3 Versicherungs-Gesellschaften. 3275 Die Ges. befindet sich in stiller Liqu. u wickelt lediglich den alten Papiermark-Versich.- bestand ab. Das Neugeschäft wird durch die 1922 gegr. Allba-Nordstern-Lebensversich.- Ges., jetzt Nordstern Lebensvers.-Bank A.-G. zu Berlin, betrieben. Kapital: RM. 6000 in 300 Inh.-Akt. zu RM. 20. – Vorkriegskapital: M. 7 200 000. Urspr. A.-K. M. 3 750 000, eingez. mit 20 %. Bis 1906 erhöht auf M. 7 200 000. Dann weiter erhöht 1920 auf M. 9 000 000 in Aktien zu M. 3000. (ÜUber Kapitalsbewegung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927). Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 10./2. 1925 von M. 9 000 000 unter Gegenüberstell. eines Kap.-Entwert.-K. von RM. 54 000 auf RM. 60 000 durch Herabsetz. des Nennwertes der Akt. von M. 3000 auf RM. 20. Die G.-V. v. 21./5. 1927 beschloss Ermässig. des Kapitals von RM. 60 000 auf RM. 6000 zum Zwecke des Ausgleichs des Kapitalentwert.-K. von RM. 54 000 durch Verminder. der Zahl der Aktien im Verh. 10: 1. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. im Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Hyp. 5 307 160, Wertp. 50 370, Darlehen u. Vor- schüsse auf Policen 551 501, Revenuendarlehen 41 500, Guth. bei Banken 36 855, do. bei anderen Versich.-Untern. 100 000, Kassa 28 203, rückst. Zs. 115 059, Darlehn an den österreich. Staat 29, verschied. Debit. 894. – Passiva: A.-K. 6000, Rückstell. für den Vergleich mit der Schweiz 100 000, Aufwert. 6 120 085, Zinsenüberträge 944, Guth. and. Versich. 3466, Kredit. 1079. Sa. RM. 6 231 575. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zahl. für Versich.-Verpflicht. aus Kriegsanleihe- Versicher. 255 825, do. aus Fremdwährungs-Vers. 254 433, Abfind. aus aufgewert. Vers.- Ansprüchen 5 844 616. Verwalt.-Kosten 263 400, Rückstell. für den Vergleich mit der Schweiz 100 000, Aufwertungsstock 6 120 085, Überweis. an die Sonderrechn. des Verbandes der Auf- wert.-Versich. in Durchführ. des Teilungsplanes 2 533 407. – Kredit: UÜberträge aus dem Vorjahre 610 019, Aufwertungsstock 13 580 852, Kap.-Erträge 950 131, Gewinn aus Kap.-Anl. 230 765. Sa. RM. 15 371 768. Kurs: Ende 1913–1921: M. 3550, 3775*, –, 3300, 3515, 3000*, 2600, 3000, 3400. Notiz in Berlin 1922 eingestellt. Dividenden: 1913–1918: 28, 28, 28, 28, 28, 28 %. 1919–1928: M. 180, 195, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Kurt Binder, Dr. jur. Kurt Pomplitz. Prokuristen: Clemens Günther, Ernst Glaser. Aufsichtsrat: (11) Vors. Wirkl. Geh. Rat Otto Just, Berlin; Stellv. Dir. Ernst Jungck, B.-Schöneberg: Dir. Karl Steffen, Charlottenburg; Gen.-Dir. Geh.-Rat Hans Riese, Berlin. Zahlstelle: Berlin: Disconto-Ges. Aktiva Akt.-Ges. für industrielles Versicherungswesen, Berlin SW. 48, Wilhelmstr. 125. Gegründet. 19./1., 9./2. 1923; eingetr. 22./2. 1923. Gründer siehe Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Vermittl. von Versich.-Geschäften aller Art für die Industrie sowie die Berat. in allen Versich.-Zweigen bei Abschluss von Versicher. sowie in Fällen der Schadensregul. u. die Verwalt. von Versich.-Policen. Kapital. RM. 10 000 in 500 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 10 000 000 in 1000 Namen-Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 26./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 10 000 in 500 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Kassa 1636, Postscheck 343, Bank-K. 297, Konto- korrent 27 766. – Passiva: A.-K. 10 000, Kontokorrent 17 283, R.-F. 517, Gewinn 2243. Sa. RM. 30 043. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 59 828, Gewinn 2243. – Kredit: Vortrag 1793, Provis. 60 279. Sa. RM. 62 072. Dividenden 1924 – 1928. Je 0 %. Direktion. Gerichts-Assessor a. D. Dr. Richard Hammer. 3 Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Walter Schmidt, Reg.-Baumeister a. D. Dir. Albert Lampe, Franz Kaiser, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Allianz und Stuttgarter Verein Versicherungs-Aktien- Gesellschaft in Berlin W8, Taubenstr. 1/2. Gegründet: 13./1. 1890; eingetr. 5./2. 1890. Fa. lautete bis 11./11. 1927: „Allianz“ Ver- sicherungs-Aktien-Gesellschaft. Die Ges. unterhält 12 Zweigniederlassungen. Konzern-Gesellschaften: Allianz u. Stuttgarter Verein Versich.-A.-G., Allianz u. Stuttg. Lebensversich.-Bank A.-G., Berlin, Badische Pferdeversich.-Anstalt A.-G., Karlsruhe, Globus Versich.-A.-G., Hamburg, Hermes Kreditversich.-Bank A.-G., Berlin, Kraft Versich.-A.-G. des Automobilclubs v. Deutschland, Berlin, Union Allg. Deutsche Hagel-Versich.-Ges., Weimar. Zweck: Der unmittelbare Betrieb aller Versicherungszweige mit Ausnahme der Lebens- versicher. u. die Rückversicher. in allen Versicherungszweigen. Entwicklung: 1905 Übernahme der Versich.-A.-G. Fides in Berlin, 1906 der Südd. Feuer- versich.-Bank, 1909 der Bayerischen Lloyd, Versich.-Akt.-Ges. in München. 1921 Verschmelz. mit ―