3108 Druck- und Verlagsinstitute, Annoncen- und Reklame-Institute. Carl Kühn & Söhne, Akt.-Ges. in Berlin C. 2, Breite Str. 25/26. Gegründet: 1806; A.-G. seit 1922. Firma bis 8./11. 1922: J. D. Gross Schokoladenfabrik. Gründer u. Einbringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstell. von Etiketten, Kartonagen, Geschäftsbüchern, Drucksachen, Siegelmarken. Die Ges. hat im Febr. 1923 ihr Grundstück in Schöneberg, Maxstr. 8, mit der gesamten Einricht. zur Herstell. von Schokolade verkauft, dagegen hat sie die Grundstücke Breite Strasse 25/26 u. 28 sowie Belle-Alliance-Str. 81/83 erworben. Kapital: RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 12 Mill. in 12 000 Inh.-Akt, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 21./6. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. durch Zus. legung im Verh. 24: 1 von M. 12 Mill. auf RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 850 000, Masch. 200 000, automat. Apparate 666 672, Iny. 1, Kraftwagen 1, Vorräte 116 190, Aussenstände 13 315, Kassa u. Postscheck 15 532, (Avale 20 000). – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 50 000, Hyp. 921 807, Verbindlichkeiten 312 087, Rückstell. für Steuern usw. 16 654, (Avale 20 000), Gewinn 61 163. Sa. RM. 1 861 712. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 623 399, Abschr. 164 308, Gewinn 61 163, (davon: Div. 60 000, Vortrag 1163). – Kredit: Vortrag 1928 12 232, Rohertrag 836 638. Sa. RM. 848 871. Dividenden 1922–1928: 0, 0, 0, 10, 10, 10, 12 %. Vorstand: Otto Grüneberg. Prokurist: E. Wagner. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Hans Buka, B.-Charlottenburg; Gen.-Dir. Anton Kanold, Göteborg; Gen.-Dir. Joachim Wolgemuth, B.-Lankwitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Reinhold Kühn A.-G. in Berlin SW. 68, Kochstr. 4/5. Gegründet: Hervorgegangen aus der Firma Reinhold Kühn, gegründet 1853. Am 23./12. 1922 Erwerb der „Papier-Aktiengesellschaft' (Gründer u. Kapitalsentwickl. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25) unter Umänderung der Firma wie oben. Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Verlagsanstalt u. Buch- druckerei. Die Ges. hat das Recht, ihren Geschäftsbetrieb auf verwandte Unternehmungen im In- u. Auslande auszudehnen. Kapital: RM. 600 000 in 600 Inh.-Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 412, Debit. 321 364, Beteilig. 10 200, Grundst. u. Gebäude 931 471, Handl.-Utensil. 6491, Masch. u. Utensil. 120 845, Waren 185 920, Verlust 1288. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. I 60 000, do. II 54 800, Hyp. 560 450, Kredit. 302 744. Sa. RM. 1 577 994. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 27 850, Unk. 800 138. – Kredit: Gewinn- vortrag aus den Vorjahren 20 235, Waren u. Hausertrag 690 165, Grundst. u. Geb. 116 300, Verlust 1288. Sa. RM. 827 989. Dividenden 1924–1928: 4, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: R. M. Kühn. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. Hermann Dunck, Dir. Paul Finckh, B.-Charlottenburg; Bankprokurist Hermann Kühn, B.-Friedenau; Dr. Fritz Homeyer, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Motor-Verlag Akt.-Ges., Berlin Sw 68, Markgrafenstr. 55. Gegründet: 14./12. 1923; eingetr. 10./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Herstellung, Herausgabe u. Verbreit. von Zeitschriften u. Büchern auf sport- lichem u. industriellem Gebiet. Kapital: RM. 50 000 in 200 Akt. zu RM. 200 u. 100 Akt. zu RM. 100. Ursprüngl. M. 5 Bill. in 2000 Akt. zu M. 2 Milliarden, 1000 zu M. 1 Milliarde, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 22./12. 1926 Umstell. auf RM. 50 000 in 200 Akt. zu RM. 200 u. 100 Akt. zu RM. 100. 3 Grossaktionäre: Das gesamte A.-K. ist im Besitz der Union Deutsche Verlags- gesellschaft in Stuttgart. 7 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa, Wechsel, Bank u. Postscheck-K. 8237, Aussen- stände 139 109, Inv. 8600, Verlagswert Motor 18 000, Automobil-K. 10 654, Herstellungskosten, Dienst am Auto 650, Papiervorräte 12 529. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 2500, Gläubiger usw. 93 430, Vorauszahl. a. Abonn. für 1929 3608, Gewinn 48 243. Sa. RM. 197 781. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlagsunk. 82 191, Gehälter, Mitarbeit 88 134, Steuer 5720, Delkr. 11 307, Abschreib. u. Rückstell. 37 919, Gewinn 48 243. – Kredit: Bruttogewinn