3060 Leder-Fabriken, Fell- und Häuteverwertung, Rauchwarenhandel. Konsul Ad. Arnhold, Bank-Dir. Kurt Nebelung, Dresden; vom Betriebsrat: Walter Büttner, Paul Penther. Zahlstellen: Dresden: Darmstädter u. Nationalbank Fil. Dresden, Dresdner Bank, Gebr. Arnhold. Georg Brill, Lederfabrik, Akt.-Ges. in Eschwege, Wallgasse 5. Gegründet: 2./8., 22./9. 1922; eingetr. 9./10. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstellung von Leder und der damit in Verbindung stehenden Artikel sowie Handel in diesen und einschlägigen Rohartikeln. Kapital: RM. 320 000 in 3200 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 4 Mill. in 4000 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 4 Mill. auf RM. 320 000 in 3200 Aktien zu RM. 100 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Biflanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 136 106, Grubenhof 9484, Kassa, Reichsbank, Postscheck 1139, Waren u. Fabrikationsbestände 677 889, Debit. 156 892, Masch. u. Werkzeug 44 654, Kontorutensil. 78, Fuhrpark 2899, Kraftfahrzeug 8735, Eff. 21, Verlust 27 219. – Passiva: A.-K. 320 000, R.-F. 25 939, Kredit. u. Akzepte 719 178. Sa. RM. 1 065 118. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk., Gehälter u. Löhne 150 586. Handl.-Unk. 94 829, Gebäudereparaturen u. Ertrag 1303, Abschr. 10 590, Steuern 18 897. – Kredit: Saldovortrag 6810, Waren u. Fabrikation 241 905, Delkr. 272, Verlust 27 219. Sa. RM. 276 206. Dividenden 1923–1928: 0, 6, 0, 0, 5, 0 %. Direktion: Fabrikbes. Georg Brill, Fabrikant Karl Eduard Schäferr. Aufsichtsrat: Günther Israel, Wanfried; Jul. Katzenstein, Carl Brill, Eschwege. Zahlstelle: Ges.-Kasse. J. H. Roser, Akt.-Ges., Esslingen, Uhlandstr. 4. Gegründet: 8./9. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 31./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Leder aller Art. Die Ges. besitzt Grundst. in Esslingen u. Enzberg. Kapital: RM. 1 040 000 in 50 000 St.-Akt. zu RM. 20, 200 Vorz.-Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 28 800 000 in 200 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, 26 800 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht gemäss G.-V.-B. v. 2./11. 1923 um M. 23 200 000. Umgest. lt. G.-V. v. 5./7. 1924 durch Zus. legung im Verh. 50: 1 von M. 52 Mill. auf RM. 1 040 000 in 50 000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 200 Vorz.-Akt. zu RM. 200 mit 20fach. St.-Recht. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., Vorz.-Akt. 20 fach. St.-Recht in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Immobil. Esslingen u. Enzberg 335 311, Masch. u. Utensil. Esslingen u. Enzberg 22 001, Kassa, Postscheck, Bankguth. 16 757, Eff. 2367, Wechsel 24 982, Aussenstände 833 503, Gesamtvorräte 1 053 426. — Passiva: A.-K. 1 040 000, R.-F. 300 000, Delkr. 95 000, Gläubiger einschl. Bankschulden 318 889, Akzepte 335 967, Beamten- u. Arb.-Pens. 148 130, Div.-K. 6137, Gewinn 44 224. Sa. RM. 2 288 348. * Gewinn- u. Verlüst-Konto: Debet: Gesamtarbeitslöhne u. Geschäfts-Unk. 1 531 238, Abschr. 48 089, Gewinn 44 224 (davon Div. 41 600, Vortrag 2624). – Kredit: Vortrag aus 1927 34 752, Rohgewinn 1 588 800. Sa. RM. 1 623 552. Didenden 1924– 1928: 10, 6, 6, 6, 4 %. Direktion: Ernst Weitbrecht. Aufsichtsrat: Vors. Karl Ankele, Richard Ankele, Fabr. Theodor Kuhn, Komm.-Rat Hermann Tliomä, Stuttgart; Dir. Julius Roser, Feuerbach; Dipl.-Ing. Heinrich Roser, Cannstatt. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Stuttgart: Württ. Vereinsbank; Esslingen: Deutsche Bank. Leder-Akt.-Ges., Frankfurt a. M., Hanauer Landstr. 136. Gegründet: 18./8. 1923; eingetr. 29./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Zweck: Direkte oder indirekte Herstell. u. der Vertrieb von Leder aller Art. Kapital: RM. 200 000 in 200 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 200 Mill. in 15 000 Akt. zu M. 10 000, 50 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 20./2. 1925 beschloss Umstell. von M 200 Mill. auf RM. 200 000 in 200 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: RM. 1000 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 185 446, Masch. 60 071, Fuhrpark 500, Aussenstände 20 851, Kassa 2019, Bestände 75 311, Verlust 31 844. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 10 000, Verbindlichkeiten 166 043. Sa. RM. 376 043. 0