Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. 3227 Bäder Hotel Akt.-Ges. in Berlin. Die Ges. wurde lt. Bek. v. 29./12. 1928 aufgefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Fa. zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Fa. am 16./4. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Berliner Sport-Palast-Aktiengesellschaft in Liqu. in Berlin W. 57, Potsdamer Strasse 72–72 a. Gegründet: 8./7, 1912; eingetr. 25./7. 1912. Firma bis 5./4. 1922 Theater- u. Konzerthaus A.-G. in Berlin, Taubenstr. 22, dann bis 6./10. 1922: Sportpalast-A.-G. Die G.-V. v. 17./4. 1929 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Geh. Intendanzrat Arthur Günsburg, B.-Wilmersdorf, Prinzregentenstr. 66. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Eisarena, daneben Veranstaltung von sportl. Vorführ., insbes. Boxkämpfe, Rad- (6 Tage-Rennen). Hallensportfeste, Konzertaufführ. usw. 1925/26 Umbau in einen ispalast. Kapital: RM. 809 000 in 4000 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 400 000 in 400 Akt., übern. von den Gründern zu pari. 1921 Erhöh. um M. 3 600 000 in 3600 Inh.-Akt. über je M. 1000. Lt. G.-V. v. 25./5. 1925 Umstell. von M. 4 Mill. auf RM. 800 000 in Akt. zu RM 200. Bilanz am 30. Juni 1927: Aktiva: Kasse 8319, Bank 9288, Postscheck 23, Wechsel 10 500, Kaut. 70, Debit. 664 587, Grundst. u. Umbau 1 225 000, Neubau u. Umbau 844 127, Masch. 222 000, Wein 99 848, Inv. 155 000, Vorschuss-K. 1661, Künstler-Utens. 36 200, Verlust- vörtrag 259 706, do. 1927 241 605. – Passiva: A.-K. 800 000, Akzepte 266 842, Konto- korrentkredit. 301 095, Hyp. 2 410 000. Sa. RM. 3 777 938. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handlungs-Unk. 152 665, Betriebs-Unk. 86 470, Gehalt 95 615, Steuern 93 204, Lohn 86 568, Propaganda 49 237, Reparat. 12 062, Masch. 4820, Disk. u. Zs. 20) 820, Hyp.-Zs. 84 271, Autounk. 8265, Gagen 47 378, Musik 36 371, Kohlen 37 371, Hyp.-Erw. 186 298, Grundst. u. Geb. 45 555 Neu u. Umbau 2664, Prov. 5348, Eff. 1700, Kapitalentwert. 561. – Kredit: Veranstalt. 229 138, Restaurant 121 153, Sport- schule 8522, Programm-K. 7542, Eintritt 136 782, Unterricht 18 696, Reklame 6066, Garderoben 52 941, Schokoladenpacht 10 000, Zigarrenpacht 10 000, Pacht 6477, Toilettenpacht 1315, Nachlass 207 010, Verlust per 30.6. 1927 241 605. Sa. RM. 1 057 253. Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Postscheck 7, Wechsel 500, Kassa 70, Debet. 1 422 695, Grundst. u. Umbau 1 212 750, Neubau 835 686, Masch. 217 000, Inv. 141 200, Umbau 12 000, Verlust 1927 501 311, do. 1928 483 474. – Passiva: A.-K. 800 000, Akzepte 616 701, Kredit. 922 928, Hyp. 2 475 000, Bank 12 064. Sa. RM. 4 826 694. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 124 229, Betriebs-Unk. 26 104, Gehälter 88 895, Steuern 80 038, Lohn 85 870, Propaganda 29 106, Reparat. 26 220, Masch. 1138, Disk. u. Zs. 13 989, Hyp.-Zs. 204 773, Autounk. 1084, Gagen 42 963, Musik 25 115, Kohlen 34 526, Hyp. 5400, Weinpreise 90 755, Künstler-Utens. 40 700, Inv. 7677, Masch.-K. 10 269, Künstler- Utens. 4600, Grundst. u. Geb. 12 250, Neu- u. Umbau 8441, Dubiose 167 697. – Kredit: Veranstalt. 381 727, Restaurant 53 257, Wein 32 750, Bar 98, Kantine 1608, Küchen 172, Sport- schule 7531, Programm 11 877, Progr.-Rekl. 3263. Eintritt 90 486, Unterricht 12 929, Reklame 17 136, Reklamepacht 6000, Garderobe .44 324, Schokolade-Pacht 5000, Zigarren-Pacht 2500, Pacht 27 221, Tribünenaufbau 188, Verlust 438 474. Sa. RM. 1 181 548. Diridenden 1913/14–1927/28: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 6, 150, 0. 0, 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Emil Klugmann, Nürnberg; Landrat a. D. W. H. Giese, Eugen Wurmser. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Jaffa & Levin, Disconto-Ges. „Defu“ Deutsche Film-Union Akt.-Ges., Berlin SwWi. 48, Friedrichstr. 10. Gegründet: 9./6. 1927; eingetr. 7./7. 1927. Gründer: E. Bruce Johnson, Rechtsanwalt Ralph W. Brown, New York, Ing. Richard Weininger, Rechnungsrat Carl Milbach, Hugo von Lustig, Berlin. Zweck: Herstell. u. Verwert. von Filmen sowie der Betrieb anderer mit dem Film- geschäft in Verbind. stehender Geschäfte. Kapital: RM. 4 000 000 in 4000 Aktien zu RM. 1000. übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Kassa u. Bankbestand 111 120, Wechselbestand 25 793, Aussenstände 28 900, Rohmaterial. 5588, Positivkopien 84 459, fertige u. halbfertige Negative 4 181 466, Bureaueinricht. 27 003, Masch. 45 966, Verlust 303 628. – Passiva: A.-K. 4 000 000, Bank 214 161, Kontokorrentschulden 599 766. Sa. RM. 4 813 927. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 303 040, Abschr. 15 848. – Kredit: Verschied. Einnahmen 15 260, Verlust 303 628. Sa. RM. 318 889. Direktion: Philipp Kauffmann. Aufsichtsrat: G. Schlesinger, Harry J. Cohen, Rechtsanw. Dr. Karl Hirschland. Zahlstelle: Ges.-Kasse.