3232 Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: ortrag 913, Inv. 104, Grundst.-Unk. 6363, Handl.-Unk. 284. – Kredit: Übernahme Grundschuld auf A. V. Hütte 337, A. V. Hütte 6000, Verlust 1329. Sa. RM. 7666. Dividenden 1897–1928: 0 %. Vorstand: Fabrikdir. Werner Genest. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Roy, Geh. Reg.-Rat Treptow, Prof. Dr. Hüllmann, Dir. Marg- graff, Reg.-Baumstr. a. D. Dir. Törpisch, Dipl.-Ing. G. Idelberger. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Akadem. Verein Hütte NW. 87, Bachstr. 9. A. Huster, Aktiengesellschaft, Berlin SW. 11, Prinz-Albrecht-Str. 9 u. 10, Hotel Prinz Albrecht. Gegründet. 1853; A.-G. seit 15./11. 1922 mit Wirk. ab 8./11. 1922; eingetr. 27./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A. 8. Jahrg. 1924/25. Die Fa. lautete bis 29./4. 1927: Hotelindustrie- Akt.-Ges. Zweck. Erwerb, Einricht., Betrieb u. industrielle Verwert. von Hotel- u. Restaurations- betrieben. weinhandlung. Kapital. RM. 100 000 in 99 Aktien zu RM. 1000 u. 50 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 20 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. Goldmarkbilanz umgestellt auf RM. 100 000. Grossaktionäre. Alle Aktien befinden sich im Besitz der Familis Brandt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Kassa 3864. Postscheck 1444, Bank 3367, Debit. 20 457, K. Dubio 193, Warenbestand 119 293, Inv. 197 534, Ern.-K. 153 394, Grundst. Wilhelm- strasse 100 27 000, Verlust 27 753. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 224 302, Hyp. 70 000, Bank 160 000. Sa. RM. 554 302. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 280 550, Pacht 75 000, Steuern 33 105, Zs. 25 251, Abschr. 41 316, Verlustvortrag 30 581. – Kr edit: Betriebsertrag 435 224, Gr und- stücksertrag 13 951, Miete 8875, Verlust 27 753. Sa. RM. 485 804. Dividenden 1924– 1928: Je 9 Vorstand. Franz Brandt, Charlotte Brandt, geb. Butzke. Aufsichtsrat. Vors. Komm.-Rat Fritz Butzke, Stellv. Hotelbes. Johann Baptist Torlotting, Berlin; Frau verw. Alwine Brandt, Falkenberg i. d. Mark. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Plastrick Film Akt-Ges. in Liqu. in Berlin. Die G.-V. v. 2./7. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Alex Wolff, Berlin W. 50, Augsburger Str. 68. Lt. Bek. v. 19./4. 1929 ist die Firma erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. der Dt. A.-G. Jahrg. 1923. Residenz-Hotel u. Café Akt.--Ges. in Berlin W 9, Vossstr. 24/25. Gegründet: 23./11. 1904 mit Wirkung ab 1./10. 1904; eingetr. 4./1. 1905. Gründung siehe Hdb. d. Ot. A.-G. a 1908/09. Sitz bis 26./3. 1929 in Breslau. Das Grundst. Neue Schweidnitzer Str. 18 u. Tauentzienplatz 15, 16, 17 hat einen Flächen- inhalt von 3295 am, wovon 1919 qm vollständig ausgebaut sind. Auf diesem Grundst. be- finden sich ausser dem Residenz-Hotel u. Café eine Anzahl von Läden u. Geschäftslokalitäten, neuerdings auch ein Kinematographen-Theater. Die G.-V. v. 2./12. 1927 genehmigte den Verkauf des Grundst. u. des Inventars an die A. Wertheim Grundstücks G. m. b. H., Berlin. Aus formellen Gründen wurde die auf der Tagesordnung stehende Beschlussfassung über die Liqu. der Residenz-Hotel u. Café A.-G. zurückgezogen. Der Betrieb des Hotels u. Cafes ist am 31./12. 1927 eingestellt worden. Zweck: Erwerb und Fortbetrieb des bisher in Breslau von den Kaufleuten Max Zernik zu Breslau und Emil Löwy zu Berlin betriebenen Hotels und Cafés und gleichartiger Ge- schäfte in Breslau. Kapital: RM. 60 000 in 100 Akt. zu RM. 600. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Akt. zu M. 1000, umgestellt lt. G.-V. v. 22./1. 1925 auf RM. 600 000 (M. 1000 = RM. 600). Lt. G.-V. v. 26. 3. 1929 Herabsetz. des A.-K. um RM. 540 000 von RM. 600 000 auf RM. 60 000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1928: Aktiva: Bankguth. 133 973, Debit. 530 355, Unterbilanz 7841. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 60 000, Kredit. 12 170. Sa. RM. 672 170. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Vortrag 40 886, Unkosten 122 107, Steuern 3328. – Kredit: Bruttogewinn 158 481, Unterbilanz 7841. Sa. RM. 166 322. Kurs Ende 1913–1928: 110, 113*, –, 100, –, 100*, 100, 106, 400, 9500, 5, 55, 80, 100, 185, 100 %. Notiert in Breslau. Dividenden 1912/13–1927/28: 8½, 4, 0, 4, 4, 5, 4, 0, 6, 20, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Johs. Zieger, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Franz Hertzer, Georg Strassburger, Ulrich Schneider, Dr. Fritz Sternberg, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Breslau: Darmstädter u. Nationalbank u. deren Zweigstellen.