3240 Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. Kapital (Erhöh. beschlossen): RM. 1 600 000 in 1600 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 2./5. 1929 beschloss Erhöh. um bis zu RM. 800 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz 31. Dez. 1928: Aktiva: Inv. 1369, Kasse 884, Bank 271 158, Eff. 900, Neubau- Aufwendungen 201 934, noch einzuzahlendes A.-K. 1 172 250, Verlust 11 129. – Passiva: A.-K. 1 600 000, Aktien-Aufgeld 51 525, Kredit. 8100. Sa. RM. 1 659 625. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. RM. 38 518. – Kredit: Zs. 27 388, Verlust 11 129. Sa. RM. 38 518. Dividende 1928: 0 %. Vorstand: Hoteldir. Josef W. Dörrer; Stellv. Syndikus Dr. Paul Leonhard Heubner (a. d. A.-R. deleg.) Aufsichtsrat: Vors. Hans Stickel, Stellv. Justizrat Moritz Beutler, Bürgermstr. Walter Arlart, Fabrikbesitzer Karl Becker, Gen.-Dir. Carl Haubold, Syndikus Dr. Paul Leonhard Heubner, Stadtrat Dr. Fritz Maschner, Stadtbaurat Alfred Otto, Fabrikbesitzer Fritz Vogel, Rechtsanw. Erich Reitz, Chemnitz; Komm.-Rat Dr. h. c. Heinrich Hartung, Leipzig; Fabrik- bes. Oskar Minkos, Thalheim; Fabrikbes. Frhr. Oskar von Kohorn zu Kornegg, Chemnitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Metropol-Theater-Akt.-Ges. in Chemnitz, Zwickauer Str. 1I. Gegründet: 7./3. 1922; eingetr. 19./6. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb eines Theater-, Hotel- u. Restaurationsunternehmens. Die A.-G. hat den Betrieb verpachtet. Kapital: RM. 750 000 in 50 Akt. zu RM. 10 000 u. 50 Akt. Lit. A zu RM. 5000. Urspr. M. 1 Mill. in Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 18./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 Will. auf RM- 750 000 in 50 Aktien zu RM. 10 000 u. 50 Akt. Lit. A zu RM. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Anlagewerte 673 100, Aussenst. 119 730. Verlust 11 386. – Passiva: A.-K. 750 000, R.-F. 23 217, Hyp. 31 000. Sa. RM. 804 217. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 27 495, Steuern 18 663, Unk. 14 051. – Kredit: Bruttogewinne 48 823, Verlust 11 386. Sa. RM. 60 210. Dividenden 1922–1928: ?, 0, ?, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Bücherrev. Otto Schwenke, Chemnitz. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Wilh. Dannhof, Chemnitz; Stellv. Dr. Hans Fischer, Berlin; Fabrikbes. Oskar Frh. v. Kohorn zu Kornegg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Römischer Kaiser“ Hotel- u. Theater-Akt.-Ges., Chemnitz, Markt 16. Gegründet: 28./11. 1921; eingetr. 16./2. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Fa. bis 1923: Lichtspiele Akt.-Ges. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 16./3. 1923 um M. 7 Mill., zu pari begeben. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 2./8. 1924 von M. 10 Mill. im Verh. 10: 1 auf RM. 1 000 000 in 1000 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: RM. 100 St.-Akt. 1 St., RM. 100 Vorz.-Akt. 10 St. in best. Fällen. Gewinn-Verteilung: 5 % 2. R.-F., vertragsmäss. Vergüt. an Vorstand u. Beamte, 12 % Div. an Vorz.-Akt., 12 % an St.-Akt., weitere 6 % an Vorz.-Akt., Tant. an A.-R., Rest zur Verfüg. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 1 080 000, Betriebsinv. 69 032, Bestuhlung 22 069, Licht- u. Reklameanl. 51 965, sonst. Anl. 28 825, Wertp. 650, Debit. 110 848, Filme 15 254, Kassa, Bank 81 329. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Hyp. 369 300, Kredit. 54 005, Gewinn 36 668. Sa. RM. 1 459 973. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 57 624, Gen.-Unk. 437 279, Abschr. 144 661, Gewinn 36 668. Sa. RM. 676 233. – Kredit: Bruttoüberschuss RM. 676 233. Dividenden 1922–1928: 24, 0, 0, 0, 0, 0, ? %. Vorstand: Leo F. Spelthahn. Anfsichtsrat: Vors. Justizrat Dr. jur. Wilde; Stellv. Fabrikbes. Paul Seidler, Chemnitz; Stadt-Dir. a. D. August Esser, Aachen; Dir. Karl Würker, Chemnitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hessische Lichtspiel-Theater-Akt.-Ges., Darmstadt. Gegründet: 14./4. 1927; eingetr. 12./5. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Betrieb des Filmtheatergeschäfts. Kapital: RM. 900 000 in 900 Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 250 000 in 250 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 112 %. Lt. G.-V. v. 4./2. 1928 Erhöhung um RM. 350 600 in 350 Akt. zu RM. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1928, ausgegeben zu 110 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St.