Leder-Fabriken, Fell- und Häuteverwertung, Rauchwarenhandel. 3073 sowie Spalten aller Art, ausserdem werden grosse Quantitäten lackierter Leder für alle Zwecke hergestellt. Arb. u. Angestellte ca. 330. 1916 zur Erhöh. der Produktion Errichtung umfangreicher Neuanlagen auf einem der Fabrik gegenüberliegenden neu erworb. Terrain. Grundbes. der Ges. etwa 19 ha, wovon 22 650 qm bebaut. Die Ges. gehört dem Zentralverband der deutschen Lederindustrie an. Kapital: RM. 3 060 000 in 3000 St.-Akt. zu RM. 1000 u. 3000 Vorz.-Akt. zu RM. 20, letztere mit 6 % (Max.) Vorz.-Div., Nachzahl.-Anspruch u. einfachem Stimmrecht, im Falle der Liquid. der Ges. vorab rückzahlbar. – Vorkriegskapital: M. 2 000 000. Urspr. M. 1 700 000, erhöht 1898 um M. 300 000, 1921 um M. 4 000 000 in 1000 St.-Akt. u. 3000 Inh.-Vorz.-Akt. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 6 000 000 auf RM. 3 060 000 in 3000 St.-Akt. zu RM. 1000 u. 3000 Vorz.-Akt. zu RM. 20; Vorz.-Akt.-Kap. im Verh. 50: 1 zus. gelegt, das St.-A.-Kap. blieb unverändert. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., 6 % Vorz.-Div., 4 % Div., 15 % Tant. an A.-R. (ausser fester Vergüt.), sowie vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, Rest zur Verfüg. d. G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 63 984, Geb. 1 174 842, Masch. u. Einricht. 431 563, Fuhrwesen 32 027, Vorräte an Rohhäuten, Leder etc. 1 947 246, Kassa 18 186, Wechselbestand 8340, Wertp. 97 602, Aussenstände 2 053 282, Aufwert.-Ausgleich 25 210. – Passiva: A.-K. 3 060 000, R.-F. 14 011, nicht abgehobene Gewinnanteile 1327, Schulden in lauf. Rechnung 2 522 038, Aufwert.-Hyp. 150 425, Reingewinn 103 583. Sa. RM. 5 851 386. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 110 965, Handl.-Unk. einschl. Steuern 734 856, Instandhalt. der Geb. u. inneren Einricht. 60 633, Gewinn 103 583. – Kredit: Vortrag von 1927 3105, Betriebsgewinn u. Miete 1 006 934. Sa. RM. 1 010 039. Kurs Ende 1913 –1928: In Berlin: 188, 185.75*, –, 310, 277, 210*, 210, –, – 40, –, 44, 100, 95 , 70 %; in Frankf. a. M.: 191, 186*, –, 310, 265, 210*, 210, 430, –, –, — – (80), =, 100, 96, 70 %. Dividenden: St.-Akt. 1913–1928: 11, 15, 28, 28, 20, 15, 20, 25, 30, 200, 0, 0, 0, 5, 3, 0 %; Vorz.-Akt. 1921–1928: 6, 6 %, GM. 1.20, 6, 6, 6, 6, 0 %. Direktion: Louis Spier, Victor Spier. 7 Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Benno Pakscher, Max Zielinsky, Berlin; Rechtsanwalt Dr. Heinr. Hamburger, München; Frau Dr. Merzbach, Frankf. a. M. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Darmstädter u. Nationalbank u. deren Niederlass., Dresdner Bank u. deren Niederlass.; Elberfeld: Kern, Hof & Sachsse. Lederfabrik Zuffenhausen Sihler & Cie. Aktiengesellschaft in Zuffenhausen. Gegründet: 6./6. 1928; eingetr. 2./7. 1928. Gründer: Fabrikant Arthur Levi, Fabrikant Willy Rosenstein, Stuttgart; Lederfabrik Philipp Gänsslen, G. m. b. H., Metzingen; Dr. Wilhelm Henne, Stuttgart; August Allimant, Zuffenhausen. Arthur Levi u. Willy Rosenstein bringen das von ihnen bisher unter der Firma Lederfabrik Zuffenhausen Sihler & Cie. mit dem Sitz in Zuffenhausen betriebene Handelsgeschäft mit dem Recht, die Firma fortzuführen, ein. Die Sacheinlagen bestehen aus Anlagewerten einschliesslich verschiedener Wohn- gebäude u. Maschinen u. Einrichtungen im Werte von RM. 849 000, ferner Ausständen, Banken, Wechseln, Effekten u. Waren mit zus. RM. 3 461 754, im ganzen einschliesslich der RM. 40 000 der Gründerin Lederfabrik Philipp Gänsslen G. m. b. H., Metzingen, im Werte von RM. 4 350 754, worauf RM. 1 360 754 Verbindlichkeiten lasten, Rest RM. 2 950 000. Von letzterem Betrag entfallen auf die Stammeinlage des Gründers Arthur Levi der Betrag von RM. 2 415 000, auf Willy Rosenstein 535 000. Die Lederfabrik Philipp Gänsslen G. m. b. H., Metzingen, leistet ihre Stammeinlage von RM. 40 000, indem sie als Sacheinlage ihr gesamtes Aktivvermögen, u. zwar Liegenschaften zu RM. 10 000, Fabrikgebäude zu RM. 25 000, Maschinen u. Einrichtung zu RM. 5000 einbringt. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Leder u. anderen Waren, insbes. der Fortbetrieb der seither von der Firma Lederfabrik Zuffenhausen Sihler & Cie. in Zuffenhausen u. der Lederfabrik Philipp Gänsslen G. m. b. H. in Metzingen betriebenen Handelsgeschäfte u. die Vornahme aller Handelsgeschäfte, die damit in mittelbarem oder unmittelbarem Zusammen- hang stehen, insbes. auch die Beteiligung an anderen Unternehmungen. Kapital: RM. 3 000 000 in 3000 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.: Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. Zuffenhausen u. Metzingen 130 000, Wohn- geb. Stuttgart u. Zuffenhausen 209 000, Fabrikgeb. Zuffenhausen u. Metzingen 402 000, Masch. u. Einricht. Zuffenhausen u. Metzingen 159 000, Kassa, Wertp. u. Bankguth., Wechsel 180 269, Darlehen 11 641, Debit. 748 019, Waren 2 492 424. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Samuel-Rothschild-Stiftung 30 530, Kredit. 949 431, Akzepte 249 786, Gewinn 102 606. Sa. RM. 4 332 354. Gewinn- u. Verlustrechnung: Debet: Abschr. 138 692, Fabrikationshandl.- u. Gründungs- kosten 905 682, Gewinn 102 606. Sa. RM. 1 146 981. – Kredit: Waren RM. 1 146 981. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1929. 193 .....??7 ―――――――――――――