3158 Holz-Industrie, Schnitzstoffgewerbe, Musikwerke, Spielwaren. Fuhrpark 600, Pferde 3330, Inv. 2865, Kraftfahrzeug 570, Stammanteil 300. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 1200, Spez.-R.-F. 5098, Kredit. 59 699, Steuer-Res. 25 000, Akzepte 7075, Bank 44 569, Delkr. 5712, Hyp.-Darlehn 180 000, Gewinn 33 575. Sa. RM. 961 930. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Fuhrpark-K., Verbrauchssaldo 666, Pferde, Abschr. 370, Automobil, Verbrauch 9917, Steuern 27 488, Inv., Abschr. 330, Unk. 29 947, Gehalt u. Taglohn 80 714, Immobil. 2745, Kraftfahrzeug, Abschr. 4430, Kontokorrent 5100, Steuer-Res. 25 000, Gewinn 33 575 (davon Div. 30 000, R.-F. 2000, Spez.-R.-F. 1575). – Kredit: Waren 186 887, Zs. 221, Lokomobil 2056, Kontokorrent (eingegang. Verlustposten) 2523, Anteil. Gewinn Abt. II 6500, do. III 13 500, Steuer-K. (nicht verbrauchte Steuer) 2855, Anteil. Gewinn vom Flossholzverkauf 5740. Sa. RM. 220 285. Dividenden 1920–1928: 10, 15, ?, 0, 0, 0, 0, 2, 5 %. Direktion: Wilh. Schwarz. Aaufsichtsrat: Vors. Geh. Justizrat Warthorst, Friedberg; Stellv. Dir. J. Moser, Frank- furt a. M.; Dir. Gg. Kirsten, Römerbrunnen bei Grund-Schwalheim; Komm.-Rat Wilhelm Haller, Friedberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Vereinigte Möbelfabriken Akt.-Ges. in Fulda. Gegründet. 22./8. 1922, 31./3. 1923; eingetr. 17./4. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Sitz bis 9./4. 1929 in Alzenau (Ufr.). Zweck. Herstell. u. der Vertrieb von Möbeln jeder Art. Die Ges. kann sich an anderen Unternehm. beteiligen u. Zweigniederlass. im In- u. Auslande errichten. Kapital. RM. 50 000 in 1000 Aktien zu RM. 50. Urspr.-M. 1 Mill. in 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 1 Mill. auf RM. 50 000 umgestellt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Bis 1924 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Masch. u. Fahrz. 6002, Kassa, Wechsel u. Guth. 5504, Debit. 75 743, Waren 28 842. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. u. Akzepte 49 234. R.-F. 14 000, Gewinn 2857. Sa. RM. 116 091. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Gen.-Unk. 197 782, Gewinn 2857. – Kredit: Vortrag 89, Waren-Bruttogewinn 200 549. Sa. RM. 200 639. Dividenden 1922/23–1923/24: 0, ? %; 1924–1928: 6, 0, 8, 0, 0 %. Direktion. Louis Marburg, Julius Marburg, Alzenau. Aufsichtsrat. Samuel Ackermann, München; Bernhard Marburg, Berlin; Julius Schmidt, Frankf. a. M. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Schwarzwälder Werkstätten Akt.-Ges. in Liqu. in Gengenbach (Baden). Die G.-V. v. 20./12. 1926 beschloss die Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Christian Pähr, Offenburg i. B., Poststr. 3. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. vom 7./5. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Gebr. Dix, Akt.-Ges., Gera (Reuss). Gegründet. 13./12. 1922; eingetr. 29./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Übernahme u. Fortführ. der unter der Fa. Gebr. Dix in Gera betrieb. Musik- stimmenfabrik, Herstell. u Verkauf von Stimmplatten sowie Bestandteilen für die Musik- instrumentenindustrie; ferner Spiralbohrer. Kapital. RM. 1 Mill. Urspr. M. 4 000 000 in 400 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.V. v. 5./7. 1924 beschloss Umstellung des A.-K. von M. 4 Mill. auf RM. 1 Mill. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie-= 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Anlagewerte 592 186, Waren 439 467, Debit. 546 387, Bank 82 004, Kassa 11 462. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. I u. II 351 928, Kredit. 215 301, Reingewinn 104 277. Sa. RM. 1 671 507. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Produktion, Vertrieb u. Steuern 944 253, Abschr. 44 623, Reingewinn 104 277. – Kredit: Warennutzen 1 083 656, Zinsertrag 9498. Sa. RM. 1 093 154. Dividenden 1924–1928: Nicht bekannt gegeben. Direktion. Fabrikbes. Alfred Dix, Walther Dix, Gera-Untermhaus. Aufsichtsrat. Rechtsanwalt u. Notar Dr. jur. Alb. Brehme, Gera; Frau Sofie Dix, geb. Henssler, Frau Charlotte Dix, geb. Buttstädt, Gera-Untermhaus; Oberreg.-Baurat P. Rohr, Dornholzhausen. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Vereinigte Württ. Holzwarenfabriken Akt.-Ges. in Liqu., Göppingen. (In Konkurs.) Die G.-V. v. 13./11. 1925 beschloss Auflösung der Ges. u. Liqu. Am 29./11. 1926 wurde über das Vermögen der Ges. der Konkurs eröffnet. Dieser wurde mangels Masse am 18./1. 7