― ==―= ― ― * 3132 Druck- und Verlagsgewerbe, Annoncen- und Reklame-Institute. Urspr. A.-K. M. 108 000, erhöht lt. G.-V.-B. vom 18./3. 1899 um M. 92 000, wovon jedoch nur M. 22 000 in 110 neuen, zu pari begebenen Aktien zu M. 200 zur Ausgabe gekommen sind. 1924 wurde das A.-K. in gleicher Höhe von M. 130 000 als RM.-Kap. festgesetzt. Lt. G.-V. v. 24./9. 1924 wurde das A.-K. um RM. 70 000 in 350 Akt. zu RM. 200 erhöht. Industriebelastung: RM. 30 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., Überschuss zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: (Industriebelast. 30 500), Grundst. u. Geb. 45 010, Masch. 30 503, Schriftmaterial 15 317, Mobiliar 1, Kassa 5301, Bank 25 160, Depositen 50 000, Postscheck 1396, Beteil. 3000, Akt.-R. 380, Debit. 73 443, Bestand an Farben, Metallen usw. 6502, do. an Papier usw. 26 598. – Passiva: A.-K. 200 000, (Industriebelast. 30 500), R.-F. 30 040, Hyp.-Aufwert. 10 077, Kredit 9544, Div. 10 796, Reingewinn 22 157. Sa. RM. 282 615. Dividenden 1913–1928: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 10, 6, ?, 2, 2 %. Vorstand: Engelbert Freih. v. Kerkerink-Borg, Rechtsanwalt Dr. jur. Reineke. Aufsichtsrat: Vors. Frhr. von Schorlemer. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Westfälische Vereinsdruckerei vormals Coppenrath'sche Buchdruckerei A.-G. in Münster i. W. Gegründet: 1883. Zweck: Betrieb einer Buchdruckerei. Herausgabe der Zeitung ,Westfälischer Merkur-. Kapital: RM. 288 000 in 1200 Akt. zu RM. 40 u. 1200 Akt. zu RM. 200. – Vorkriegs- kapital: M. 250 000. Urspr. A.-K. M. 200 000; 1897 Herabsetz. auf M. 100 000. 1911 Erhöh. um M. 150 000, 1920 um M. 350 000. Lt. G.-V. v. 2./5. 1922 erhöht um M. 600 000 in 600 Akt. zu M. 1000, ausgeg. zu 125 %. Lt. G.-V. v. 2./3. 1923 erhöht um M. 6 Mill. in 1200 Akt. zu M. 5000, ausgeg. zu 300 %. Lt. G.-V.-B. v. 29./7. 1924 wurde das M. 7 200 000 betragende A.-K. auf RM. 288 000, eingeteilt in 1200 Akt. zu RM. 40 u. 1200 Akt. zu RM. 200, umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 48 000, Geb. 125 070, Heizungsanl. 5496, Masch. 34 016, Schriften 26 193, Mobil. 14 123, Kraftwagen 3430, Papierlager 31 105, Material. 6174, Debit. 99 006, Kassa 8141, Verlust 8052. – Passiva: A.-K. 288 000, R.-F. 8674, Hyp. 71 625, Darlehen 6000, Kredit. 13 386, Bank 21 123. Sa. RM. 408 808. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 359 822, Abschr. 12 464. – Kredit: Vortrag aus 1927 16 757, Ertrag 347 477, Verlust 8052. Sa. RM. 372 286. Dividenden 1914–1928: 4, 0, 3, 6, 6, 10, 8, 17, 50, 0, 0, 6, 6, 6, 0 %. Direktion: Rich. Weglau. Aufsichtsrat: Vors. Stadtrat Ludw. Robert, Münster i. Westf.; Stellv. Graf Felix von Nesselrode-Reichenstein, Merten a. d. Sieg, Msgr. Pfarrer Beelert, Münster i. W.; Freiherr Carl von Beverförde-Werries, Loburg bei Ostbevern; Fabrikant Josef Bierbaum, Borken i. W.; Rechtsanwalt Dr. Gerhard Flecken, Domkapitular Arnold Francken, Max Roer, Fabrikant Anton Schultz, Münster i. W.; Freiherr Ludger von Twickel, Hameren bei Billerbeck. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiendruckerei u. Verlag der „Pfälzischen Bürgerzeitung“ A.-G. in Neustadt a. d. H., Turmstr. 13. Gegründet: 1873. Zweck: Betrieb einer Buchdruckerei zur Herstell. von Akzidenzen u. allen in dieses Fach einschlagenden Drucksachen usw., sowie Herstell. u. Herausgabe der Tageszeitung „Pfälzische Bürgerzeitung' mit General-Anzeiger für Neustadt a. Hdt. 4 Schnellpressen u. 1 Rotationsmaschine sind in Betrieb. Kapital: RM. 160 000 in 3000 Aktien zu RM. 20 u. 1000 Aktien zu RM. 100. – Vorkriegs- kapital: M. 200 000. Urspr. A.-K. M. 21 000 in 140 Aktien zu M. 150; später erhöht auf M. 200 000. Zur Tilg. der Unterbilanz (Ende 1919 M. 70 254) beschloss die G.-V. v. 27./2. 1920 Herabsetz. des A.-K. durch Zus. legung 2: 1, gleichzeitig wurde Wiedererhöh. um M. 400 000 beschlossen in 400 Aktien, begeben zu 108 %. Die G.-V. v. 27./4. 1923 beschloss Erhöh. um M. 3 500 000 in 3500 Aktien zu M. 1000. Umgest. lt. G.-V. v. 6./9. 1924 durch Zus. leg. im Verh. 50:1 von M. 4 Mill. auf RM. 80 000 in 4000 Aktien zu RM. 20. Die G.-V. v. 26./1. 1929 beschloss Herabsetz. des A.-K. von RM. 80 000 auf RM. 60 000 durch Zus. leg. der Aktien im Verh. 4:1, Erhöh. des A.-K. um RM. 100 000 auf RM. 160 000 durch Ausgabe von 1000 Aktien zu Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: R.-F. erfüllt; 4 % Div., vom übrigen 10 % Tant. an A.-R., ver- tragsm. Tant. an Vorst., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Geb. 53 960, Masch. 6000, Schriften 10 630, Druckerei- Einricht. 5320, Geschäfts- do. 2044, Aussenstände 23 766, Papiere u. Rohstoffe 19 319, Kassa ―