3006 Chemische Industrie. Geheimrat Dr. P. Klöckner, Duisburg; Gen.-Dir. Dr. Gustav Knepper, Essen; Gen.-Dir. Dr. Ger- hard Korte, Magdeburg; Dr. A. Lutteroth, Hamburg; Komm.-Rat Dr. P. Millington-Herrmann, Berlin; Gen.- Dir. E. Philipp, Wien; Gen.- Konsul F. Richter, Hamburg; Geheimrat R. Röchling, München; Geh. Rat Dr. H. Schmitz, Berlin; Rud. Freih. von Schröder, Hamburg; Wirkl. Geh. Rat W. von Stumm, Exz., Berlin; Gen.-Dir. Bergrat Dr. H. Zirkler, Aschers- leben; vom Betriebsrat: O. Elvers, Heinrich Janssen. Zahlstellen: Hamburg: Gesellschaftskasse, Norddeutsche Bank; Berlin: Deutsche Bank, Disconto-Ges., Dresdner Bank, Deutsche Länderbank; Köln: A. Schaafthaus. Bankverein A.-G., A. Levy. Bankverbindungen: Reichsbankhauptstelle Köln; A. Schaaffhausen scher Bankverein, Köln; Deutsche Länderbank, Berlin; Norddeutsche. Bank in Hamburg, Hamburg. Postscheckkonto: Köln 83 048. c― Anno 659, 660, 661, 666, 667, 672; Fernverkehr: F 32, F 33, F 34. Adastra, Köln. Herbig-Hlaaarhaus Akt.-Ges., Köln-Bickendorf, Vitalisstr. 198–222. Gegründet: 2./6. 1922; eingetr. 25./7. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Lacken, Lackfarben u. sonst. verwandten Artikeln, insbes. Übernahme u. Fortführung der seit 1844 unter der Fa. Herbig-Haarhaus betrieb. off. Handelsges. Kapital: RM. 2 250 000 in 2250 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 15 Mill. in 15 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 27./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 15 Mill. auf RM. 2 250 000 in 2250 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: 1./12.–30./11. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Nov. 1928: Aktiva: Grundst. 149 769, Geb. 694 097, masch. Anlagen u. Öinricht. 306 642, Kassa 5784, Wechsel 7611, Wertp. 2075, Forder. 1 834 073, Warenbestand 1 421 441. – Passiva: A.-K. 2 250 000, R.-F. 197 221, Delkr.-F. 4585, Verpflicht. 1 849 893, Gewinn 119 795. Sa. RM. 4 421 495. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 1 526 321, Steuern u. soziale Lasten 195 312, Abschr. 87 619, Gewinn 119 795. – Kredit: Vortrag aus dem Vorjahr 16 353, Brutto- überschuss in 1927/28 1 912 695. Sa. RM. 1 929 048. Dividenden 1922–1927 28: 75, 0, 5, 4, 7, 8, 5 %. Vorstand: Gen.-Dir. Arthur Herbig. Direktion: Dir. Franz Herbig. Prokuristen: Wilhelm Eichler, Köln-Klettenberg; Bruno Gesekus, Köln-Braunsfeld; Emil Strauch, Köln-Klettenberg. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Herm. Kamps, Düsseldorf; Reg.-Rat Wilh. Resow, Elberfeld; Bank-Dir. Dr. Walter Seidel, Franz Krahé, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bankverbindungen: J. H. Stein, Köln; Dresdner Bank, Köln; Reichsbank, Köln; Barmer Bank-Verein, Köln. Postscheckkonto: Köln 2029 u. 3458. = S.-N. Köln-West 58 591. £ Herbig Köln- bickendorf. Code: Rudolf Mosse; A. B. C. 5. Ed. Schutzmarke: Hand mit Pinsel und HH im Viereck, darunter gegr. 1844. Lack- und Farbenfabrik Court & Baur Akt.-Ges., Köln-Ehrenfeld, Jägerstr. 166. Gegründet: 31./10. 1923; eingetr. 21./2. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Verkaufsniederl. an allen grösseren Plätzen Deutschlands. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Lacken, Lackfarben, Farben u. ähnl. Produkten. Besitztum: Grundbesitz 8000 qm. Dampfmasch. von 40 PS, verschiedene Elektromotoren mit zus. 50 PS. Gleisanschluss ist vorhanden. –— Angest. u. Arb. 24 u. 25 (3 Chemiker). Kapital: RM. 8000 in 80 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa, Banken, Eff. 18 961, Debit. 215 431, Waren 147 016. – Passiva: A.-K. 8000, R.-F. 30 931, Kredit. 153 312, Anleihen 170 000, Delkr. 9420, Gewinn 1928 9744. Sa. RM. 381 409. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 403 004, Gewinn 1928 9744. Sa. RM. 412 749. – Kredit: Bruttogewinn RM. 412 749. Dividenden 192 1–1928: 0, 0, 0, 0, ? %. Direktion: Walter Baur, Dr. Hugo Baur, Köln. Prokurist: Jakob Hemmelrath. Aufsichtsrat: Regierungs- u. Geh. Oberbaurat Bernh. Hertel, Fabrikant Robert Court, Köln; Fabrikant Leo Baur, Erpel a. Rhein. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bankverbindungen: Reichsbank; Deutsche Bank; A. Schaaffh. Bankverein; Rheinische Bauernbank A.-G., Köln. Postscheckkonto: Köln 20 139. 0– S.-N. West 58 331. = Tegolin. Code: A. B. C. 5. Ed. Wort- u. Warenzeichen: ,Colonia“ für Weisslack u. Edellack, „Tegolin“ für Rostschutz- farbe, Abbeizmittel Hexenspucke, Aluminium Feuertrotz, „Tarpon“ Metallschutz. – Bild- zeichen: Dom mit C& B 1864.