――― 2976 Chemische Industrie. Duisburg, Eller, Elberfeld, Gleiwitz, Herrenwyk, Karlsruhe, Kassel, Krefeld, Leipzig, Ludwigs- hafen a. Rh., Saarbrücken, Stuttgart, Steele, Tschechnitz u. Weidenau. Bergwerksyerwaltung Halle a. S. (Braunkohlenbergwerke). Grube Marie u. Antonie der I. G. Farbenindustrie A.-G. Bitterfeld; Grube Pauline der I. G. Farbenindustrie A.-G., Halle, Grube Theodor der I. G. Farbenindustrie A.-G., Bitterfeld, Grube Auguste bei Bitterfeld, A.-G., Deutsche Grube bei Bitterfeld, A.-G., Dörstewitz-Rattmannsdorfer Braun- kohlen-Industrie-Ges., Halle, Gewerksch. Elise II, Halle, Braunkohlengrube Elsa G. m. b. H., Sandersdorf, Gewerksch. Garsdorf F, Wiedenfeld, Braunkohlengrube Hermine G. m. b. H., Bitterfeld, Gewerksch. Tannenberg, Halle (siehe Zuckerfabrik Körbisdorf), Wachtberg-Gruppe Frechen, Wallendorfer Kohlenwerke A.-G., Halle, Zuckerfabrik Körbisdorf, A.-G. mit Grube Otto-Tannenberg, Consolidirtes Braunkohlen-Bergwerk „Caroline“ bei Offleben Aktien- gesellschaft zu Magdeburg. Steinkohlenzechen: Gewerksch. Auguste Viktoria, Hüls bei Recklinghausen. B. Verkaufsgemeinschaften. Verkaufsgemeinschaft für Farbstoffe und Färberei-IlIilfsprodukte. Die Zusammenfassung des gesamten Farben verkaufs in einem neuen Verwalt.-Geb. in Frankf. a. M. ist in 1930 in Aussicht genommen. Die allgem. Leitung des Farbenverkaufs.- geschäftes wird schon jetzt in Frankf. a. M. eingerichtet. Verkaufsgruppe: I. G. Farben industrie Aktiengesellschaft. Frankfurta M., Feuerbachstr. 50. Bearbeitete Länder: Frankreich, Belgien, Luxemburg, Italien, Spanien, Portugal, England, Saargebiet, Südamerika, Australien, Neuseeland, Brit.-Indien, Birma, Afghanistan. 3 Verkaufsgruppe: I. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft, Frankf. a. M.- Höchst. Bearbeitete Länder: Schweden, Norwegen, Dänemark, Finnland. Estland, Lettland, Litauen, Polen, Russland, Deutsch-Oesterreich, Tschechoslowakei, Vereinigte Staaten, Kanada, Mexiko, Mittel-Amerika, Westindische Inseln. Verkaufsgruppe: I. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft, Leverkusen bei Köln a. Rh. Bearbeitete Länder: Deutschland, Holland. Verkaufsgruppe: I. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft, Ludwigs- hafen a. Rh. Bearbeitete Länder: Schweiz, Liechtenstein, Jugoslavien, Rumänien, Ungarn, China, Japan, Niederländ. Indien, Straits-Settlements, Siam, Indochina, Philippinen, Persien, Mesopotamien, Arabien, Türkei, Syrien Palästina, Cypern. Rhodos, Malta, Griechen- land, Bulgarien, Albanien, ganz Afrika ausschliesslich Algerien. Verkaufsgemeinschaft für Stickstoffprodukte. I. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft, Verk aufsabteilung Stickstoff für technische Zwecke, Berlin NW 7, Unter den Linden 78. Der Verkauf der Düngestickstoffe erfolgt durch das Stickstoff-Syndikat G. m. b. H., Berlin NW7, Neustädtische Kirchstr. 9. Verkaufsgemeinschaft für anorganische Produkte und organische Zwischenprodukte: I. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft, Verkaufsgemeinschaft Chemi- kalien, Frankfurt a. M., Gutleutstr. 31. Verkaufsabteilung L bbearbeitet Lösungsmittel, Lacke), I. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M., Gutleutstrasse 31. Verkaufsabteilung Gerbstoffe: I. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft, Ludwigshafen a. Rh. Verkaufsgemeinschaft für Pharmazeutische und Veterinär-Produkte sowie Schädlings- Bekämpfungsmittelz I. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft, Pharmazeutische Abteilung, Leverkusen b. Köln a. Rh. I. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft, Abteilung Schädlingsbekämpfungs- mittel, Leverkusen bei Köln a. Rh. Verkaufsgemeinschaft für photograph. Produkte, Kunstseide, Riechstoffe: I. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft (Agfa) Abteilung Photographica, Berlin S0. 36, Loh mühlenstr. 65/67. I. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft (Agfa) Abteilung Kunstseide. Berlin S0. 36, Lohmühlenstr. 65/67. I. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft (Agfa) Abteilung Riechstoffe, Berlin S0. 36, Lohmühlenstr. 65/67. Arbeiterzahl (einschliesslich der Ammoniakwerk Merseburg G. m. b. H.): 1./1. 1927: 73 404; 1./1. 1928: 85 774; 1./1. 1929: 90 618. Angestellte (einschliessl. der Ammoniakwerk Merseburg G. m. b. H.): 1./1. 1927: 20 338; 1/1. 19287 22 260, 1./1. 1929: 23 667 ―§―‚‚‚‚―