Chemische Industrie. 3033 Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Blei-, Kopier- u. Farbstiften, Schreib- u. Zeichen- materialien aller Art. Besitztum: Grundbesitz: 2000 qm. Kraftanlage: Lokomobile u. Elektromotoren (100 PS). —– Zahl der Angestellten: 10 (darunter 1 Chemiker). – Zahl der Arbeiter: 85. Kapital. RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 000 000 in 5000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 120 % Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 5 Mill. auf RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100 umgestellt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 71 077, Masch. 14 213, Fabrik. u. Büroeinricht. 1, Kraftwagen 1990, Waren 119 502, Debit. 47 164, Kassa-, Postscheck- und Wechselbestände 244, Verlust 16 771. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 11 000, Hyp. 56 715, Kredit 77 311, Rückstell. u. Übergangsposten 15 937, unerhob. Div. 10 000. Sa. RII. 270 963. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1927 11 733, Betriebs- u Handl.- Unk. 125 712, Abschr. 6276. – Kredit: Warenbruttogewinn 126 951, Verlust 16 771. Sa. RM. 143 722. Dividenden 1923–1928: 0, 10, „ ... Direktion. Fritz Meinetsberger, Betriebsleiter Karl Meinetsberger, Leonhard Meinets- berger, Nünberg. Aufsichtsrat. Matthäus Meinetsberger sen.. Martin Bauer, Rechtsanw. Justizrat Dr. Michael Erlanger, Nürnbeig. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Bankverbindungen: Anton Kohn, Nürnberg; Inkasso-Bank, Amsterdam; A. B. Svenska Handelsbanken, Stockholm; Banco Aléeman Transatlantico, Barcelona. Postscheck-Konto: Nürnberg 4670. Ö= 41 507, Direktion 41 508. $ Sichelbleistift. Schutzmarke: Sichel im Kreis. „Pharmagans“ Pharmaceutisches Institut Ludwig Wilhelm Gans, Akt.-Ges. in Oberursel (Taunus). Gegründet: 1897; A.-G. seit 12./1. 1922 mit Wirk. ab 1./10. 1921; eingetr. 18./5. 1922. Gründer u. Einbringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Firma bis 9./12. 1922: Pharmaceutisches Im munotherapeutisches Institut Ludwig Wilh. Gans, Akt.-Ges. – Zweig- niederlass.: Berlin N 24, Friedrichstr. 120; ― Norden 7079. Zweck: Übernahme u. Fortführ. des bisher unter der Fa. Pharmaceut. Institut Ludwig Wilh. Gans, Oberursel, betrieb. Handelsgeschäfts, Betät. in allen Zweigen der chem., pharma- zeutischen u. immunotherapeutischen Industrie u. Vornahme aller hiermit im Zusammen- hang stehenden Geschäfte im In. u. Auslande. – Angest. u. Arb. 36 (darunter 2 Chemiker u. 9 Akademiker) u. 80. Kapital: RM. 400 000 in 15 Aktien zu je RM. 20 000, 950 Aktien zu je RM. 100 und 250 Aktien zu je RM. 20. Ursprünglich M. 5 000 000. übernommen von den Gründern zu 100 %. 1922 erhöht um M. 5 000 000 (auf M. 10 000 000) in St.-Akt. zu M. 1000. Die G.-V. v. 9./6. 1923 beschloss Erhöhung um M. 10 000 000 in 10 000 Aktien zu M. 1000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 1./12. 1923 um M. 20 000 000 in Aktien zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstellung von M. 40 000 000 auf RM. 400 000 in 20 000 Aktien zu RM 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % R.-F. (Grenze 10 % A.-K.); evtl. weitere Rückl., 4 % Div., vertragsmässige Gewinnbeteil. an Vorst. u. Beamte, 10 % A.-R.-Tant. (ausserdem Ersatz der Barauslagen u. jährl. RM. 1000, der Vors. RM. 2000, zu verbuchen als Geschäftsunk.); Rest Super-Div., wenn G.-V. nicht anderweit beschliesst. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 52 000, Geb. 156 800. Einricht. 53 600, Kassa 1009, Wechsel u. Schecks 1892, Tierbestand 14 537, Rohmaterial. 22 560, Waren 270 709, Debit. 71 862, Verlust 107 258. – Passiva: A.-K. 400 000, Kredit. 331 131, Akzepte 21 100. Sa. RM. 752 231. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1927 80 956, Fabrikationsspesen 272 151, Geschäftsspesen 329 188, Abschr. auf Geb. 3200, do. auf Einricht. 5932. – Kredit: Bruttoertrag auf Waren 154 169, Erlös an Patenten 430 000, Verlust 107 258. Sa. RM. 691 428. Dividenden 1922–1928: 80, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Dr. Hugo St. Kohn, Frankfurt a. M.; Prof. Dr. Paul Hirsch, Oberursel. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Ludw. Wilh. von Gans, Oberursel; Stellv. Chemiker Dr. Rob. Niederhofheim, Frankf. a. M.; Dr. E. Heimann, Breslau. Zahlstellen: J. Dreyfus & Co., Disconto-Ges., Berlin u. Frankf. a. M.; E. Heimann. Breslau. Postscheckkonto: Frankfurt(Main)6120. = 16, 316. Pharmagans. Code: Rudolf Mosse. Schutzmarke: Hydra vom Schwert durchbohrt. Sauerstoffwerk Werschen Akt.-Ges. in Oberwerschen (Kreis Weissenfels). Gegründet: 15./4. 1922; eingetr. 5./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erzeugung u. Vertrieb von Sauerstoff u. sonstigen Betriebsstoffen u. Betriebs- einrichtungen sowie die Beteiligung an anderen Unternehmungen. Erzeugung u. Vertrieb chemischer u. technischer Produkte.