Versicherungs-Gesellschaften. 3277 Statistik: Folgende Gegenüberstellung zeigt die Entwicklung u. Lage der Ges. 1925 1926 1927 1928 Prämieneinnahmm . . . HM. 94 196 558 103 624 844 163 104 859 178 051 922 Nettoprämie .. „ 49 577 100 59 787 606 104 957 378 109 516 466 Prämien- u. Schadenreserve „ 27 091 016 41 857 649 78734 387 95 241 412 Reingewinn. 1112 153 1 782 896 3 362 055 4 161 638 Kapital: RM. 60 000 000 1 in 200 000 Nam.-Aktien zu RM 300 mit 26 % Einzahlung. Die Übertragung der Aktien unterliegt der Genehmigung des A.- R., dieselbe kann ohne Angabe von Gründen verweigert werden. Übertragungsgebühr für jede Aktie GM. 1. – Vorkriegskapital: M. 12 500 000. Urspr. A.-K. M. 4 000 000, bis 1912 erhöht auf M. 12.5 Mill., dann erhöht von 1921 bis 1923 auf M. 100 Mill. in 100 000 Akt. zu M. 1000 (über Kapitalsbeweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927). Die G.-V. v. 8./7. 1924 beschloss Umstellung von M. 100 Mill. auf RM. 30 Mill. derart, dass der Nennbetrag der 100 000 Akt. von M. 1000 auf RM. 300 bei 25 % Einzahl. umgewertet wurde. Die Forder. an die Aktion. sind im gleichen Verhältnis auf Reichs- mark umgestellt. Aus dem Reingewinn für 1926 wurden RM. 300 000 auf das A.-K. ein- gezahlt, so dass es jetzt mit 26 % eingezahlt ist. Die G.-V. v. 11./11. 1927 beschloss Erhöh. des Grundkap. um nom. RM. 30 000 000 in 100 000 Nam.-Akt. zu RM. 300 auf nom. RM. 60 000 000. Von den neuen Aktien wurden nom. RM. 18 377 500 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1927 zum Umtausch gegen Aktien der Stuttgarter Verein Versicher.-Akt.-Ges. in Stuttgart, der Stuttgart Berliner Versicher.-Akt.-Ges. in Stuttgart u. der Brandenburger Spiegelglas- Versicher.-Akt.-Ges. in Berlin nach Massgabe des festgesetzten Umtauschverhältnisses (8. oben) verwendet. Die verbleib. nom. RM. 11 662 500 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1928 wurden von einem Bankenkonsort. mit der Verpflicht. übern,, davon RM. 9 999 900 den Besitzern der alten Allianz-Aktien im Verh. 3:1 zum Kurse von RMI. 150 pro Stiück (RM. 78 = 26 % Einzahl. u. RM. 72 Agio) zum Bezuge anzubieten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: April-Juni. „ 1 Aktie = 1 St. Nur im Aktienbuch der Ges. als solche eingetragene Aktionäre haben Stimmrecht. Gewinn-Verteilung: Gesetzliche Dotierung des R.-F. bis 13 % des Grundkap., dann 4 % Div. auf das eingezahlte A.-K., höchstens 20 % zum Spez.-R.-F., vom Übrigen ― Tant. dem A.-R., ausser einer von der G.-V. festges. festen Vergüt.; vertragsm. Tant. an Dir. u. Beamte, Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Noch nicht eingezahltes Aktienkapital 43 800 000, Grundbesitz 43 775 234, Hyp. 13 981 392, Wertp. 15 766 177, Darlehen auf Wertp. 1, Beteilig.: an anderen Versich.-Unternehm. 13 675 151, an sonstigen Unternehm. 4 587 609, Schuld- scheinforder. gegen öffentl. Körperschaften 4 874 125, Guth.: bei Bankhäusern u. Postscheck- ämtern 9 641 284, bei Versich.-Ges. 18 347 844, bei Versich.-Ges. in Händen der Zedenten 25 920 944, rückst. Zs8. 536 554, Guth. bei Generalagenten, Agenten u. Dritten 19 298 248, barer Kassenbestand bei der Zentrale u. den Geschäftsstellen 628 255, Inv. u. Drucksachen 1, Vorauszahlungen u. Darlehen auf Versicherungsscheine 31 809, sonstige Aktiva: für Kautionen hinterlegte Werte 572 339. – Passiva: A.-K. 60 000 000, R.-F. 8 535 017, Grundbesitz-Ent- wertungsfonds 14 164 365, Res. für aussergewöhnl. Schadenfälle 1 500 000, sonst. Res. 7172 955, Prämien-Res. 26 543 058, Prämien-Uberträge 32 585 342, Res. für schweb. Versich.-Fälle 36 113 0411, Guthaben von Versicher.- Ges. 17 191 090, do. von Versicher. Ges. einbehalten 977 594, sonst. Passiva: Wohlfahrtseinricht. 879.925, Hyp. auf Grundbesitz 349 375, nicht abgehob. Div. 27 681, Guth. von Generalagenten, Agenten u. Dritten 3 783 129, Kautionsguthaben von Vertretern 572 339, Prämien- u. Zinsguth. von Versicherten 70 925, Versicherungssteuer 809 572, Gewinn 4 161 638. Sa. RM. 215 437 023. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag aus dem Vorjahre 270 862, Überschuss aus: Feuer-Versich. 733 315, Unfall-Versich. 943 193, Einbruchdiebstahl- Versich. 592 927, Garantie- u. Kreditversich. 260 809, Masch.-Versich. 12 448, Kraftfahrzeug- u. Luftfahrzeug- Versich. 288 463, Hagel- und Regenversicherung 232 650, Wasserleitungsschäden-Versich. 141 231, Glas-Versich. 229 347, Vieh-Versich. 13 323, Lebens-Rückversich. 563 820, Kapital- erträge (Zs. u. Mietserträge 7 203 087, hiervon ab: bei den Branchen verrechnete Anteile 4 632 242) 2 570 845, Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn 409 974, sonst. Einnahmen: Aktien-Umschreibegebühren 13 552, Hyp.-Prov. 16 105, – Ausgaben: Verlust aus Transp.- Versicher. 1 549 364, do. aus Haftpflicht-Versicher. 413 720, Abschr. auf Wertp. u. Beteil. 376 706, do. auf Immobil. 199 892, Steuern u. öffentl. Abgaben (2 137 324, hiervon ab: bei den Branchen verrechnete Anteile 1 545 779) 591 545, Gewinn 4 161 638. (davon Div. 1 944 000, Wohlfahrtseinricht. 500 000, Res. für aussergewöhnl. Schadenfälle 500 000, Tant. an A.-R. 265 363, Konto „Forder. an die Aktionäre“ 600 000, Vortrag 352 274). Sa. RM. 7 292 869. Kurs Ende 1913–1928: In Berlin M. 1625, 1620*, –, 1600, 1750, 1510*, 1420, 1600, 3200, 19 800, 150 Bill., RM. 140, 95, 182.50, 300, 253 p. Stck. In München M. 1635, 1675*, –, 1600, –, 1510*, 1510, 1910, 4000, 18 500, 200 Bill., RM. 140, 100, 189, 297, 260 p. Stck. Auch notiert in Frankfurt a. M., Köln u. Stuttgart. Aktien zu M. 1000 mit 25 % eingez. Nr. 30 001–100 000 Ende 1923 bzw. Anfang 1924 in Berlin u. München zugelassen. – Zulass. von RM. 30 000 000 Aktien, Em. v. Nov. 1927 (Nr. 100 001–200 000 zu RM. 300), im Oktober 1928 in München Frankfurt a. M., Köln u. Berlin. – Zulass. von RM. 60 000 000 Akt. im Okt. 1928 in Stuttgart. Dividenden 1913–1928: 34, 34, 34, 36, 40, 36, 30, 40, 50, 50 ―– Bonus für Geldentwertung 500, 0, 8, 8, 12, 12, 12 %. (Div. Schein 39).