Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. 3257 Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Rud. Bach, Stellv. Komm.-Rat Heinrich Kohl, General- agent Wilh. Bächle, 1. Bürgermstr. Dr. R. Forthuber, Prof. Jacob Pfeiffer, Oberstudiendir. Dr. Andreas Bauer, Verwaltungsdir. Jos. Matt, Neustadt a. d. H. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bürgergesellschaft Oberhausen Akt.-Ges. in Oberhausen (Rheinland), Hindenburgstr. 70. Gegründet: 11./12. 1919; eingetr. 12./1. 1920. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Hebung der allgemeinen Bildung u. die Pflege der Geselligkeit. Kapital: RM. 186 000. Urspr. M. 200 000 in 200 Nam.-Akt. à M. 1000. Die G.-V. v. 26./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 200 000 auf RM. 250 000 u. gleichzeitig Erhöh. um RM. 60 000 auf RM. 3 10 000. Die G.-V. v. 11./5. 1927 beschloss zwecks Beseitigung der Unterbilanz per 31./12. 1926 von RM. 107 300 Zusammenlegung des A.-K. von RM. 310 000 auf RM. 186 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 2423, Geb. 207 500, Inv. 27 000, Emballagen 2500, Debit. 28 961, Weinbestand 29 827, Eff. 2500. – Passiva: A.-K. 186 000, Hyp. 46 026, Kredit. 48 773, Wechsel 7826, unerhob. Div. 315, R.-F. 10 500, Gewinn 1270. Sa. RM. 300 713. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 28 742, Steuern 7040, Abschr. 5104, Gewinn 1270 (davon R.-F. 500, Vortrag 771). – Kredit: Wein 22 529, Mieten u. Zs. 19 452, Gewinnvortrag 176. Sa. RM. 42 158. Dividenden 1920–1928: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 3, 0 %. Vorstand: Rentner Joh. Uhlenbruck, Franz Assenmacher. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Heinr. Fassbender, Architekt Franz Bögershausen, Kaufm. Heinr. Dahm, Oberhausen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Oberhausen: Oberhausener Bank. Vinzentius-Verein Offenburg Act.-Ges. in Offenburg i. B. Kapital: RM. 25 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Juni. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Immobil. 120 000, Kassa 6, Vereinsbk. Offenburg 1651. – Passiva: A.-K. 25 000, Sparkasse Offenburg 42 220, verschied. Kredit. 16 200, R.-F. 36 582, Div. 495, Gewinn 1160. Sa. RM. 121 658. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Div. 750, Zs. für Darlehen 3188, Handl.-Unk. 3609, Reingewinn 1160. – Kredit: Saldovortrag 1031, Bankzs. 77, Haushalt-K. 7600. Sa. RM. 8708. Dividenden: 1914–1919: Je 3 %; 1920–1928: 0 %. Direktion: Karl Schimpf; Richard Roth. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Bechler u. 9 weitere Mitglieder u. 2 Ersatzmänner. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bad Pyrmont, Akt.-Ges., Bad Pyrmont. Gegründet. 31./10. 1922; eingetr. 12./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Übernahme u. Betrieb des früher fürstl. Bades Pyrmont nebst sämtl. An- lagen, die der Kurverwaltung in Bad Pyrmont unterstehen, durch Erwerb u. Ausübung des Niessbrauchs, gemäss einem mit dem Staate Waldeck-Pyrmont abzuschl. Niessbrauchs- vertrage, sowie Erwerb, Pachtung, Betrieb u. Veräusserung von sonstigen Mineralquellen u. damit in Verbindung stehendem Grundbesitz im Gebiete des ehemaligen Fürstentums Pyrmont. Die Ges. darf sich an Unternehmen, deren Geschäftsbetrieb zu ihrem Gegen- stande in Beziehung steht, in jeder Form beteiligen u. alle Geschäfte abschliessen, die zur Erreichung u. Förderung ihrer Zwecke angemessen erscheinen. Kapital. RM. 360 000 in 4500 Akt. zu RM. 20, 450 Akt. zu RM. 100, 225 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 4 500 000 in 4500 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 28./9. 1924 ist das A.-K. von M. 4 500 000 auf RM. 90 000 in 4500 Akt. zu RM. 20 umgestellt worden. Die G.-V. v. 12./3. 1927 beschloss Erhöhung des A.-K. um RM. 270 000 in 450 zu RM. 100 u. 225 Akt. zu RM. 1000, ausgeg. zu 110 %. Geschäftsjahr. 1./10. –30./9. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1928 Aktiva: Grundst. u. Geb. 51 653, Anl. 76 964, Vorräte 17 649, Forder. 69 892, Kassa 340 729. – Passiva: A.-K. 360 000, R.-F. 28 674, Schulden 105 270, Reingewinn 62 945. Sa. RM. 556 889. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 31 931, Unk. 670 407, Reingewinn 62 945. – Kredit: Gewinnvortrag 208, Betriebskonten 765 076. Sa. RM. 765 284. Dividenden 1922/23–1927/28: %%... Direktion. Kurdir. Major a. P. Otto Prestien, Bad Pyrmont. Aufsichtsrat. Vors.: Landrat Dr. Ernst Loeb, Hameln; Staatssekretär Dr. Friedrich Meister, Berlin; Reg.-Präsident Fritz v. Velsen, Hannover; Geh. Finanzrat Dr. Herm. Kissler,