* Holz-Industrie, Schnitzstoffgewerbe, Musikwerke, Spielwaren. 3 Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Immobil. 56 262, Masch. 11 870, Werkz. 1120, Mobil. 1, Modelle u. Zeichn. 1, Debit. 51 974, Kassa 380, Postscheck 852, Vorräte 31 450. – Passiva: A.-K. 120 000, R.-F. 12 300, Baures. 7741, Reingewinn 13 870. Sa. RM. 153 912. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 40 689, Fabrikat.- do. 22 477, Abschr. 4134, Reingewinn 13 870. – Kredit: Bruttogewinn 79 171, Vortrag 2000. RM. 81 171. Dividenden 1922–1928: 0, 0, 2, 0, 0, ?, 0 %. Direktion: Fritz Hund, Eugen Rohm. Aufsichtsrat: Vors. Wilh. Beller, Frankfurt a. M.; Stellv. Bank-Dir. W. Heinrich, Offenburg; Grosskaufm. Max Eisemann, Heidelberg; Heinrich Friedmann, Mannheim; Fabrikant Karl Hamburger, Pforzheim; Rechtsanw. Dr. Thalmessinger, Stuttgart. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Heidelberg: Heidelberger Privatbank A.-G.; Offenburg: Darm- städter u. Nationalbank. W. Kottmann Aktiengesellschaft, Schulmöbel- u. Turngerätefabrik, Oehringen (Wrttbg.). Die G.-V. v. 27./7. 1929 sollte über Anderung der Firma Beschluss fassen. Gegründet: 6./7. 1923; eingetr. 28./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Firma bis 19./8. 1924: Hohenloher Obstvertrieb Akt.-Ges., bis 17./10. 1928: Hohenloher Schul- bankfabrik W. Kottmann Akt.-Ges. Zweck: Herstell. von Holzwaren aller Art. Kapital: RM. 100 000 in 475 St.-Akt. zu RM. 100, 10 St.-Akt. zu RM. 500, 45 St.-Akt. zu RM. 1000 u. 25 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 40 000 000 in 7800 Akt. der Gattung A über je M. 5000 u. 200 Akt. B über je M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Die Kap.- Umstell. erfolgte lt. RM.-Eröffn.-Bilanz v. 1./7. 1924 von M. 40 000 000 auf RM. 100 000 durch Zus. leg. der Akt. im Verh. 4: 1 u. Ermässig. des Nennwertes von M. 5000 auf RM. 50. Lt. G.-V. v. 29./6. 1927 Herabsetz. des A.-K. um RM. 50 000 (Beseitigung des Kap.-Entwert.- Kontos). Lt. G.-V. v. 9./3. 1929 Erhöh. um RM. 50 000 in 10 St.-Akt. zu RM. 500 u. 45 St.-Akt. zu RM. 1000, ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Masch. 41 850, Entstaub.-Anlage 3420, Werkz. 5300, Modelle 3600, Einricht. 15 750, Trockenanlage 8945, Holzschuppen 850, Grundst. 4439, Kassa 1889, Postscheck 4281, Banken 702, Debit. 142 011, Waren 178 438, Verlust 13 058. – Passiva;: A.-K. 50 000, R.-F. 2000, fremde Mittel, langfristig 122 560, do. kurzfristig: Hohen- lohebank A.-G. 1670, Akzepte 149 934, Kredit. 68 998, transit. Rückl. 14 371, Delkr. 15 000. Sa. RM. 424 535. Dividenden 1923–1928: Je 0 %. Direktion: Wilh. Kottmann, Oehringen; Wilhelm Schaffitzel, Sulzdorf b. Hall. Aufsichtsrat: Bankdir. Richard Endress, Bauwerkmeister Herrmann Kreeb, Kaufm. Fritz Knoll, Oehringen; Friedrich Schaffitzel, Sulzdorf b. Hall; Bank-Dir. Schumacher. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Drostewerke Akt-Ges. Bad Oeynhausen. Gegründet: 14./12. 1920 mit Wirk. ab 1./1. 1920; eingetr. 5./1. 1920. Firma bis 8./9. 1923: Oeynhauser Möbelwerke Heinrich Droste A.-G. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Betrieb einer Möbelfabrik, einer Holzhandl. u. eines Sägewerks sowie die Beteilig. an anderen Unternehmungen in jeder zulässigen Form. Kapital: RM. 500 000 in 1000 Akt. zu RM. 400 u. 1060 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Nam-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 2./11. 1921 erhöht um M. 1 Mill. in 1000 Akt. Lt. G.-V. v. 22. 1 1. 1924 Umstell. von M. 2 Mill. auf RM. 500 000 in 1000 Akt. zu RM. 400 u. 1000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Liegenschaften 346 344, Betriebseinricht. 97 385, Betriebs- mittel 327 329. – Passiva: A.-K. 500 000, Kredit. 245 233, Gewinn 25 825. Sa. RM. 771 058. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 19 429, Gewinn 192850 940. Sa. RM. 70 369. – Kredit: Betriebsgewinn RM. 70 369. Dividenden 1920–1928: 5, 10, 50, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Heinr. Droste sen., Oeynhausen; Heinz Droste jun. Prokurist: Fr. Busch. Aufsichtsrat: Vors. Dr. jur. Rob. Droste, Bad Oeynhausen; Frau Oberreg.-Rat Dr. Krefft, Schwerin; Friedel Droste, Bad Oeynhausen. Zahlstelle: Bad Oeynhausen: Darmstädter u. Nationalbank. Oldenburger Möbelmagazin in Oldenburg, Heiligengeiststrasse 32. Zweck: Ausstellung u. vertrieb von Möbeln u. Dekorationsstücken. Kapital: RM. 27 000 in 200 Inh.-Akt. zu RM. 75 u. 60 Nam.-Akt. zu RM. 200. Lt. Goldmark- Bilanz wurde das A.-K. in voller Höhe auf Reichsmark umgestellt.