3224 Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 57 242, Gebäude 569 430, Masch. I 78 468, do. II 90 271. Werkz. 1389, Inv. 6958, Fahrzeuge 20 911, Fabrikeinricht. 1, Eff. 600, Kassa 3207, Wechsel 29 288, Debit. 522 369, Waren 268 633. – Passiva: A.-K. 1 200 000, R.-F. 60 000, Rückst. auf Grunderwerbssteuer 6924, Kredit. 127 924, Reingewinn 253 919. Sa. RM. 1 648 768. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 735 034, Abschr. 72 567, R.-F. 10 000, Rückstell. auf Grunderwerbssteuer 4824, Reingewinn einschl. Vortrag 253 919. – Kredit: Gewinnvortrag 54 182, Fabrikat.-Gewinn 1 013 885, Zs. 8277. Sa. RM. 1 076 345. Dividenden 1916–1928: 4, 8, 8, 8, 20, 20 %, ½ GM., 0, 4, 4, 0, 8, 10 %. bDirektion: Gen.-Dir. Carl August Postler, 1. Vorst. Dir. Carl Friedr. Zesewitz; weitere Vorst.-Mitgl.: Dir. Karl August Postler, Dir. Walther Postler, Dir. Rudolf Heyn. Aufsichtsrat: Vors. Anna Helene Elsbeth Postler geb. Landeck, Frau Paula Postler geb. Postler, Zschachwitz-Dresden; Fabrikbes. Paul Postler, Oberwüstegiersdorf (Schles.); Büro-Dir. Otto Enger, Dresden; Frau Charlotte Postler, geb. Enger, Niedersedlitz. Zahlstellen: Dresden: Reichsbankhauptstelle, Dresdner Bank: Niedersedlitz: Allgem. Deutsche Creditanstalt. ―= Filmfabrikation, Film-Verleih- und Vertrieb, Theater, Hotels, Toologische Cärten, Bäder, Heil. und Pflege-Austalten, Vereine. Aachener Act.-Ges. f. Arbeiterwohl in Aachen, Jakobstr. 110. Zweck: Führung eines Hospizes für Arbeiterinnen, auch Haushaltungspensionat etc. Kapital: RM. 12 000 in 80 Akt. zu RM. 150. Urspr. M. 12 000. Lt. G.-V. v. 20./4. 1925 Umstell. in gleicher Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Immobil. 183 196, Mobil. 7667, Vorräte 1706, Kassa 325. – Passiva: A.-K. 12 000, Hyp. 28 819, Bau-F. 35 147, Mobil. 19 819, Stift.-F. 96 771, Konto div. Kredit. 319, R.-F. 16. Sa. RM. 192 894. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausg. 63 917, Abschreib. 4590. – Kredit: Betriebseinnahmen 64 610, Zs. 30, Verlust 3866. Sa. RM. 68 507. Dividenden 1900–1928: 0 %. Vorstand: Vors. Stephan Beissel, Stellv. Albert Heusch, Erich Lingens, Gen.-Konsul E. Cüpper, Fabrikant K. Dechamps. Aufsichtsrat: Oberbürgermeister Dr. Rombach, Sanitätsrat Dr. Thier, Dechant F. J. Lob, Theodor Beissel, Alois Oster, Dipl.-Ing. Albert Vossen, Eugen Henrich. Zahlstelle: Ges.-Kasse Aachener Thermal-Wasser (Kaiserbrunnen) Akt.-Ges. in Aachen. Gegründet: 18./6. 1884, besteht seit April 1818. Sitz der Ges. bis 17./7. 1900 Hamburg. Zweck: Gewinnung u. Vertrieb des Aachener Thermalwassers auf Grund eines mit der Stadt Aachen bestehenden Vertrages. Kapital: RM. 282 000 in 13 500 St.-Akt. zu RM. 20 u. 1000 Vorz.-Akt. zu RM. 12. – Vorkriegskapital: M. 360 000. Urspr. M. 100 000, 1891 erhöht um M. 20 000, 1892 um M. 120 000, 1913 um M. 120 000, 1920 um M. 340 000, 1921 um M. 500 000 u. nochmals 1921 um M. 350 000 in Gratis-St.-Akt. 1921 nochmals Erhöh. um M. 1 450 000, 1923 um M. 7 000 000 auf M. 10 000 000 in 9000 St.- u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 15./12. 1924 von M. 10 000 000 auf RM. 282 000 (St.-Akt. 100: 3, Vorz.-Akt. 250: 3) in 13 500 St-Akt. zu RM. 20 u. 1000 Vorz.-Akt. zu RM. 12. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St.: 1 Vorz.-Aktie = 10 St. in best. Fällen. Gewinn-Verteilung: 5 % z. gesetzl. R.-F., 5 % z. R.-F. B, der Stadt Aachen eine Abgabe It. Vertrag, 5 % Div. an Vorz.-Aktien mit Nachzahl.-Anspruch, Div. an St.-Aktien, vom Übrigen Tant. an A.-R., Rest Super-Div. an St.- u. Vorz.-Aktien gleichmässig. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 77 000, Geb. 140 000, Gleis 10 200, Masch. u. Utensil. 41 500, Fuhrpark u. Auto 30 000, Debit. 25 556, (Avale 5070), Vorräte 268 274, Kassa 2577. – Passiva: A.-K. 282 000, R.-F. A 28 200, do. B 2764, Kredit. 101 220, (Avale 5070), Hyp. 23 122, Umstell.-K. 26 777, Akzepte 128 181, Gewinn 2842. Sa,. RM. 595 108.