3100 Druck- und Verlagsgewerbe, Annoncen- und Reklame-Institute. Rohpappenfabriken G. m. b. H. an. 1926 wurde mit der A.-G. für Pappenfabrikation in Berlin u. mit der Stettiner Papier- u. Pappenfabrik A.-G. Schrödter u. Rabbow in Stettin eine Arbeitsgenossenschaft gebildet, die 1928 wieder gelöst wurde. Kapital: RM. 805 000 in 3685 Akt. A zu RM. 200, 1500 Akt. zu RM. 20, 500 Akt. zu RM. 60 u. 160 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 7 000 000 in 6000 St.-Akt. u. 1000 Vorz. Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 25./1. 1923 beschloss Erhöh. von M. 14 000 000 in 12 000 St.-Akt. u. 2000 Vorz.-Akt. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 28./9. 1923 um M. 14 000 000 in 2800 Akt. zu M. 5000. Die G.-V. v. 9./3. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 35 000 000 auf RM. 700 000 (50: 1) in 3200 St.-Akt. zu RM. 200, 1500 St.-Akt. zu 20 u. 500 Vorz.-Akt. zu RM. 60. Lt. G.-V. v. 7./12. 1925 Erhöh. um RM. 105 000 in 485 St.-Akt. zu RM. 200 u. 160 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 50; ausgegeben zu 100 %. Lt. G.-V. v. 5./6. 1928 Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers:: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: a 81 500, Geb. 266 428, Masch. 336 880, Mobil. 1, Geräte 1, Kassa, Wechsel u. Bank 230 381, Debit. 133 018, Vorräte 146 960, (Avale 10 000), — Passiva: A.-K. 805 000, R.-F. 60 000, Kredit. 174 294, Gewinn 155 876, (Avale 10 000). Sa. RM. 1 195 171. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. u. Abschr. 96 635, Reingewinn 155 876 (davon Div. 64 400, R.-F. 20 500, Steuern 50 000, Vortrag 20 977). – Kredit: Fabrikat.- Gewinn 1928 231 463, Vortrag 1927 21 048. Sa. RM. 252 512. Dividenden 1922–1928: 9, 0, 0, 0, 0, 8,. 8 %. Direktion: Wilh. Noa. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Leo Vogel, Karlsruhe (Baden); Bankdir. Heinr. Bern- heim, Mannheim; Moritz May, Darmstadt; Max Maier, Ludwigshafen; Erich Seligmann-Heilner, Grossbritannischer Vizekonsul Bowden-Maurice Smith, Stuttgart; Otto Orlowsky, Sersheim; Dr. Herbert Lohse, Ludwigsburg; vom Betriebsrat: Jakob Kapper. Zahlstelle: Mannheim: Darmstädter u. Nationalbk. = Druck- und Verlagsgewerbe, Telegraphen- und Annonceh-Büros, Vervichfältigungsindustrie, Reklame-Institute. „Ads“ MfertsHonfe Zeitungs-Agentur und Annoncen- Expedition Akt.-Ges. in Berlin-Grunewald, Winklerstr. 11. Gegründet: 8./6. 1921; eingetr. 22./6. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Übernahme von aus- u. inländischen Zeitungsvertretungen, Betrieb einer Annoncenagentur, sowie Erwerb gleichartiger Unternehmungen des In- u. Auslandes u. die Vornahme aller der Erreichung dieser Zwecke dienenden Rechtsgeschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 100 Akt. zu 500. Urspr. M. 500 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Durch G.-V.-B. v. 3./7. 1921 ist das A.-K. um M. 500 000 erhöht worden. Die G.-V. v. 4./9. 1923 sollte weitere Erhöh. beschliessen. Die G.-V. v. 23./3. 1925 beschloss Um- stellung von M. 1 000 000 auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Erhöht lt. G.-V. v. 7./1. 1927 um RM. 15 000 in Akt. zu RM. 500. Die G.-V. v. 4./4. 1929 beschloss Erhöh. um RM. 30 000 in 60 Akt. zu RM. 500; ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa, Postscheck, Bank 98 445, Inseratenaussen- stände 10 923, Inv. 3900. – Passiva: A.-K. 20 000, Darlehn 1625, Provis. 33 878, Kredit. 4031, Schulden an Zeitschr. 34 624, Steuerrückstell. 641, Gewinn 18 466. Sa. RM. 113 268. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Provis. 118 377, Zeitschriften-K. 291 699, Porto 7258, Kredit. 4732, Unk. 32 265, Gehalt 25 285, Steuern 1643, Debit.-Rückst. 47 491, Inseraten- abschreib.-K. 14 423, Inv. 417, Gewinn 18 466. – Kredit: Inseraten-K. 443 652, Provis.- Rückst.-K. 73 238, Gewinn- u. Verlust-K. 45 169. Sa. RM. 562 059. Dividenden 1921–1928: 0 %. Direktion: Arthur Löwenstein. Aufsichtsrat: Vors. Edgar Nedowitz, Gustav Nedowitz, Siegfried Burrack, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Allgemeine Fleischer-Zeitung Akt.-Ges. in SW 68, Zimmerstr. 72/74. Gegründet: 9./11. 1905 mit Wirk. ab 1./10. 1905; eingetr. 25./11. 1905. Zweck: Betrieb von Zeitungsunternehmungen. ――‚―§―‚,‚j7‚―,