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 224 461, Fabrikat.-Unk 313 036, Abschr. 16 139, Delkr. 8683, Überschuss 11 466. – Kredit: Vortrag 1927 6293, Fabrikations- rohgewinn 567 494. Sa. RM. 573 787. Dividenden 1925–1928: Je 0 %. Direktion: Dr. jur. Richard Döge, Fritz Fischer. Prokuristen: Friedr. Herm. Lange, Arthur Woldemar Vogel, Hans Rudolf Schäller, Otto Hartleb. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Frhr. von Kohorn zu Kornegg. Gen.-Dir. C. Haubold, Chemnitz; Geh. Komm.-Rat Gen.-Konsul Weissenberger, Dresden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Postscheck-Konto: Leipzig 2349. ― 33 351–33 352. % Elr. Bankverbindungen: Reichsbank-Girokonto; Chemnitzer Girobank. Wort- u. Warenzeichen: Efir.