Druck- und Verlagsgewerbe, Annoncen- und Reklame. Institute. 3109 aus Zeitschrift „Motor“ 256 763, Papierbestände 12 529, Transitposten 1615, Gewinnvortrag 1927 2608. Sa. RM. 273 517. Dividenden 1924–1928: 0, 0, 0, 0, 2 %. Direktion: Rudolf Kosch, Dr. Erich Berger, Karl Maier. Aufsichtsrat: Dir. Jul. Stitzel, Stuttgart; Dir. Georg Springer, B.-Wilmersdorf; Dir. Dr. Herbert Beck, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Plakat und Reklame Akt.-Ges. vorm. Paul Funk, Berlin W, Friedrich-Ebert-Str. 28. Gegründet: 12./2. 1923; eingetr. 6./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. I. Zweck: Übernahme des bisher von der Fa. Plakat- u. Reklameinstitut Paul Funk in Berlin betriebenen Plakat- u. Reklamegeschäfts, der Betrieb von Plakat- u. Reklame- geschäften jeder Art u. die Beteiligung an Geschäften gleicher u. ähnlicher Art sowie an Hilfsgeschäften der Branche. Kapital: RM. 120 000 in 120 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 3 000 000 in 3000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 16./9. 1924 Umstell. des A.-K. auf RM. 60 000 in 3000 Akt. zu RM. 20. Lit. G.-V. v. 23./10. 1925 Erhöh. um RM. 60 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa* 603, Debit. u. Bank 393 590, Eff. 147 327, Inv. u. Fuhrpark 6000. – Passiva: A.-K. 120 000, R.-F. I 12 000, do. II 12 000, Spez.-Res. 87 000, Schilderunterhalt. 91 000, Kredit. 48 246, Reingewinn 177 275. Sa. RM. 547 522. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Geschäftsunk. 82 942, Steuern 59 921, Abschr. 4000, Reingewinn 177 275. – Kredit: Gewinnvortrag 4148, Betriebsüberschuss 305 701, Zs. 14 290. Sa. RM. 324 139. Dividenden 1923–1928: 10, ?, 15, 20, 25, 30 %. Direktion: E. P. Funk. Prokurist: J. Dietrich. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Benno Seegall, Berlin-Grunewald; Rechtsanwalt Dr. Ernst Wolff, Bankier Werner Rosenstein, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Propaganda Aktiengesellschaft in Berlin O. 27, Magazinstr. 6/7. Gegründet: 31./3. 1922; eingetr. 31./5. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Vorbereitung u. Durchführ. der Werbetätigkeit für gewerbl. Unternehm. sowie der Betrieb von Anzeigen-, Zeitungs-, Buchdruckerei- u. Verlagsgesch. u. Pflege ergänzender Geschäftszweige, ferner die Beteil. an and. den Geschäftszweck der Ges. fördernden Unternehm. Kapital: RM. 20 000 in 250 Akt. zu RM. 20 u. 150 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 8./10. 1923 um 999 Mill. in 999 000 Akt. zu M. 1000. Die G.-V. v. 28./1. 1925 beschloss vom A.-K. in Höhe von M. 1 Milliarde M. 995 Mill. Verwalt.-Kosten einzuziehen u. den verbleibenden Rest von M. 5 000 000 auf RM. 5000 in 250 Aktien zu RM. 20 umzulegen. Lt. G.-V. v. 28./2. 1928 erhöht um RM. 15 000 in 150 Akt. zu RM. 100, ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa, Bank- u. Postscheckguth. 4112, Debit. 315 504, Inv. 1608. – Passiva: A.-K. 20 000, Verbindlichkeiten 285 223, R.-F. 9000, Reingewinn 7000. Sa. RM. 321 224. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 95 018, Reingewinn 7000. – Kredit: Vortrag 5586, Bruttogewinn 96 432. Sa. RM. 102 019. Dividenden 1922–1928: 0, 0, 0, 0, 6, 20, 20 % Direktion: Hans Wening, Berlin. Aufsichtsrat: Dir. Dr. F. K. Herrmann, Dr. Fritz Auerbach, Dir. Rich. Zoegall, Dir. Kurt Adami. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Reklame u. Verlag-Aktiengesellschaft in Berlin SW. 19, Jerusalemer Str. 14. Gegründet: 13./1. 1921; eingetr. 15./2. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Reklame-, Verlags- u. Urheberrechten sowie Beteilig. an ähnlichen Unternehmungen. Kapital: RM. 500 000 in 500 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Aktien àa M. 1000, übern. von den Gründern. Die G.-V. v. 8./8. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 500 000 in 500 Aktien zu RM. 1000. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 1 439 182, Inv. 1, Beteil. 13 500, Kassa, Bank u. Postscheck 13 048, Debit. 85 919. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 1900, do. II 565 000, Abschr. 23 721, Passivhyp. 400 721, Kredit. 23 483, Gewinn 36 824. Sa. RM. 1 551 650. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 5921, Handl.-Unk. 11 609, Steuern 72 502, Gewinn 36 824 (davon: R.-F. 2000, Div. 30 000, Tant. 1650, Vortrag 3174). – Kredit: Vor- trag 3811, Einnahmen 123 046. Sa. RM. 126 857. ――――‚‚‚―――――――――――― ――――― ――――‚――――, ―――――