3162 Holz-Industrie, Schnitzstoffgewerbe, Musikwerke, Spielwaren. 3 König & Böschke Akt.-Ges. in Herford, Engerstr. 5. Gegründet: 1893 als off. Handelsges. König & Böschke, Herford. 1922 übergegangen an die am 21./3. 1922 gegründete Faserstoffwerke A.-G., deren Firma abgeändert wurde in König & Böschke A.-G. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. „ Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Besen, Bürsten, Pinsel u. ähnl. Artikeln sowie die Beteilig. an ähnl. Unternehmungen. Kapital: RM. 600 000 in 10 000 Akt. zu RM. 60. Urspr. M. 10 000 000 in 10 000 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 2./8. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 10 000 000 auf RM. 600 000 derart, dass der Nennbetrag der Aktien von M. 1000 auf RM. 60 umgewertet wurde. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Gewinnverteilung: 5 % zum R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.), 4 % Div., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 265 600, Masch. 219 500, Fuhrpark 1, Büroeinricht. 1, Kassa, Postscheck, Reichsbank 4451, Aussenstände 468 911, Warenlager 465 816, (Avale 11 400). – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 30 000, Delkr.-F. 5000, Hyp. 96 702, Akzepte 259 786, Verbindlichkeiten 430 294, rückst. Div. 482, Reingewinn 2014, (Avale 11 400). Sa. RM. 1 424 281. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Handl.-Unk. 497 484, Abschr, 31 117, R.-F. 10 000, Gewinn 2014. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1927 1584, Fabrikat.-UÜberschuss 539 033. Sa. RM. 540 617. Dividenden 1922–1928: 40, 0, 0, 0, 0, 5, 0 %. Direktion: Georg Blumenthal. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Walter Stern, Stellv. Rechtsanw. Dr. Erich Blumenthal, Bielefeld; Dir. Carl Miele, Gütersloh. Zahlstelle: Ges.-Kasse; Barmen: Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co. Bayerische Kinderwagen- und Korbwarenfabrik Akt.-Ges., Hirschaid in Bayern. Gegründet: 3./8. 1923; eingetr. 29./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 II. Sitz bis 4./10. 1923: Bamberg. Zweck: Herstell., Vertrieb und Handel mit Kinderwagen, Klappwagen, Korbmöbeln und Korbwaren aller Art sowie der Handel mit Weiden, Rohr und sonstigen zur obigen Fabrikation benötigten Materialien. Kapital; RM. 50 000 in 2500 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 75 Mill. in Akt. zu M. 25 000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 4./10. 1923 um M. 45 Mill. in 4000 St.-Akt. zu M. 5000 u. 2500 St.-Akt. zu M. 10 000. Die alten St.-Akt. sind in Vorz.-Akt. umgewandelt worden u. haben Vorz.-Div. u. bevorzugtes St.-Recht erhalten. Lt. G.-V. v. 19./12. 1924 Umstell. des Kap. von M. 120 Mill. auf RM. 50 000. Bilanz am 31. Dez. 1927 u. 1928 (beide gleichlautend): Aktiva: Masch. 4720, Immobil. 8000, Kassa u. Postscheck 1666, Aussenstände 60 390, Waren 52 996, Gewinn 4083. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 81 857. Sa. RM. 131 857. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 161 851, Gewinn 4083. Sa. RM. 165 934. – Kredit: Ertrag aus Fabrikation RM. 165 934. Dividenden 1924–1928: 0 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Heinrich Rommel, Hirschaid. Aufsichtsrat: Bankdir. Franz Stenger, Bamberg; Fabrikant Hans Linz, Marktzeuln, Geo Werner, Bamberg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Silvana Holz-Industrie Akt.-Ges., Hüfingen, Amtsgerichtsbezirk Donaueschingen. Gegründet: 18./9. 1926; eingetr. 10./1. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Erwerb u. Betrieb von Sägewerken u. Holzimprägnierungsanstalten, Einkauf u. Verkauf von Rundholz u. Schnittholz aller Art. Die Ges. bezweckt den Zus. schluss der der Boswau & Knauer A.-G. gehörigen Säge- u. Imprägnierwerke in Hüfingen, in Aach-Linz (badisches Oberland) sowie des Sägewerkes Wolfach im badischen Schwarzwald zu einem einheitlichen Betrieb. Kapital: RM. 600 000 in 600 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 5019, Bank 4130, Debit. 275 664, Sägewerks- anlagen 453 538, Grundst. 93 673, Waren 314 630, Magazin 25 153, (Avaldebit. 286 004). – Passiva: A.-K. 600 000, Kredit. 203 983, Akzepte 330 510, (Avale 286 004), Rein- gewinn 37 315. Sa. RM. 1 171 809. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 24 249, Abschreib, 47 935, Rein- gewinn 37 315. – Kredit: Gewinnvortrag 2167, Bruttoüberschuss 107 333. Sa. RM. 109 500