3%... 3090 Papier-Industrie, Zellulose- und Kartonnagenfabriken, Buchbindereien. Direktion: Heinr. Wehrl. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Alois Schmid, Bank-Dir. Herm. Schmid, Baumeister Max Maurer, Studienrat Ludw. Rid, Landsberg; Bank-Dir. Theod. Steinle, Regensburg. Zahlstellen: Eigene Kasse; Landsberg a. L.: Bayer. Vereinsbank Fil. Fritzsche-Hager Aktien-Gesellschaft, Leipzig-Reudnitz, Crusiusstr. 4/6. Gegründet: 14./4. 1896. Hervorgegangen aus der 1864 gegründeten. früh. Firma Gust. Fritzsche, K. S. Hofbuchbinder sowie der 1844 gegr. Fa. Julius Hager, Buchbinderei, Leipzig- Reudnitz. Fa. bis 30./6. 1927: Leipziger Buchbinderei-Actiengesellschaft vorm. Gustav Fritzsche. Filiale in Berlin-Schöneberg. Zweck: Betrieb aller in das Gebiet der Papiererzeugung, Papierverarbeitung, des Buch- u. graphischen Gewerbes fallenden Fabrikations- u. Handels-Geschäfte. Besitztum: Die Gebäude in Leipzig-Reudnitz, Crusiusstr., Breitkopfstr. u. Taubchenweg bedecken ca. 2280 qm des 2640 qm grossen Fabrikgrundst. u. bestehen aus einem sechsstöck. Hauptgebäude, den Garagen u. dem Maschinenhaus mit 2 Dampfmasch. von zus. 300 PS. nebst 3 Dampfkesseln. Etwa 700 Angest. u. Arb. Entwicklung: 1922 Erwerb der Leipziger Reform-Einbanddeckenfabrik A. Bube in Leipzig. 1925 Interessengemeinschaft mit der seit 1844 bestehenden Buchbinderei der Julius Hager A.-G. Kapital: RM. 1 120000 in 750 St.-Akt. zu RM. 1000 u. 3700 Akt. zu RM. 100. – Vor- kriegskapital: M. 763 000. Urspr. A.-K. M. 1 Mill.; nach verschied. Wandlg. betrug das A.-K. von 1909–1913 M. 663 000; erhöht 1913 auf M. 763 000, dann erhöht von 1917–1923 auf M. 20 Mill. in 19 000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000 (über Kapitalsbeweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927). Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 24./11. 1924 von M. 20 Mill. auf RM. 955 000 (St.-Akt. 20: 1, Vorz.-Akt. 200: 1) in 19 000 St.-Akt. zu RM. 50 u. 1000 Vorz.-Akt. zu RM. 5. Lt. G.-V. v. 8./6. 1925 Umwandl. der Vorz.-Akt. in 50 St.-Akt. zu RM. 100; ferner Erhöh. um bis RM. 245 000 zu Erweiterungszwecken beschlossen. Durchgeführt wurde die Erhöhung in Höhe von RM. 165 000 in 1650 Akt. zu RM. 100 mit Div.-Berechtigung ab 1./1. 1925; aus- gegeben zu 106 %. Die Aktien zu RM. 50 wurden in Aktien zu RM. 100 u. 1000 umgetauscht. Grossaktionäre: Buchgewerbe-A.-G., Jul. Hager A.-G., Leipzig, Dawesbelastung: RM. 180 000. Geschäftsjahr: 1./2.–31./1. Gen.-Vers.: Spät. im Juni. . Stimmrecht: Je RM. 100 = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Grenze 10 des A.-K.), event. Sonderrückl., bis 15 % Tant. an den Vorst. u. sonst. Vergüt. an Vorst. u. Beamte, 4 % an St.-Akt, 10 % Tant. an A.-R. (unter Anrechnung der festen Vergüt. von insgesamt RM. 6000), Rest Super-Div. Bilanz am 31. Jan. 1929: Aktiva: Grundst. 153 230, Geb. 318 000, Masch. 130 000, Betriebseinricht. 34 000, Fuhrpark 8000, Wertp. 1, Beteil. 12 500, Bank- u. Postscheckguth. 26 337, Kassa 8604, Wechsel 82 884, Aussenstände 712 342, Vorräte an Fertig- u. Halbfabrikaten, Material. 469 569. – Passiva: A.-K. 1 120 000, R.-F. 108 000, Hyp. 64 098, Bankschulden 125 900, Buchschulden 529 887, unerhobene Div. 3309, Gewinn 4273. Sa. RM. 1 955 469. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. soziale Lasten 178 671, Gesamtunk. 1 032 046, Abschr. 55 072, Gewinn 4273. – Kredit: Vortrag 2996, allgem. Erträgnis 1 267 068. Sa. RM. 1 270 064. Kurs Ende 1919–1928: 129.50, 251, 480, 2325, 1.8, 3.25, 41, 73, 57, 42 %. Notiert in Leipzig (Nr. 1–400 zu RM. 1000 u. 1–2000 zu RM. 100). Junge Aktien (Nr. 401–600 zu RM. 1000 u. 2001–3500 zu RM. 100) im Freiverkehr. Kurs Ende 1925–1928;: 40.5, 70, 55, 40 %. Dividenden 1912/13–1928 29: 0, 0, 6, 6, 6, 8, 6, 10, 15, 25, 100, 0, 8, 4, 4, 3, 0 %. Direktion: A. Rummel, Joh. Lange, Dr. Rudolf Maul. Prokuristen: Const. Söllner, Franz Lühr, Georg Göhlitz, Leipzig; M. Müller, C. Sachse, Bevollmächtigter: K. Scherdin, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Dr. jur. Karl Seeliger, Leipzig; Stellv. Bank-Dir. Bruno Winkler, Bank-Dir. Max Ellenbogen, Rechtsanw. Dr. Rudolf Junghanns, Prof. Dr. Hans Volkelt, Leipzig; vom Betriebsrat: Curt Schütz, Otto Helm. Zahlstellen: Leipzig u. Berlin: Ges.-Kassen; Leipzig: Commerz- u. Privat-Bank, Darm- städter u. Nationalbank. Leipziger Buchbinderei Aktien-Gesellschaft, Leipzig, Crusiusstr. 6. Gegründet: 28./6. 1927; eingetr. 29./8. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. zweck: Betrieb der Buchbinderei u. aller in das Gebiet der Papiererzeugung, Papier- verarbeitung u. des Buch- u. Graphischen Gewerbes fallenden Fabrikations- u. Handels- geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 105 %. Geschäftsjahr: 1./2.–231./1. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St *