3282 Viersicherungs-Gesellschaften. gegründet, an deren RM. 25 000 betragenden St.-K. jede Ges. zur Hälfte beteiligt war. Diese Nebenges. ist lt. G.-V.-B. v. 8./8. 1927 wieder aufgelöst. Kapital: RM. 4 Mill. in 8000 Aktien zu RM. 100 und 3200 Aktien zu RM. 1000 mit 25 % Einz. Urspr. M. 5 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöhung lt. G.-V. v. 25./4. 1923 um M. 45 Mill. in 2000 Namen-Aktien zu M. 10 000, 5000 Inhaber-Aktien zu M. 5000. Die Nam.-Akt. mit 25 %, die Inh.-Akt. voll eingez. Lt. G.-V. v. 16./10. 1924 Um- stellung von M. 50 Mill. auf RM. 800 000 (125: 2) in 8000 Akt. zu RM. 100 u. Erhöh. um RM. 2 200 000 in 2200 Akt. zu RM. 1000 mit 25 % Einzahl.; von den Aktion. zu 110 % übern. Die G.-V. v. 9./4. 1929 beschloss Kap.-Erhöh. um RM. 1 000 000 in 1000 Akt. zu RM. 1000, eingezahlt mit 25 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 „ Gewinn-Verteilung: Mindest. 5 % des Reingewinns an R.-F. (maximum des A.-K.). Bilanz für den Schluss des Geschäftsjahres 1928: Aktiva: Einlage-Verpflichtung der Aktionäre 2 250 000, Grundbes. 85 000, Hyp. 364 265, Wertp. 81 510, Beteilig. 208 169, Guth. bei Bankhäusern 39 480, do. beim Postscheckamt 3928, do. bei anderen Versich.-Unternehm. 63 578, gestundete Beiträge 61 686, rückständ. Zs. u. Mieten 5053, Ausstände bei General- agenturen u. Agenturen 521 857, Kassa 670, Geschäftseinricht. 1, sonst. Aktiva: verschied. Schuldner 2500. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 30 000, besond. Rückl. 35 100, Prämien- überträge 370 179, Res. für schweb. Versich.-Fälle 122 295, Präm.-Res. für L., E., U.-Versich. 3929, Guth. and. Versich.-Unternehm. 21 127, sonstige Passiva: Versich.-Steuern 8469, ver- schiedene Gläubiger 1554, Gewinn 95 044. Sa. RM. 3 687 700. Gewinn- u. Verlust-Konfo: Einnahmen: Sachversich.: Uberträge aus d. Vorjahre 398 082, Beiträge 1 345 808, Ausfertigungsgebühren 84 297. Unfall- u. Haftpflichtversich.: ÜUberträge aus d. Vorjahre 61 420, Beiträge 600 974, Ausfertigungsgebühren 9705, Vergütung der Rück- versicherer 250 010. Gemeinsames: Gewinnvortrag aus 1927 13 735, Kapitalerträge 69 983, sonst. Einnahmen 2516. – Ausgaben: Sachversicherung: Rückversich.-Beiträge 364 292, Schäden (abzügl. des Anteils der Rückversicherer): aus den Vorjahren 103 463, aus dem Geschäftsjahr 277 976, Prämienüberträge (abzügl. des Anteils der Rückversicherer): 317 251, Provis. do. 353 069, Leist. zu gemeinnütz. Zwecken insbes. für das Feuerlöschwesen 9189. Unfall- u. Haftpflichtversicherung: Zahlg. für Versich.-Fälle der Vorjahre: 14 918, do. im Geschäftsjahr 77 407, Rückversicherungsbeiträge 446 849, Prämienüberträge 52 927, Prämien- reserve für L., E., U.-Versich. 3929, Provis. 282 293. Gemeinsames: Verwalt.-Kosten 361 039, Steuern u. öffentl. Abgaben 53 298, Kursverlust 5110, Abschr. auf uneinbringl. Forder. 10 410, sonst. Ausgaben (Haus-Unk.) 8063, Gewinn 95 044 (davon: R.-F. 10 000, besond. Rückl. 19 900, Div. 60 000, Vortrag 5144). Sa. RM. 2 836 535. Dividenden 1921–1928: 0, 40, 0, 8, 8, 6, 8, 8 %. Direktion: Josef Becker; Stellv. Wilb. Rathke, Hans Severin. Aufsichtsrat: Vors. Reichsminister Dr. h. c. Adam Stegerwald, M. d. R., Berlin; Stellv. Hofrat Dr. jur. Theodor Walther, Leipzig; Hauptkassierer Albert Strubelt, Berlin; Verbandsvors. Heinrich Imbusch, M. d. R., Essen a. Ruhr; Verbandsvors. Franz Wieber, M. d. R., Duisburg; Verbandsvors. Paul Thränert, Berlin; Verbandsvors. Josef Wiedeberg, M. d. R.-W.-R., Berlin; Verbandsvors. Peter Tremmel, M. d. R., Berlin; Verbandsvors. Rud. Schwarzer, M. d. R., München; Prof. Dr. jur. Diedrich Bischoff, Leipzig; Gen.-Dir. Heinrich Gruenwald, Köln; Gen.-Dir. Geh. Rat Hans Riese, Berlin; Verbandsvors. Heinrich Fahren- brach, M. d. R., Düsseldorf; Dir. Dr. Martin Bloch, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Kranken-Versicherung-Akt.-Ges., Berlin W. 57, Potsdamer Str. 75. Gegründet: 23./3. 1926; eingetr. 11./1. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Betrieb von, Versicherungsgeschäften: a) der unmittelbare oder zugleich auch mittelbare Betrieb der privaten Kranken- u. Sterbegeldversicherung (kleine Lebensver- sicherung), b) die Übernahme der Bestände u. Fortführung der Geschäfte anderer Ver- sicherungsunternehmungen u. Kassen, c) die Beteil. an anderen Versicherungsgesellschaften. Kapital: RM. 2 000 000 in 2000 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern je zur Hälfte zu 115 % u. zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa u. Guth. bei Banken 945 793, Hyp. 309 500, sonst. Anlagen 196 533, Guth. bei Vertretern u. anderen 153 057, rückst. Prämien 169 271, Inv. 78 496, Resteinzahlungspflicht der Aktionäre 1 500 000. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 7608, Sonderres.-F. 93 021, Versichertengewinn-Res.-F. 530 000, Schadenres. 450 000, Guth. von Vertretern u. anderen 120 105, Gewinn 151 918. Sa. RM. 3 352 652. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Prämen 3 933 716, Zs. 56 181, Restbestand des Organisat.-F. u. Gebühren 91 096, Vortrag der Res. aus dem Vorjahre: Schadenres. 90 000, nicht erhob. Gewinnbeteilig. der Versicherten 8951, verblieb. Steuerrückstell. 2429. –Kredit: Einmalige Werbekosten 1 030 233, Verwalt.-Kosten 582 485, Schäden u. Schaden- regulierungskosten 1 230 601, Abschreib. 114 116, Versichertengewinnres.-F. 530 C00, Sonder- res. 93 021, Schadenres. 450 000, Gewinn 151 918. Sa. RM. 4 182 375. 7 ― 4