― Holz-Industrie, Schnitzstoffgewerbe, Musikwerke, Spielwaren. 3163 Dividenden 1927–1928: Nicht bekanntgegeben. Direktion: Hugo Bleul. Aufsichtsrat: Kammerpräs. Carl Künzig, Heidelberg; Bankdir. Friedrich Reinhart, Berlin; Oberforstrat Oskar Weinmann, Donaueschingen; Bankdir. Ludwig Fuld, Mannheim; Graf Eberhard von Hardenberg, Donaueschingen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Eduard Schreck K.-G. a. A. in Kahla i. Thür. Gegründet: 19./8. 1922; eingetr. 6./10. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ausübung eines Sägewerksbetriebs nebst Holzhandel, insbes. Erwerb u. Fortführ. des von der Firma Eduard Schreck, Sägewerk u. Holzhandel, Kahla, betriebenen Geschäfts gegebenenfalls auch die Beteil. an anderen Unternehm. ähnl. Art in jeder ges. zul. Form. RM. 180 000 in 1800 zu RM. 100 (ausserdem RM. 7000 Komplementäranteile). Urspr. M. 4 000 000 in 4000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G-V. v. 21./9. 1924 beschloss Umstell. von M. 4 Mill. auf RM. 180 000 in 1800 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderi. Gen . Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 84 610, Masch. u. Gleisanlage 47 865, Kontoreinricht. 900, Kraftfahrzeuge u. Pferde 4100, Kassa u. Wechsel 2311, Debit. 126 571, Waren 437 325, Verlust 9709. – Passiva: A.-K. 180 000, Komplementäranteile 7000, Kap.-K. 44 500, R.-F. 18 000, Spez.-R.-F. 21 674, Akzepte 6000, Kredit. 435 819, A.-R. 400. Sa. RMI. 713 394. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 478 526, Abschr. 12 150, A.-R. 400. – Kredit: Gewinn aus Waren 481 366, Verlust 9709. Sa. RM. 491 076. Dividenden 1924–1928: 8, ?, ?, ?, 0 %. Direktion: Sägewerksbes. u. Holzhändler Eduard Schreck, Kahla; Walter Schreck, Hummelshain. Aufsichtsrat: Luise Schreck, Georg Potzler, Kahla; Dr. Hans Zwicker, Plauen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gebrüder Himmelheber Akt.-Ges., Karlsruhe, Kriegsstr. 25. Gegründet: 19./9. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 1./10. 1923. Gründer u. Gründ.- vorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Einrichtungsstücken zur Innenausstattung, namentlich von Möbeln. Die Ges. darf sich an anderen Unternehm. beteiligen. Kapital: RM. 400 000 in 40 Vorz.-Akt. zu RM. 1000, 300 St.-Akt. zu RM. 1000 u. 600 St.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 000 000 in 100 4 % Vorz.-Akt. zu M. 100 000, 9000 St.-Akt. zu M. 5000, 4500 zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 100 000 000 auf RM. 400 000 in 40 Vorz.-Akt. zu RM. 1000, 300 St.- Akt. zu RM. 1000 u. 600 St.-Akt. zu RM. 100 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. Kriegstr. 25 u. Beiertheimer Allee 6a 148 000, Geb. Kriegstr. 25 u. Beiertheimer Allee 6a 62 500, Masch., Werkz. u. Einricht. 12 000, vorrätige Möbel, Beleucht.-Körper usw. lt. Inventur 210 611, in Arbeit befindl. Möbel 27 195, vorrät. Stoffe, Teppiche usw. 20 877, vorrät. Hilfsmaterialien 4083, vorrät. Hölzer u. Furniere 59 106, Kassa 7472, Wertp. 1, Guth. bei Banken 1386, do. bei Postscheckamt 911, do. bei Kunden 99 597. Passiva: A.-K. 400 000, Hyp. 56 000, R.-F. 23 500, Arbeiter- u. Angest.- Unterstütz. 4500, Tratten 25 095, Kredit.: Guth. der Südd. Disk.-Ges. A.-G. Karlsruhe 28 000, do. 22 532, Anzahl. a. Bestellungen 10 000, Warenschulden 49 358, Gewinn-Vortrag aus 1927 851, Reingewinn 1928 3904. Sa. RM. 623 742. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk.: Steuern u. Abgaben, Gehälter, Heiz., Beleucht., Arbeiterversich. usw. 132 487, Zs. 11 231, Abschreib. 2294, Gewinn 4756. – Kredit: Vortrag vom Jahre 1927 851, Bruttoüberschuss für 1928 149 918. Sa. RM. 770. Dividenden 1923–1928: St.-Akt. 0, Direktion: Gustav Himmelheber, Heinrich Himmelheber. Aufsichtsrat: Gen.-Konsul Carl Himmelheber, Dir. Dr. Richard Knittel, Oberl.-Ger.-Rat Dr. Georg Schuberg, Bankdir. Willi Warnecke, Karlsruhe. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rath & Balbach Akt.-Ges., Köln, Unter Fettenhennen 7. Gegründet: 30./10. 1923; eingetr. 26./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Möbeln u. Inneneinricht., insbes. die Fortführung des von der Fa. Rath & Balbach betriebenen Handelsgeschäfts. Kapital: RM. 70 000. Urspr. M. 6 000 000 in 1200 Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 24./11. 1924 Umstellung auf RM. 96 000 in 1200 Aktien zu RM. 80. Lt. G.-V. v. 16./1. 1929 Zus. leg. des A.-K. von RM. 96 000 auf RM. 9600 u. gleich- zeitig Wiedererhöh. auf RM. 70 000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. —