2984 Chemische Industrie. Kurs Ende 1923 –1928: 4, 2.5, 29.50, 38.5, 49, 36 %. Juni 1923 an der Dresdner Börse zugelassen. Dividenden 1919–1928: 20, 20, 15, 30, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Carl Heeger, Dr. Rud. Trapp, Friedrich Engelmann, Friedberg. Aufsichtsrat: Vors.: Bankier Dr. Heinr. Arnhold, Dresden; Stellv.: Chemiker Dr. Max Trapp, Chemiker Willy Trapp, Friedberg; Dir. Max Wiener, Bank-Dir. Sfadtrat Dr. Joh Krüger, Dresden; Ministerialdir. Gustav Spamer, Darmstadt; Kaufm. Herm. Trapp, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Dresden u. Berlin: Gebr. Arnhold. Bankverbindung: Mitteldeutsche Creditbank, Friedberg. Postscheckkonto: Frankfurt (Main) 255. 4664. % Tuma Friedberghessen. Schutzmarke: T & M übereinander gestellt. Fuldaer Wachswerke Eickenscheidt, Akt.-Ges. in Fulda, Vierzehnheiligen 25. Gegründet: 2./10. 1921 mit Wirkung ab 15./9. 1921; eingetr. 6./12. 1921. Gründer, Gründungsvorgang sowie Einbringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Wachswaren u. chem. Erzeugnissen aller Art, insbes. Fortführ. des von den Fuldaer Wachswerken Eickenscheidt, Ruegenberg u. Dr. Schlösser, Kommanditges. betriebenen Geschäfts. Wachsbleiche, Wachswaren, Kerzenfabrik, Schuh- creme, Bohnerwachs. Kapital: RM. 270 000 in 13 500 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 5 C00 000, erhöht 1922 um M. 4 000 000, 1923 um M. 9 000 000. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 21./3. 1925 von M. 18 000 000 auf RM. 270 000 derart, dass an Stelle von 4 Akt. zu M. 1000 3 dgl. zu RM. 20 gegeben wurden. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1928: 1./7.= 30./6.). Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundstück 50 000, Geb. 141 000, Betriebseinricht. 35 000, Fuhrpark 1, Kassa 562, Wechsel 667, Waren 219 267, Schuldner 76 942, Beteil. 1, Verlust 266 095. – Passiva: A.-K. 270 000, Hyp. 16 327, Kredit. 448 179, Akzepte 53 035, Rückst. für Dubiose 1992. Sa. RM. 789 535. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fabrikat.-Unk. 137 771, allg. Handl.-Unk. 117 718, Abschr. 6637, Verlustvortrag 1926/27 246 069. – Kredit: Rohgewinn 242 101, Verlust 266 095. Sa. RM. 508 196. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 50 000, Geb. 139 500, Betriebseinricht. 34 500, Fuhrpark 1, Kassa 670, Wechsel 1757, Waren 177 110, Debit. 243 098, Beteil. 1, Verlust 245 951. – Passiva: A.-K. 270 000, Hyp. 16 327, Kredit. 486 471, Akzepte 112 798, Rückst. für Dubiose 6992. Sa. RM. 892 589. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fabrikat.-Unk. 72 213, allg. Handl.-Unk. 69 730, Rückst. für Dubiose 5000, Abschr. 3249, Verlustvortrag 1927/28 266 095. – Kredit: Roh- gewinn 170 336, Verlust 245 951. Sa. RM. 416 287. ividenden: 1921/22–1927/28: 16, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %; 1928 ( J.): 0 %. Direktion: Karl Reumuth. Prokurist: Joseph Bader. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Nathanael Zwingauer, Berlin; Frau Elisabeth verw. Eicken- scheidt, Fulda; Dir. Dr. Ernst Lehner, Berlin; Fabrikbes. Clemens Leiss, Worms; Dir. Walter Nadolny, Essen; Dir. Dr. Hugo Gunz, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Fulda: Commerz- u. Privat-Bk. Bankverbindungen: Commerz- u. Privat-Bank, Filiale Fulda; Reichsbank-Girokonto, Fulda. Postscheckkonto: Frankfurt (Main) 82 950. = 2. Wachswerke Fulda. Lack- und Farbwerke „Stern“ Akt.-Ges., Fulda. Gegründet: 1892; als A.-G. eingetr. 19./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Herstell. von Lack, Lack- und Oelfarben aller Art, Handel mit diesen Waren, Übernahme u. Fortführ. des unter der Firma Stern & Co. in Fulda betrieb. Unternehmens. Kapital: RM. 200 000 in 2500 Akt. zu RM. 80. Urspr. M. 25 Mill. in 2500 Nam.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari; umgestellt lt. G.-V. v. 15./11. 1924 auf RM. 200 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 4229, Debit. 100 949. Inv. u. Masch. 49 768, Grundst. u. Geb. 108 810, Waren 86 788, Aval 3000, Verlust 11 074. – Passiva: A.-K. 200 000, Aval 3000, Kredit. 161 621. Sa. RM. 364 621. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 7322, Geschäfts- u. Betriebsunk. 135 506. – Kredit: Überschuss a. Waren 131 754, Verlust 11 074. Sa. RM. 142 829. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 6508, Debit. 118 899, Inv. u. Masch. 48 284, Grundst. u. Geb. 106 810, Waren 103 101, Aval 3000, Verlust 9878. — Passiva: A.-K. 200 000, Aval 3000, Kredit. 193 48 1. Sa. RM. 396 481. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 10 877, Geschäfts- u. Betriebs-Unk. 166 451. – Kredit: Überschuss an Waren 167 450, Verlust 9878. Sa. RM. 177 328. Dividenden 1925–1927: Je 0 %. 9