3104 Druck- und Verlagsgewerbe, Annoncen- und Reklame-Institute. 700 Aktien, angeb. zu pari. Die G.-V. v. 10./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 800 000 auf RM. 10 000 in 500 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Verlagsrechte 1500, Inseraten C. C. 8482, K. pro Dubiose 1, Debit. 4962, Verlust 5437. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 10 383. Sa. RM. 20 383. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Nowi 6858, Owi 8632, Ruwi 3234, Süwi 3533. – Kredit: Gewinnvortrag 1924 16 822, Verlust 5437. Sa. RM. 2225. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Verlagsrechte 1500, K. pro Dubiose 1, Verlust 27 809. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 19 310. Sa. RM. 29 310. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1925 5437, Nowi 5794, Owi 7263, Ruwi 4034, Süwi 3136, Abschr.-K.: Sportverlag Hackebeil G. m. b. H. 2143. Sa. RM. 27 809. – Kredit: Verlust RM. 27 809. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Verlagsrechte 1500, Postscheck 30, K. pro Dubiose 1, Verlust 30 176. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 21 708. Sa. RM. 31 708. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1926 27 809, Nowi 2296, Owi 64, Süwi 26. – Kredit: Ruwi 19, Verlust 30 176. Sa. RM. 30 196. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Verlagsrechte 1500, K. pro Dubiose 1, Postscheck 19, Verlust 29 615. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 21 135. Sa. RM. 31 135. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1927 RM. 30 176. – Kredit: Nowi 561, Verlust 29 615. Sa RM. 30 176. Dividenden 1921–1928: Je 0 %. Direktion: Artur Felgut. Aufsichtsrat: Kaufm. Theodor Becker, B.-Treptow; Diplomvolkswirt u. Syndikus Horst Brodowsky, B.-Charlottenburg; Rechtsanw. Dr. Hans Rautenberg, Berlin. Hch. Fasbender Akt.-Ges., Berlin SO., Michaelkirchstr. 17. Gegründet: 3./4. 1925 mit Wirk. ab 1./4. 1925; eingetr. 28./7. 1925. Gründer u. Einbring.- Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Fortsetzung des von den Gründern in die Aktiengesellschaft eingebrachten, von dem Gründer Hermann Bacher als persönlich haftendem Ges. unter der Firma Hch. Fasbender u. in Form einer Kommanditges. betriebenen Fabrik- u. Handelsgeschäfts (Druckerei nebst Nebenbetrieben). Kapital: RM. 240 000 in 239 Nam.-Akt. zu RM. 1000 u. 5 Nam-Akt. zu RM. 200, übern. nommen von den Gründer zu pari. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 200 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. März 1929: Aktiva: Kassa, Bank, Postscheck 103 366, Debit. 205 552, Masch., Werkz. u. Geräte 170 300, Vorräte, Papier, Material. 93 521, Mobil. 6614, Beteil. 1. – Passiva: A.-K. 240 000, R.-F. 24 000, Spez.-R.-F. 31 806, Kredit. 113 361, Ausgleichs-K. 80 000, Überleit.-K. 51 600, Div. 38 400, Gewinnvortrag 187. Sa. RM. 579 355. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.- u. Betriebsunk. 319 633, Masch. u. Werk- zeuge, Abschr. 27 238, Mobiliar, Abschr. 869, Löhne 357 864, Sozialversich. 21 283, Tant. u. Überleit.-K. 115 120, Ausgleichs-K. 80 000, Div. 38 400, Gewinnvortrag 187. – Kredit: Gewinnvortrag a. 1927/28 830, Fabrikat.-Bruttogewinn 959 766. Sa. RM. 960 596. Dividenden 1925/26 –1928/29: 20, 20, 20, 16 %. Direktion: Hermann Bacher, Carl Döring, Fritz Brunner. Aufsichtsrat: Vors. Synd. Dr. H. Heimann, H. Kieling, Berlin; Gen.-Dir. Herm. Meyer, M.-Gladbach; Dr. W. Unger, Rechtsanw. Dr. Willy Tiktin, Verlags-Dir. Dr. Friedrich Beer- mann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Firmen- und Reklameschilder-Akt.-Ges., Berlin, Jägerstr 9. Gegründet: 20./6. 1922; eingetr. 16./10. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Entwurf u. Vertrieb von Firmen- u. Reklameschildern aller Art. Kapital: RM. 36 000 in 120 Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 120 000 in 120 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 31. 12. 1924 beschloss Umstell. von M. 120 000 auf RM. 36 000 in 120 Akt. zu RM. 300. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 40 940, Bankguth. 100 638, Räumungs- kosten 29 665. – Passiva: A.-K. 36 000, R.-F. 3283, Kredit. 130 248, Gewinn 1712. Sa. RM. 171 243. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausunk. 8612, Handl.-Unk. 1402, Gewinn 1712. – Kredit: Mieten 9735, Zs. 1992. Sa. RM. 11 727. Dividenden 1922–1928: 0 %. Direktion: Frau Charlotte Bodenstab geb. Lange. Aufsichtsrat: Samuel Wollenberg, Rudolf Wiedenroth, Georg Wienke, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.